Erlebbares Wissen rund um den Wald - Deutsche Waldtage 2024: Bundesweite Veranstaltungen vom 13. bis 15. September

Donnerstag, 08.08.2024 |
Vom 13. bis 15. September finden die Deutschen Waldtage 2024 unter dem Motto „Wald und Wissen“ statt.
Vom 13. bis 15. September finden die Deutschen Waldtage 2024 unter dem Motto „Wald und Wissen“ statt.
© DJD/www.deutsche-waldtage.de/FNR/Juliane Dabels

(DJD). Auch in diesem Jahr heißt es am dritten Wochenende im September wieder: Auf in den Wald! Vom 13. bis 15. September 2024 laden deutschlandweit Forstleute, Waldbesitzende, Vereine und Organisationen gemeinsam mit weiteren lokalen Akteuren unter dem Motto „Wald und Wissen“ alle Interessierten zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Informationen rund um dieses Ökosystem und der Dialog über seine Bedeutung für Gesellschaft und Umwelt stehen dabei im Mittelpunkt. Die Deutschen Waldtage sind eine Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und finden dieses Jahr in Partnerschaft mit dem Deutschen Forstwirtschaftsrat e. V. (DFWR), der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e. V. (ANU) und dem Deutschen Verband Forstlicher Forschungsanstalten (DVFFA) statt.

Einblicke in die Waldforschung

Im Rahmen der Deutschen Waldtage 2024 öffnen auch zahlreiche Forschungseinrichtungen ihre Türen und bieten Veranstaltungen an. Das ist eine einmalige Gelegenheit, Forschungsprojekte und ihre Ergebnisse zu erkunden und mit den Forschenden ins Gespräch zu kommen. Die Waldforschung spielt eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige und multifunktionale Bewirtschaftung, für den Schutz und die Gesundheit der Wälder und liefert gleichzeitig wissenschaftlich fundierte Beratungsgrundlagen für waldpolitische Entscheidungen.

Waldbildung als Schlüssel für nachhaltiges Handeln

Auch die verschiedenen Bildungsangebote der Deutschen Waldtage für Menschen aller Altersgruppen fördern das Verständnis für die Ökosystemleistungen des Waldes in puncto Klimaschutz, Biodiversität und Erholung ebenso wie als Wirtschaftsfaktor. Zudem gibt es Informationen zur Notwendigkeit der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen. Zeitgemäße Waldpädagogik ist vielseitig und zielt darauf ab, die Teilnehmenden zu befähigen, verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert zu denken und zu handeln. Waldpädagogische Angebote tragen so auch zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 sowie zur Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie bei. Davon können sich alle bei den vielfältigen Veranstaltungen der Deutschen Waldtage 2024 im September selbst überzeugen. Unter www.deutsche-waldtage.de gibt es alle weiteren Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen