Energie der Sonne selbst nutzen statt einspeisen: Dank leistungsfähiger Batterien lässt sich Solarstrom effizient speichern

Dienstag, 22.03.2016 |
Sonnenstrom selbst nutzen: Das geht am besten mit einem Stromspeicher, mit dem sich zum Beispiel die Nächte überbrücken lassen.
Sonnenstrom selbst nutzen: Das geht am besten mit einem Stromspeicher, mit dem sich zum Beispiel die Nächte überbrücken lassen.
© djd/E.ON

(djd). Wer heute eine Photovoltaikanlage auf seinem Hausdach plant, denkt nicht an die Einspeisung des Stroms ins öffentliche Netz, sondern vor allem an seine Nutzung im eigenen Haushalt. Ein Problem war dabei bisher, dass Sonnenstrom nur tagsüber erzeugt werden kann, während der Energiebedarf fürs Kochen und Backen, für Licht, Kühlschrank und TV ja auch abends und teilweise nachts besteht. Statt Strom wie bisher üblich an sonnigen Tagen zum größten Teil ins Netz abzugeben und dafür zu anderen Zeiten aus dem Netz zu beziehen, kann man die solar erzeugte Energie nun auch zu Hause speichern.

Leistungsfähige Batterien mit geringem Platzbedarf

Mit der rasanten Weiterentwicklung der Batterietechnologie ist diese Variante jetzt auch für private Hausbesitzer attraktiv geworden. "Stromspeicher der neusten Generation wie beispielsweise unser Aura-Modell sind so leistungsfähig, dass sie bei voller Ladung eine Familie ohne Probleme einen ganzen Abend versorgen können", erklärt Johannes von Clary, Solarexperte beim Energieanbieter E.ON. Sie seien dabei mittlerweile so kompakt, dass sie einfach an die Wand montiert werden könnten und sich auch optisch harmonisch in den Haushalt einfügen. Ein solcher Speicher im Privathaus lohnt sich generell für jeden, der eine Photovoltaikanlage plant oder bereits eine betreibt.

Eigenverbrauch durch Stromspeicher verdoppeln

"Mit einem Stromspeicher lässt sich der Eigenverbrauch von rund einem Drittel auf bis zu 60 bis 70 Prozent des Strombedarfs steigern", so von Clary. Und Energie, die man nicht mehr zukaufen müsse, senke spürbar die Stromkosten. Zugleich ein Weg, unabhängiger und nachhaltiger zu leben. Für wen welcher Speicher der richtige ist und wie groß seine Kapazität ausfallen sollte, kann am besten ein Photovoltaikspezialist beurteilen. Mehr Informationen und Kontakte dazu gibt es unter www.eon.de/aura. Für einen Vier-Personen-Haushalt genügt in der Regel eine Speicherkapazität von drei bis acht Kilowattstunden. Sie speichert in etwa so viel elektrische Energie wie der Haushalt an einem Abend und nachts verbraucht.

Umschalten auf Eigenstrom - ohne Komfortverlust

(djd). Einmal installiert, ist die Nutzung einer Photovoltaikanlage mit eigenem Stromspeicher ebenso komfortabel wie die gewohnte Nutzung von Strom aus dem Netz. Überschüssiger Strom wird an sonnigen Tagen gespeichert, bis die Batterie voll geladen ist. Erst dann gehen weitere Überschüsse automatisch ins öffentliche Netz. Die Umschaltung von direkt erzeugtem PV-Strom auf Batteriestrom erfolgt ebenfalls vollautomatisch, ohne dass der Nutzer etwas davon bemerkt. Unter www.eon.de/aura gibt es dazu mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen