Erlebbares Wissen rund um den Wald - Deutsche Waldtage 2024: Bundesweite Veranstaltungen vom 13. bis 15. September

Donnerstag, 08.08.2024 |
Vom 13. bis 15. September finden die Deutschen Waldtage 2024 unter dem Motto „Wald und Wissen“ statt.
Vom 13. bis 15. September finden die Deutschen Waldtage 2024 unter dem Motto „Wald und Wissen“ statt.
© DJD/www.deutsche-waldtage.de/FNR/Juliane Dabels

(DJD). Auch in diesem Jahr heißt es am dritten Wochenende im September wieder: Auf in den Wald! Vom 13. bis 15. September 2024 laden deutschlandweit Forstleute, Waldbesitzende, Vereine und Organisationen gemeinsam mit weiteren lokalen Akteuren unter dem Motto „Wald und Wissen“ alle Interessierten zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Informationen rund um dieses Ökosystem und der Dialog über seine Bedeutung für Gesellschaft und Umwelt stehen dabei im Mittelpunkt. Die Deutschen Waldtage sind eine Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und finden dieses Jahr in Partnerschaft mit dem Deutschen Forstwirtschaftsrat e. V. (DFWR), der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e. V. (ANU) und dem Deutschen Verband Forstlicher Forschungsanstalten (DVFFA) statt.

Einblicke in die Waldforschung

Im Rahmen der Deutschen Waldtage 2024 öffnen auch zahlreiche Forschungseinrichtungen ihre Türen und bieten Veranstaltungen an. Das ist eine einmalige Gelegenheit, Forschungsprojekte und ihre Ergebnisse zu erkunden und mit den Forschenden ins Gespräch zu kommen. Die Waldforschung spielt eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige und multifunktionale Bewirtschaftung, für den Schutz und die Gesundheit der Wälder und liefert gleichzeitig wissenschaftlich fundierte Beratungsgrundlagen für waldpolitische Entscheidungen.

Waldbildung als Schlüssel für nachhaltiges Handeln

Auch die verschiedenen Bildungsangebote der Deutschen Waldtage für Menschen aller Altersgruppen fördern das Verständnis für die Ökosystemleistungen des Waldes in puncto Klimaschutz, Biodiversität und Erholung ebenso wie als Wirtschaftsfaktor. Zudem gibt es Informationen zur Notwendigkeit der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen. Zeitgemäße Waldpädagogik ist vielseitig und zielt darauf ab, die Teilnehmenden zu befähigen, verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert zu denken und zu handeln. Waldpädagogische Angebote tragen so auch zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 sowie zur Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie bei. Davon können sich alle bei den vielfältigen Veranstaltungen der Deutschen Waldtage 2024 im September selbst überzeugen. Unter www.deutsche-waldtage.de gibt es alle weiteren Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen