• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Erntezeit ist Genießerzeit: Zur Apfelernte ins Alte Land am Elbstrom reisen

Erntezeit ist Genießerzeit: Zur Apfelernte ins Alte Land am Elbstrom reisen

Erntefrisch, direkt im leckeren Kuchen lassen sich die regionalen Obstköstlichkeiten in einem der vielen Cafés genießen.
Erntefrisch, direkt im leckeren Kuchen lassen sich die regionalen Obstköstlichkeiten in einem der vielen Cafés genießen.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe/Susanne Seemann

(djd). Die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom ist bis über die deutschen Grenzen hinaus für ihr leckeres Obst bekannt. Im milden Seeklima reifen vor allem viele verschiedene Apfelsorten, aber auch je nach Jahreszeit Kirschen, Birnen oder Pflaumen heran. Die regionalen, erntefrischen Produkte stehen im Mittelpunkt der Arbeit der einheimischen Landwirtinnen und Landwirte. Ab Mitte August können die saftigen, reifen Äpfel direkt vom Baum gepflückt und beim gemütlichen Picknick unter Apfelbäumen genossen werden.

Auf einem Obsthof das Apfeldiplom erwerben

Erntefrisch gibt es sie natürlich auch in Hofläden und Cafés. Dabei überraschen die Obstbauern mit viel Kreativität. Neben Apfelsaft, Apfelkuchen und Apfeltorten können auch Apfelketchup, -cidre, -gummibärchen oder Obstler aus der Brennerei probiert werden. Die beschaulichen Obsthöfe der Region laden außerdem zu spannenden Führungen rund um das Thema Obstanbau ein. Wer mag, kann das frisch erworbene Fachwissen auf dem einen oder anderen Hof sogar abfragen lassen - und wird danach mit dem sogenannten Apfeldiplom zur Apfelexpertin oder zum Apfelexperten gekürt. Eine Erlebnisfahrt mit dem Apfelkistenexpress über die Obstplantagen sorgt zudem für Spaß bei Groß und Klein, ebenso wie eine Kutsch- oder Planwagenfahrt durch das Alte Land am Elbstrom. Alle Infos zur Region gibt es unter www.urlaubsregion-altesland.de und unter Telefon 04142-889760.

In den beiden maritimen Hansestädten Stade und Buxtehude bieten viele Cafés und Restaurants ebenfalls regionale Spezialitäten an, die man mit Blick auf die Elbnebenflüsse oder die stadteigenen Häfen genießen kann. Auch auf den Wochenmärkten sowie an vielen kleinen Ständen in der Region bekommt man die heimischen Produkte. An sogenannten Milchtankstellen, etwa in Fredenbeck oder Burweg, gibt es frische Milch direkt vom Hof zum Selbstabfüllen. Einfach das eigene Gefäß mitbringen oder vor Ort erwerben, Geld einwerfen, Milch zapfen und frisch genießen.

Radtour durch die Apfelregion

Mit allen Sinnen lässt sich die Erntezeit auch bei einer entspannten Radtour über die malerischen Apfelhöfe sowie entlang der für die Region typischen grünen Deiche genießen. Der Lühe-Anleger, an dem sich zudem die Anlegestelle der Lühe-Schulau-Fähre nach Wedel in Schleswig-Holstein befindet, ist ein guter Startpunkt für eine Tagestour auf der ausgeschilderten Obstroute. Diese führt in zwei Schleifen vorbei an Obsthöfen, entlang der Flüsse Elbe, Schwinge, Lühe und Este sowie nach Stade und Buxtehude. Nur einen Katzensprung von der Urlaubsregion entfernt liegt die Metropole Hamburg. Ganz unkompliziert bis zum berühmten Fischmarkt geht es per Fährschiff über die Elbe.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen