• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Erntezeit ist Genießerzeit: Zur Apfelernte ins Alte Land am Elbstrom reisen

Erntezeit ist Genießerzeit: Zur Apfelernte ins Alte Land am Elbstrom reisen

Erntefrisch, direkt im leckeren Kuchen lassen sich die regionalen Obstköstlichkeiten in einem der vielen Cafés genießen.
Erntefrisch, direkt im leckeren Kuchen lassen sich die regionalen Obstköstlichkeiten in einem der vielen Cafés genießen.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe/Susanne Seemann

(djd). Die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom ist bis über die deutschen Grenzen hinaus für ihr leckeres Obst bekannt. Im milden Seeklima reifen vor allem viele verschiedene Apfelsorten, aber auch je nach Jahreszeit Kirschen, Birnen oder Pflaumen heran. Die regionalen, erntefrischen Produkte stehen im Mittelpunkt der Arbeit der einheimischen Landwirtinnen und Landwirte. Ab Mitte August können die saftigen, reifen Äpfel direkt vom Baum gepflückt und beim gemütlichen Picknick unter Apfelbäumen genossen werden.

Auf einem Obsthof das Apfeldiplom erwerben

Erntefrisch gibt es sie natürlich auch in Hofläden und Cafés. Dabei überraschen die Obstbauern mit viel Kreativität. Neben Apfelsaft, Apfelkuchen und Apfeltorten können auch Apfelketchup, -cidre, -gummibärchen oder Obstler aus der Brennerei probiert werden. Die beschaulichen Obsthöfe der Region laden außerdem zu spannenden Führungen rund um das Thema Obstanbau ein. Wer mag, kann das frisch erworbene Fachwissen auf dem einen oder anderen Hof sogar abfragen lassen - und wird danach mit dem sogenannten Apfeldiplom zur Apfelexpertin oder zum Apfelexperten gekürt. Eine Erlebnisfahrt mit dem Apfelkistenexpress über die Obstplantagen sorgt zudem für Spaß bei Groß und Klein, ebenso wie eine Kutsch- oder Planwagenfahrt durch das Alte Land am Elbstrom. Alle Infos zur Region gibt es unter www.urlaubsregion-altesland.de und unter Telefon 04142-889760.

In den beiden maritimen Hansestädten Stade und Buxtehude bieten viele Cafés und Restaurants ebenfalls regionale Spezialitäten an, die man mit Blick auf die Elbnebenflüsse oder die stadteigenen Häfen genießen kann. Auch auf den Wochenmärkten sowie an vielen kleinen Ständen in der Region bekommt man die heimischen Produkte. An sogenannten Milchtankstellen, etwa in Fredenbeck oder Burweg, gibt es frische Milch direkt vom Hof zum Selbstabfüllen. Einfach das eigene Gefäß mitbringen oder vor Ort erwerben, Geld einwerfen, Milch zapfen und frisch genießen.

Radtour durch die Apfelregion

Mit allen Sinnen lässt sich die Erntezeit auch bei einer entspannten Radtour über die malerischen Apfelhöfe sowie entlang der für die Region typischen grünen Deiche genießen. Der Lühe-Anleger, an dem sich zudem die Anlegestelle der Lühe-Schulau-Fähre nach Wedel in Schleswig-Holstein befindet, ist ein guter Startpunkt für eine Tagestour auf der ausgeschilderten Obstroute. Diese führt in zwei Schleifen vorbei an Obsthöfen, entlang der Flüsse Elbe, Schwinge, Lühe und Este sowie nach Stade und Buxtehude. Nur einen Katzensprung von der Urlaubsregion entfernt liegt die Metropole Hamburg. Ganz unkompliziert bis zum berühmten Fischmarkt geht es per Fährschiff über die Elbe.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen