• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Englands grüne Seite - Eine idyllisch-ländliche Reise zu britischen Parks und Privatgärten

Englands grüne Seite - Eine idyllisch-ländliche Reise zu britischen Parks und Privatgärten

Sonntag, 31.01.2016 |
Der berühmte Garten von Hidcote Manor ist in verschiedene Gartenräume unterteilt.
Der berühmte Garten von Hidcote Manor ist in verschiedene Gartenräume unterteilt.
© djd/Laade Gartenreisen GbR

(djd). Ein schön angelegter Garten ist ein ästhetischer Genuss. Das harmonische Zusammenspiel aus Farben und Formen erfreut täglich die Besitzer. Dabei macht es nicht nur Spaß, die eigene Blütenpracht zu betrachten, sondern auch einmal über den Zaun zum Nachbarn zu spitzen oder die perfekte Gestaltung großer Parkanlagen zu bewundern.

Gartenidylle abseits der großen Städte

"Spezielle Gartenreisen sind deshalb für weltoffene Kulturinteressierte eine wunderbare Gelegenheit, sich von zauberhaften Anlagen inspirieren zu lassen", meint Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Ins romantische England führt beispielsweise die sechstägige Busreise "Gartenland Cotswolds". Cotswold bezeichnet den Landstrich zwischen der alten Universitätsstadt Oxford und Coventry, wo man abseits der großen Städte das idyllisch-ländliche England erlebt. Die Tour führt durch romantische Ortschaften mit Fachwerkhäusern und den für die Landschaft typischen hellen Ziegelsteinen. Auf dem Programm stehen bekannte öffentliche Gartenanlagen. Aber auch schmucke Privatgärten öffnen ihre Türen, wo man oft mit selbst gemachten Scones - einem Gebäck, das oft zur Tea Time gereicht wird - und einer Tasse Tee empfangen wird. Mehr Informationen zur Reise findet man unter www.laade-gartenreisen.de.

Das Ambiente gehört dazu

Die Reise findet unter fachkundiger Führung einmal pro Monat von Mai bis Juli statt, Start ist jeweils in Duisburg. Zu den Höhepunkten zählen etwa die berühmten, auf Farbstimmungen angelegten Staudenbeete von Hidcote Manor und die schönen alten Rosensorten von Kiftsgate Court. Auch wenn die botanischen Attraktionen im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen, so entfalten sie ihre Wirkung doch nur im Zusammenspiel mit ihrer Umgebung. Um einen Gesamteindruck zu ermöglichen, werden oft zusätzliche Führungen durch Herrenhäuser oder Schlösser angeboten. Wie etwa Broughton Castle - dessen malerische Gebäude von einem weiten Park umgeben sind. Abgerundet wird die Tour mit einem Besuch des Wollweberstädtchens Chipping Campden und einem Streifzug durch Oxford.

Gärten im Land van Goghs

(djd). Die Begeisterung für Farben und Formen eint Garten- und Kunstfreunde. Ein besonderes Erlebnis für Kunstsinnige ist eine "Gartenreise" in die niederländische Provinz Brabant. Hier kann man in der Ortschaft Otterlo das frühe Schaffen van Goghs entdecken, denn das Kröller-Müller-Museum zeigt eine Sammlung mit 91 Gemälden des Künstlers. Dazu kommen Führungen durch die prächtigen Gärten der Region, in denen die Ausdruckskraft des Meisters weiter zu leben scheint. Die fünftägige Busreise kostet ab 795 Euro. Den genauen Verlauf und die Termine gibt es unter www.laade-gartenreisen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen