Erfolgreich in Autohaus und Werkstatt: Die Autobranche braucht künftig mehr gut ausgebildete Mitarbeiter

In Kraftfahrzeugberufen können sich unterschiedliche Talente und Neigungen entfalten.
In Kraftfahrzeugberufen können sich unterschiedliche Talente und Neigungen entfalten.
© djd/Kfzgewerbe

www.kfzgewerbe.de(djd). Die Investitionen der Autohäuser und Kfz-Werkstätten in die Aus- und Weiterbildung werden weiter steigen. Das ist ein Ergebnis aus der Studie "Kfz-Gewerbe 2025plus", die der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) gemeinsam mit der Unternehmensberatung BBE Automotive durchgeführt hat. "Angesichts des immer komplexeren Produkts Automobil, der Zunahme digitaler Geschäftsprozesse und der Herausforderungen durch neue Mobilitätskonzepte wird die Zahl der benötigten Fachkräfte wachsen", sagt Birgit Behrens, ZDK-Geschäftsführerin Berufsbildung, "und sie müssen künftig höher qualifiziert sein."

Gute Chancen im dualen Ausbildungssystem

Für Berufseinsteiger und Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten, eröffnen sich in der Kfz-Branche weiterhin gute Chancen. Der Einstieg erfolgt über das duale Ausbildungssystem, das den praktischen Teil einer Lehre mit der Berufsschule verbindet und so Theorie und Praxis vermittelt. Die Möglichkeiten zum Einstieg sind vielfältig und reichen vom Kfz-Mechatroniker für Pkw, Motorrad oder schwere Nutzfahrzeuge über den Lackierer bis zum Automobilkaufmann. Auf Basis einer soliden Ausbildung eröffnen sich danach je nach Talent und Neigung verschiedenste Weiterbildungsmöglichkeiten. Umfangreiche Orientierungshilfen und Praxisinfos für junge Menschen, die sich für Autoberufe interessieren, bietet die Website wasmitautos.com. Dort gibt es auch Hilfen zur Ausbildungsplatzsuche und nützliche Infos für Berufswahl und Bewerbung.

Mit Höherqualifizierung die eigenen Talente entfalten

Nach erfolgreicher Ausbildung bietet das Kfz-Gewerbe viele Möglichkeiten zur Höherqualifizierung und Weiterbildung. Kaufleute können sich etwa als Automobilverkäufer, Automobil-Serviceberater oder Teile- und Zubehörverkäufer spezialisieren. Für Mechatroniker eröffnen sich als Kfz-Servicetechniker mehr Beratungs- und Kundenkontakte. Ihnen steht auch der Weg zum Kfz-Meister offen, der selbst ausbilden darf oder einen eigenen Betrieb eröffnen kann. Auch ein Studium nach der Ausbildung ist möglich. Wer einen Studienabschluss zum Betriebswirt des Kfz-Gewerbes erreicht, ist unter anderem für Führungsaufgaben qualifiziert - und bringt gute Voraussetzungen für die Eröffnung eines eigenen Unternehmens mit.

Kfz-Gewerbe meldet steigende Ausbildungszahlen

(djd). Die Ausbildungszahlen im Kfz-Gewerbe steigen: 3,2 Prozent mehr Azubis als 2016 hat die Branche laut Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) in 2017 eingestellt. Insgesamt haben sich fast 30.000 junge Menschen für einen Berufseinstieg im Kraftfahrzeugsektor entschieden. Laut ZDK-Geschäftsführerin Birgit Behrens setzt sich damit der Trend der letzten vier Jahre fort. "Die Entwicklung bestätigt die hohe Attraktivität und Zukunftsfähigkeit einer Ausbildung im Kfz-Gewerbe", so Behrens. Mit den steigenden Ausbildungszahlen hat die Autobranche die Nase vorn. Im gesamten dualen Ausbildungsbereich lag der Zuwachs von Ausbildungsverträgen in 2017 gegenüber dem Vorjahr nur um 0,58 Prozent höher. Mehr Infos gibt es unter kfzgewerbe.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen