Entlastung auch ohne Operation möglich: Orthesen können die Lebensqualität bei Gonarthrose spürbar verbessern

Treppensteigen im Haus wird mit einer Orthese, die das Knie entlastet, deutlich einfacher.
Treppensteigen im Haus wird mit einer Orthese, die das Knie entlastet, deutlich einfacher.
© djd/Össur hf

(djd). Arthrose kann die Lebensqualität merklich einschränken. Nach Angaben der Deutschen Arthrosehilfe e. V. leiden in Deutschland etwa fünf Millionen Menschen an der chronischen Gelenkerkrankung, bei der es zu einem übermäßigen Abbau der Knorpelsubstanz kommt. Ist das Kniegelenk betroffen, wird von einer Gonarthrose gesprochen. Verschleiß oder Verletzungen können mögliche Ursachen sein. Frei bewegliche Knorpelteilchen setzen eine Entzündungsreaktion der Gelenkinnenhaut in Gang, die Schmerz, Schwellung und Überwärmung nach sich zieht. Im fortgeschrittenen Stadium kann sogar der Funktionsverlust des Kniegelenks drohen. Eine Heilung gibt es nicht. Um Beweglichkeit, Aktivität und Lebensqualität möglichst lange zu erhalten, ist die Schmerzlinderung das Ziel jeder Therapie.

Chirurgischen Eingriff hinauszögern

Mit Medikamenten, Krankengymnastik, kniefreundlichem Sport und einer Umstellung der Ernährung wird zunächst versucht, Schmerzen und fortschreitendem Verschleiß entgegenzuwirken. Reichen diese Maßnahmen nicht aus, scheint ein operativer Eingriff oder in einigen Fällen sogar ein künstliches Kniegelenk unumgänglich. Doch Experten kennen Alternativen. Mit orthopädischen Hilfsmitteln können chirurgische Eingriffe über längere Zeit hinausgezögert und die Einnahme von Schmerzmitteln reduziert werden. Auf www.ossur.de/unloader sind wertvolle Tipps und Erfahrungsberichte zum Umgang mit den sogenannten Entlastungsorthesen zu finden. Sie können das Kniegelenk gleichermaßen entlasten wie stabilisieren, sodass spürbar weniger Schmerzen entstehen.

Orthesen in Leitlinien empfohlen

Kniegelenksorthesen können schmerzfreie Bewegungen im Alltag wieder ermöglichen und dafür sorgen, dass die gelenkumgebende Muskulatur gekräftigt wird. Ihre Wirksamkeit lässt sich bereits durch zahlreiche klinische und biomechanische Studien nachweisen. Daher werden die Entlastungsorthesen auch in aktuellen nationalen und internationalen Gonarthrose-Leitlinien als Behandlungsmöglichkeit empfohlen. Auch Patienten, die nicht operiert werden können oder nicht operiert werden möchten, können von der Entlastungstherapie profitieren. Je nachdem, wie weit die Erkrankung bereits fortgeschrittenen ist, stehen unterschiedliche Ausführungen zur Wahl. Für leichte bis moderate Arthrose ist beispielsweise die schmale Unloader One Lite gedacht. Patienten mit moderater bis schwerer Arthrose oder sportlich sehr Aktive profitieren von der komfortablen Unloader One. Welche Orthese für sie geeignet ist, sollten Betroffene mit ihrem Arzt besprechen.

Langfristige Entlastung

(djd). Bei Gonarthrose wirken Kräfte aufeinander, die das Kniegelenk zunehmend zerstören. Einige Orthesen können mit einer effektiven Drei-Punkt-Entlastung des betroffenen Gelenkbereichs nachweislich für Linderung sorgen. Über einen sanften Zug werden die gestauchten arthrotischen Gelenkteile entlastet und das Kniegelenk in eine schmerzfreie Position gebracht. Die Spannung der Gurte lässt sich individuell anpassen. Damit sind vermehrt schmerzfreie Aktivitäten möglich. Die Gelenkfunktion kann verbessert, die Muskulatur trainiert und die Lebensqualität gesteigert werden. Und das nicht nur kurzfristig. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen die Linderung der Beschwerden für einen Zeitraum bis zu acht Jahren. Weitere Infos sind unter www.ossur.de/unloader abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen