Erlebnisse für den Frische-Kick: Mit passender Ernährung und viel Bewegung frühjahrsfit werden

Paleo, auch bekannt als Steinzeit-Ernährung, findet zunehmend Anhänger. In einem Kochkurs kann man Grundlagen, Rezepte und Tipps kennenlernen.
Paleo, auch bekannt als Steinzeit-Ernährung, findet zunehmend Anhänger. In einem Kochkurs kann man Grundlagen, Rezepte und Tipps kennenlernen.
© djd/jochen-schweizer.de

(djd). Der Winter ist lang und kalt genug. Doch wenn die ersten Sonnenstrahlen motivieren und ins Freie locken, ist der Körper meist noch träge. Um dem vorzubeugen, wollen viele etwas dagegen unternehmen: Ein individuelles Detox-Programm passt sehr gut in diese Jahreszeit, um den Körper von bedenklichen Stoffen zu befreien und frische Energie zu tanken. Wichtig sind dabei vor allem zwei Aspekte: eine gesunde, ausgewogene Ernährung und viel Bewegung. Für neue Anregungen und Ideen sorgen Erlebnisse, die man sich selbst oder auch anderen als persönliches Achtsamkeitsprogramm schenken kann.

Kochen á la Steinzeit

Was wir essen, beeinflusst ganz wesentlich, wie wir uns fühlen. Auf der Suche nach einer gesünderen Ernährung probieren viele die unterschiedlichsten Kochkonzepte aus. Schon seit geraumer Zeit angesagt ist etwa Paleo, auch bekannt als Steinzeit-Ernährung. Der Verzicht auf Zucker und künstliche Zusatzstoffe ist gesund und verleiht sowohl Körper als auch Geist den gewünschten Energieschub für die wärmere Jahreszeit. Die Paleo-Ernährung lebt von der Idee, dass nur Lebensmittel verzehrt werden dürfen, die bereits vor rund 20.000 Jahren gegessen wurden. Einblicke und viele Tipps erhält man bei einem Kochkurs, wie er etwa von Jochen Schweizer angeboten wird. Dabei bereiten die Teilnehmer eigenhändig ein Menü á la Steinzeit zu und lernen so einiges rund um die Ernährung der Familie Feuerstein. Anschließend kann man auch zu Hause den Alltag mit neuen Geschmackseindrücken beleben.

Kondition aufbauen im Boxring

Zum persönlichen Detox-Frühjahrsplan gehört neben neuen Ernährungsgewohnheiten aber auch ausreichend Sport. Ein sehr gutes Training für die Kondition und ein Ausgleich für lange Tage im Büro ist beispielsweise das Boxen. Wer im Job täglich viel Druck standhalten muss, braucht in der Freizeit die Möglichkeit, mal ordentlich Dampf abzulassen. Nebenbei fördert dieser Sport einige Eigenschaften, die auch einen positiven Einfluss auf das Berufsleben haben: Willensstärke, Durchhaltevermögen sowie Taktieren, Täuschen, Abwarten und Agieren. Spezielle Boxkurse für Manager, die als Erlebnis etwa unter www.jochen-schweizer.de zu buchen sind, bieten die Möglichkeit, den eigenen Körper mal wieder zu spüren und sich selbst oder anderen eine Auszeit vom Büroalltag zu gönnen.

Frische-Kick für Aktive

(djd). Immer nur Skifahren und Snowboarden ist auf Dauer zu monoton? Erlebnishungrige, die sich in der Winterlandschaft bewegen möchten, können jetzt einen neuen Frische-Kick kennenlernen. "Snowkiting" ist der Name des Wintersporttrends, den man an immer mehr alpinen Orten ausprobieren kann. Gezogen von einem Kite-Drachen, schießt man auf Snowboard oder Ski rasant über Schnee und Eis. Ein Tipp für Anfänger: Aufgrund des griffigeren Untergrunds ist das Snowkiten viel leichter zu erlernen als beispielsweise das Kitesurfen auf dem Wasser. Mit etwas mehr Erfahrung kann man sich an atemberaubende Sprünge wagen oder über Pulverschnee wirbeln. Mehr Informationen zu diesem Erlebnis, das man anderen oder auch sich selbst schenken kann, gibt es unter www.jochen-schweizer.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen