Energiewende auf einen Blick: Alles Wichtige zu Stromerzeugung und Klimaschutz

Wie weit ist die Energiewende in Deutschland und wohin steuert sie? Eine Antwort mit den relevanten Daten und anschaulichen Grafiken liefert ein sogenanntes Dashboard.
Wie weit ist die Energiewende in Deutschland und wohin steuert sie? Eine Antwort mit den relevanten Daten und anschaulichen Grafiken liefert ein sogenanntes Dashboard.
© djd/WWF/LichtBlick

(djd). Rund 90 Prozent der Bundesbürger stimmen der Energiewende grundsätzlich zu. Sie halten den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien für wichtig oder sogar sehr wichtig. Das hat unter anderem eine repräsentative Umfrage der Agentur für Erneuerbare Energien im vergangenen Jahr ergeben. Doch gleichzeitig sind viele Bürger mit der Umsetzung nicht ganz zufrieden und wünschen sich mehr Informationen zum Stand der Energiewende.

"Digitales Armaturenbrett" zeigt alle wichtigen Daten

Wie weit ist also die Energiewende in Deutschland und wohin steuert sie? Eine Antwort mit den relevanten Daten und anschaulichen Grafiken liefert ab sofort ein sogenanntes Dashboard auf www.energiewendebeschleunigen.de, der gemeinsamen Webseite der Naturschutzorganisation WWF und des Energie- und IT-Unternehmens LichtBlick. Das Dashboard ähnelt einem digitalen Armaturenbrett im Auto oder Flugzeug. Auf einen Blick sieht man hier zum Beispiel den aktuellen Stand der deutschen Treibhausgasemissionen, den tagesaktuellen Strommix oder die Zahl der deutschen Windkraft- oder Photovoltaikanlagen. Außerdem lässt sich im "Energiewende-Cockpit" verfolgen, wie sich der Anteil der erneuerbaren Energien sowie der fossilen und atomaren bei der Bruttostromerzeugung in Deutschland in den vergangenen Jahren entwickelt hat.

Daten werden regelmäßig aktualisiert

Auch über die Verbreitung von Elektroautos informiert das neue Instrument sowie über die Zahl der Unternehmen, die von der EEG-Umlage befreit sind. Besonders interessant ist der Vergleich der finanziellen Förderung für fossile Energie und für Atomenergie auf der einen sowie erneuerbare Energien auf der anderen Seite. Hier zeigt sich, dass Atom und Kohle bisher insgesamt deutlich mehr Förderung erhalten haben als die erneuerbaren Energien. Das Dashboard richtet sich nicht nur an Experten, sondern vor allem auch an Verbraucher, die die nötigen Zahlen und Fakten zur Energiewende im Blick behalten wollen - und zwar ohne umständliche Suche auf zahlreichen Seiten. Die Zahlen des Dashboards stammen aus anerkannten Quellen, die auf der Seite transparent dargestellt werden. Sämtliche Daten werden vom Statistik-Online-Portal statista regelmäßig aktualisiert.

Die enormen Chancen der Energiewende

(djd). Das Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick und die Naturschutzorganisation WWF Deutschland beispielsweise wollen gemeinsam die Energiewende in Deutschland beschleunigen. Zusammen verfolgen sie das Ziel, Menschen für Veränderungen zu begeistern und die enormen Chancen einer erneuerbaren Energie-Zukunft sichtbar zu machen. Ziel ist der rasche Umstieg von fossil-nuklearen auf erneuerbare Energien in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. Dies dürfte die zentrale Voraussetzung für Klimaschutz, für eine risikoarme Energieversorgung und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in den kommenden Dekaden sein. Alle Informationen zu dem gemeinsamen Projekt gibt es unter www.energiewendebeschleunigen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen