Energiesparen kann so einfach sein: Moderne Rollläden sperren die Sommerhitze aus und halten die Heizwärme im Haus

Auch im Hochsommer lässt sich dank moderner Sonnenschutzsysteme der Nachmittagskaffee im angenehm kühlen Zuhause genießen, ohne dass eine energieintensive Klimaanlage zum Einsatz kommt.
Auch im Hochsommer lässt sich dank moderner Sonnenschutzsysteme der Nachmittagskaffee im angenehm kühlen Zuhause genießen, ohne dass eine energieintensive Klimaanlage zum Einsatz kommt.
© djd/Schanz Rollladensysteme

(djd). Im Sommer angenehm kühl, im Winter gemütlich warm: Moderne Rollläden sparen Energiekosten, steigern die Wohnqualität und schonen das Klima. So hat das „Institut für Wohnen und Umwelt“ (IWU) ermittelt, dass bei geschlossenen Rollläden der Wärmeverlust bei Isolierverglasung der Fenster um 80 Prozent und bei Wärmeschutzverglasung immerhin noch um 35 Prozent sinkt.

Isolierende Luftschicht

Möglich macht diese Energieeinsparung eine isolierende Luftschicht, die zwischen dem Rollladenpanzer und der Scheibe entsteht. Die Wärmeenergie kann sich über diese Barriere nur schlecht von außen nach innen beziehungsweise von innen nach außen übertragen. Unter www.rollladen.de wird die Funktionsweise der Beschattungslösungen detailliert erklärt. Besonders komfortabel sind Rollläden wie die Modelle des baden-württembergischen Herstellers Schanz, wenn sie dank eines kompakten Rollladenkastens mühelos nachgerüstet und zudem mit Lichtschienen ausgestattet werden können. Diese Lamellen mit ihrer Siebstruktur lassen heruntergelassen auch im Hochsommer noch gesundes Tageslicht in die Innenräume einfallen, ohne diese maßgeblich aufzuheizen.

Automatische Steuerung

Um den Energiespareffekt von modernen Sonnenschutzsystemen optimal nutzen zu können, sollten die Rollläden effektiv und zeitgenau geschlossen und geöffnet werden. Die automatische Steuerung lässt sich per Zeitschaltuhr, Sensortechnik, per Funk und App umsetzen. Damit müssen sich die Bewohner keine Gedanken mehr über den richtigen Zeitpunkt zum Schließen oder Öffnen der Rollläden machen. In der warmen Jahreszeit werden die kühlen Morgentemperaturen genutzt und die Beschattungssysteme rechtzeitig heruntergelassen, bevor die große Mittagshitze beginnt. Im Winter wiederum sparen die solaren Einträge der Sonne Heizenergie, und die Rollläden schließen sich, wenn der Frost in der Dämmerung einsetzt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen