Erlebbares Wissen rund um den Wald - Deutsche Waldtage 2024: Bundesweite Veranstaltungen vom 13. bis 15. September

Donnerstag, 08.08.2024 |
Vom 13. bis 15. September finden die Deutschen Waldtage 2024 unter dem Motto „Wald und Wissen“ statt.
Vom 13. bis 15. September finden die Deutschen Waldtage 2024 unter dem Motto „Wald und Wissen“ statt.
© DJD/www.deutsche-waldtage.de/FNR/Juliane Dabels

(DJD). Auch in diesem Jahr heißt es am dritten Wochenende im September wieder: Auf in den Wald! Vom 13. bis 15. September 2024 laden deutschlandweit Forstleute, Waldbesitzende, Vereine und Organisationen gemeinsam mit weiteren lokalen Akteuren unter dem Motto „Wald und Wissen“ alle Interessierten zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Informationen rund um dieses Ökosystem und der Dialog über seine Bedeutung für Gesellschaft und Umwelt stehen dabei im Mittelpunkt. Die Deutschen Waldtage sind eine Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und finden dieses Jahr in Partnerschaft mit dem Deutschen Forstwirtschaftsrat e. V. (DFWR), der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e. V. (ANU) und dem Deutschen Verband Forstlicher Forschungsanstalten (DVFFA) statt.

Einblicke in die Waldforschung

Im Rahmen der Deutschen Waldtage 2024 öffnen auch zahlreiche Forschungseinrichtungen ihre Türen und bieten Veranstaltungen an. Das ist eine einmalige Gelegenheit, Forschungsprojekte und ihre Ergebnisse zu erkunden und mit den Forschenden ins Gespräch zu kommen. Die Waldforschung spielt eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige und multifunktionale Bewirtschaftung, für den Schutz und die Gesundheit der Wälder und liefert gleichzeitig wissenschaftlich fundierte Beratungsgrundlagen für waldpolitische Entscheidungen.

Waldbildung als Schlüssel für nachhaltiges Handeln

Auch die verschiedenen Bildungsangebote der Deutschen Waldtage für Menschen aller Altersgruppen fördern das Verständnis für die Ökosystemleistungen des Waldes in puncto Klimaschutz, Biodiversität und Erholung ebenso wie als Wirtschaftsfaktor. Zudem gibt es Informationen zur Notwendigkeit der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen. Zeitgemäße Waldpädagogik ist vielseitig und zielt darauf ab, die Teilnehmenden zu befähigen, verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert zu denken und zu handeln. Waldpädagogische Angebote tragen so auch zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 sowie zur Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie bei. Davon können sich alle bei den vielfältigen Veranstaltungen der Deutschen Waldtage 2024 im September selbst überzeugen. Unter www.deutsche-waldtage.de gibt es alle weiteren Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen