Endlich wieder in Balance: In anstrengenden Zeiten mit Schüßler-Salzen zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit

In stressigen Phasen können Schüßler-Salze für ein stabiles inneres Gleichgewicht sorgen.
In stressigen Phasen können Schüßler-Salze für ein stabiles inneres Gleichgewicht sorgen.
© djd/Homöopathisches Laboratorium A. Pflüger/T. Ulonska

(djd). 2020 hatte es bisher wirklich in sich. Soziale Distanz, Homeschooling, Existenzängste: Einige Krankenkassen meldeten allein im ersten Halbjahr einen Anstieg von 80 Prozent bei Krankmeldungen wegen seelischer Leiden. Tatsächlich erfordert die aktuelle Zeit ein besonders stabiles inneres Gleichgewicht. Hierfür lässt sich auf sanfte Art viel tun, zum Beispiel mit Schüßler-Salzen. Denn wie gut unser Nervenkostüm gegen Stress gewappnet ist, steuert auch unser Mineralstoffhaushalt, vor allem über Magnesium, Kalzium und Kalium.

Ruhe, Kraft & Entspannung

Schüßler-Salze helfen den Zellen, wertvolle Mineralstoffe aufzunehmen und zu verwerten. Damit fördern sie die Selbstheilung und Selbstregulation des Körpers. Nervenzellen etwa benötigen gerade in stressigen Zeiten viel Magnesium. Fehlt es, kann es zu Konzentrations- und Schlafstörungen kommen. Auch Muskelkrämpfe gehören zu den Folgen. Das Schüßler-Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum unterstützt die Aufnahme von Magnesium, kurbelt den Zellstoffwechsel an und wirkt entspannend. Kalium phosphoricum, das Schüßler-Salz Nr. 5, ist bekannt als Salz der Nerven und Psyche und wird erfolgreich bei körperlicher und geistiger Erschöpfung eingesetzt. Das dritte Salz im Bunde ist Nr. 2, Calcium phosphoricum. Es hat auf die Regenerationsfähigkeit insgesamt einen anregenden Einfluss. Üblicherweise werden die Salze als Tabletten auf Milchzuckerbasis eingenommen. Bei Laktoseintoleranz bietet zum Beispiel Pflüger sie auch als Tropfen rezeptfrei in Apotheken an. Darüber hinaus sind bei diesem Hersteller Schüßler-Salze-Pulver erhältlich, die sich in Wasser leichter und vor allem klarer auflösen als Tabletten.

Schüßler-Salze richtig dosieren

Für mehr Energie, Nervenkraft und innere Balance ist eine kurmäßige Anwendung über vier bis sechs Wochen ratsam. Dabei werden täglich jeweils sechs Tabletten Schüßler-Salz Nr. 2 (morgens), Schüßler-Salz Nr. 5 (mittags) und Schüßler-Salz Nr. 7 (abends) eingenommen. Man kann sie langsam im Mund zergehen lassen oder auch in Wasser auflösen und schluckweise trinken. Als Schlummertrunk und zur Regeneration hat sich außerdem eine „Heiße 7“ bewährt. Dazu zehn Tabletten Magnesium phosphoricum mit 0,2 Liter abgekochtem, heißem Wasser übergießen. Wenn sich die Tabletten aufgelöst haben, die Mischung langsam in kleinen Schlucken und so warm wie möglich trinken. Bei hartnäckigen Verspannungen kann man Magnesium phosphoricum auch als Salbe mehrmals täglich leicht in die betroffenen Stellen einmassieren. Unter www.klueger-schuesslern.de gibt es noch viele weitere Anwendungstipps und Erklärvideos.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen