Endlich wieder in Balance: In anstrengenden Zeiten mit Schüßler-Salzen zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit

In stressigen Phasen können Schüßler-Salze für ein stabiles inneres Gleichgewicht sorgen.
In stressigen Phasen können Schüßler-Salze für ein stabiles inneres Gleichgewicht sorgen.
© djd/Homöopathisches Laboratorium A. Pflüger/T. Ulonska

(djd). 2020 hatte es bisher wirklich in sich. Soziale Distanz, Homeschooling, Existenzängste: Einige Krankenkassen meldeten allein im ersten Halbjahr einen Anstieg von 80 Prozent bei Krankmeldungen wegen seelischer Leiden. Tatsächlich erfordert die aktuelle Zeit ein besonders stabiles inneres Gleichgewicht. Hierfür lässt sich auf sanfte Art viel tun, zum Beispiel mit Schüßler-Salzen. Denn wie gut unser Nervenkostüm gegen Stress gewappnet ist, steuert auch unser Mineralstoffhaushalt, vor allem über Magnesium, Kalzium und Kalium.

Ruhe, Kraft & Entspannung

Schüßler-Salze helfen den Zellen, wertvolle Mineralstoffe aufzunehmen und zu verwerten. Damit fördern sie die Selbstheilung und Selbstregulation des Körpers. Nervenzellen etwa benötigen gerade in stressigen Zeiten viel Magnesium. Fehlt es, kann es zu Konzentrations- und Schlafstörungen kommen. Auch Muskelkrämpfe gehören zu den Folgen. Das Schüßler-Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum unterstützt die Aufnahme von Magnesium, kurbelt den Zellstoffwechsel an und wirkt entspannend. Kalium phosphoricum, das Schüßler-Salz Nr. 5, ist bekannt als Salz der Nerven und Psyche und wird erfolgreich bei körperlicher und geistiger Erschöpfung eingesetzt. Das dritte Salz im Bunde ist Nr. 2, Calcium phosphoricum. Es hat auf die Regenerationsfähigkeit insgesamt einen anregenden Einfluss. Üblicherweise werden die Salze als Tabletten auf Milchzuckerbasis eingenommen. Bei Laktoseintoleranz bietet zum Beispiel Pflüger sie auch als Tropfen rezeptfrei in Apotheken an. Darüber hinaus sind bei diesem Hersteller Schüßler-Salze-Pulver erhältlich, die sich in Wasser leichter und vor allem klarer auflösen als Tabletten.

Schüßler-Salze richtig dosieren

Für mehr Energie, Nervenkraft und innere Balance ist eine kurmäßige Anwendung über vier bis sechs Wochen ratsam. Dabei werden täglich jeweils sechs Tabletten Schüßler-Salz Nr. 2 (morgens), Schüßler-Salz Nr. 5 (mittags) und Schüßler-Salz Nr. 7 (abends) eingenommen. Man kann sie langsam im Mund zergehen lassen oder auch in Wasser auflösen und schluckweise trinken. Als Schlummertrunk und zur Regeneration hat sich außerdem eine „Heiße 7“ bewährt. Dazu zehn Tabletten Magnesium phosphoricum mit 0,2 Liter abgekochtem, heißem Wasser übergießen. Wenn sich die Tabletten aufgelöst haben, die Mischung langsam in kleinen Schlucken und so warm wie möglich trinken. Bei hartnäckigen Verspannungen kann man Magnesium phosphoricum auch als Salbe mehrmals täglich leicht in die betroffenen Stellen einmassieren. Unter www.klueger-schuesslern.de gibt es noch viele weitere Anwendungstipps und Erklärvideos.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen