Energetisch sanieren lohnt sich mehr denn je - Steuern sparen, Förderung nutzen, Umwelt entlasten

Hochleistungsdämmungen erfüllen die Mindestanforderungen für die aktuellen Förder- und Steuersparprogramme und verändern das Aussehen älterer Häuser nur geringfügig, da sie schlank aufgebaut werden können.
Hochleistungsdämmungen erfüllen die Mindestanforderungen für die aktuellen Förder- und Steuersparprogramme und verändern das Aussehen älterer Häuser nur geringfügig, da sie schlank aufgebaut werden können.
© djd/puren

(djd). Wohl noch nie war es so attraktiv wie jetzt, eine energetische Modernisierung der eigenen vier Wände anzugehen. Mit Steuervorteilen und verbesserten Förderprogrammen will der Gesetzgeber die Renovierungslust der Eigenheimbesitzer steigern. „Es lohnt sich, genauer hinzusehen“, rät Dr. Andreas Huther, Geschäftsführer beim Dämmstoffproduzenten puren. Über die Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV) etwa lassen sich bis zu 40.000 Euro Steuern sparen. Im Rahmen der Verordnung mit dem sperrigen Namen werden bis zu 200.000 Euro Investition steuerlich mit 20 Prozent gefördert. Der entsprechende Anteil wird dabei direkt von der Steuerschuld abgezogen, nicht vom zu versteuernden Einkommen.

Mindestanforderungen sicher erfüllen

Ebenfalls attraktiver gestaltet wurden die entsprechenden Förderprogramme, die Investitionszuschüsse oder Kredite mit Tilgungszuschuss bieten. Für diese ebenso wie für die steuerliche Förderung müssen bestimmte Mindestanforderungen an die energetische Qualität erfüllt werden, Voraussetzung ist auch die Durchführung der entsprechenden Arbeiten durch ein qualifiziertes Fachunternehmen. Umfangreiche Infos dazu gibt ein Ratgeber für Bauherren, der unter www.puren.com/bau/bauherren-wissen kostenlos heruntergeladen werden kann. Wenn Maßnahmen zur Dämmung von Wänden, Dach oder Kellerdecke geplant werden, spielt auch die Auswahl der richtigen Materialien eine wichtige Rolle. Denn hier gibt es große Unterschiede. Ein wichtiger Indikator für die Qualität ist die Wärmeleitfähigkeit. Eine übergeordnete Rolle unter den gängigen Dämmmaterialien spielt Polyurethan-Hartschaum, der verlässlich und langfristig den Energiebedarf senkt und die Anforderungen der Förderungen sicher erfüllen kann.

Schlanke Hartschaumdämmungen bieten klare Vorteile

Das Material besitzt verschiedene Vorteile. Zum einen kann die Dämmung schlanker ausfallen, was gerade bei der Sanierung von Bestandsgebäuden vorteilhaft ist. Zum anderen sind steife Dämmelemente aus dem hoch leistungsfähigen Hartschaum leichter zu verarbeiten als zum Beispiel weiche Faserdämmungen. Dass der Werkstoff weder chemische Wohngifte noch natürliche oder künstliche Allergene enthält, wirkt sich positiv auf die Wohngesundheit aus und lässt Allergiker ruhiger schlafen. Dieses Material sorgt also für besten Wohnkomfort.

Neue Bundesförderung

Die sogenannte Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist zum Jahresanfang gestartet und ersetzt die bestehenden Programme zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Gebäudebereich. Je nachdem, ob es sich um Gesamt- oder Einzelsanierungsmaßnahmen handelt, lassen sich nun verschiedene Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen