Energiewende auf einen Blick: Alles Wichtige zu Stromerzeugung und Klimaschutz

Wie weit ist die Energiewende in Deutschland und wohin steuert sie? Eine Antwort mit den relevanten Daten und anschaulichen Grafiken liefert ein sogenanntes Dashboard.
Wie weit ist die Energiewende in Deutschland und wohin steuert sie? Eine Antwort mit den relevanten Daten und anschaulichen Grafiken liefert ein sogenanntes Dashboard.
© djd/WWF/LichtBlick

(djd). Rund 90 Prozent der Bundesbürger stimmen der Energiewende grundsätzlich zu. Sie halten den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien für wichtig oder sogar sehr wichtig. Das hat unter anderem eine repräsentative Umfrage der Agentur für Erneuerbare Energien im vergangenen Jahr ergeben. Doch gleichzeitig sind viele Bürger mit der Umsetzung nicht ganz zufrieden und wünschen sich mehr Informationen zum Stand der Energiewende.

"Digitales Armaturenbrett" zeigt alle wichtigen Daten

Wie weit ist also die Energiewende in Deutschland und wohin steuert sie? Eine Antwort mit den relevanten Daten und anschaulichen Grafiken liefert ab sofort ein sogenanntes Dashboard auf www.energiewendebeschleunigen.de, der gemeinsamen Webseite der Naturschutzorganisation WWF und des Energie- und IT-Unternehmens LichtBlick. Das Dashboard ähnelt einem digitalen Armaturenbrett im Auto oder Flugzeug. Auf einen Blick sieht man hier zum Beispiel den aktuellen Stand der deutschen Treibhausgasemissionen, den tagesaktuellen Strommix oder die Zahl der deutschen Windkraft- oder Photovoltaikanlagen. Außerdem lässt sich im "Energiewende-Cockpit" verfolgen, wie sich der Anteil der erneuerbaren Energien sowie der fossilen und atomaren bei der Bruttostromerzeugung in Deutschland in den vergangenen Jahren entwickelt hat.

Daten werden regelmäßig aktualisiert

Auch über die Verbreitung von Elektroautos informiert das neue Instrument sowie über die Zahl der Unternehmen, die von der EEG-Umlage befreit sind. Besonders interessant ist der Vergleich der finanziellen Förderung für fossile Energie und für Atomenergie auf der einen sowie erneuerbare Energien auf der anderen Seite. Hier zeigt sich, dass Atom und Kohle bisher insgesamt deutlich mehr Förderung erhalten haben als die erneuerbaren Energien. Das Dashboard richtet sich nicht nur an Experten, sondern vor allem auch an Verbraucher, die die nötigen Zahlen und Fakten zur Energiewende im Blick behalten wollen - und zwar ohne umständliche Suche auf zahlreichen Seiten. Die Zahlen des Dashboards stammen aus anerkannten Quellen, die auf der Seite transparent dargestellt werden. Sämtliche Daten werden vom Statistik-Online-Portal statista regelmäßig aktualisiert.

Die enormen Chancen der Energiewende

(djd). Das Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick und die Naturschutzorganisation WWF Deutschland beispielsweise wollen gemeinsam die Energiewende in Deutschland beschleunigen. Zusammen verfolgen sie das Ziel, Menschen für Veränderungen zu begeistern und die enormen Chancen einer erneuerbaren Energie-Zukunft sichtbar zu machen. Ziel ist der rasche Umstieg von fossil-nuklearen auf erneuerbare Energien in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. Dies dürfte die zentrale Voraussetzung für Klimaschutz, für eine risikoarme Energieversorgung und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in den kommenden Dekaden sein. Alle Informationen zu dem gemeinsamen Projekt gibt es unter www.energiewendebeschleunigen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen