• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Endlich kein Außenseiter mehr: Durch diskrete Förderbücher können auch leseschwache Kinder in der Schule mitreden

Endlich kein Außenseiter mehr: Durch diskrete Förderbücher können auch leseschwache Kinder in der Schule mitreden

Gemeinsames Lesen macht Spaß. Für Kinder mit Leseschwäche gibt es spezielle Buchausgaben, die leicht verständliche Sätze und ein gut überschaubares Layout bieten.
Gemeinsames Lesen macht Spaß. Für Kinder mit Leseschwäche gibt es spezielle Buchausgaben, die leicht verständliche Sätze und ein gut überschaubares Layout bieten.
© djd/ProLog

(djd). Kinder können manchmal gnadenlos gemein sein. Gerade in den Altersstufen, in denen sich schulische Leistungsunterschiede schon deutlich zeigen, werden schwächere Schüler mitunter ausgeschlossen oder sogar gemobbt, wenn sie nicht mithalten können. Für Schüler mit einer Leseschwäche etwa entstehen dadurch Probleme. Kommentare wie „Kannst du nicht lesen?“ oder „Da kommt der Stotterer!“ nagen am Selbstwertgefühl der Kinder und ihre Unsicherheit wird immer größer. Hier können spezielle Bücher helfen, die extra für leseschwache Schüler konzipiert sind. 

Detektivgeschichten leicht verständlich

Die Autorin und ausgebildete Dyslexietherapeutin Christine Michel erarbeitet solche Fördermaterialien. „Wenn ich Bücher für diese spezielle Zielgruppe schreibe, achte ich unter anderem darauf, dass ich überwiegend kurze und einfache Sätze mit bekannten Wörtern aufgreife", erklärt sie. Das Layout kommt den leseschwachen Kindern ebenfalls entgegen. Der Text beispielsweise ist in der Schrift Schulbuch-Nord in Größe 13 Punkt gesetzt. Das können die Betroffenen einfach entziffern. Unter www.prolog-shop.de finden Eltern eine Auswahl an Büchern für Kinder mit Leseschwäche. Unter anderem gibt es die Reihe „Die drei ??? Kids EditionLesenPlus". Sie ist inhaltlich an die bekannte Kinder- und Jugendbuchreihe angelehnt, die von den Abenteuern der drei jungen Detektive Justus, Peter und Bob erzählt. Die Charakteristik des Originals mit vielen Dialogen und einer spannenden Handlung bleibt auch in der Sonderedition erhalten. Die Bücher sind im äußeren Erscheinungsbild sehr eng an die Originale angelehnt. Damit erkennen Klassenkameraden sie nicht auf den ersten Blick als Fördermaterialien. Werden die Bücher in der Schule oder privat gelesen, können beispielsweise Hausaufgaben zu den Texten im Klassenverband erfolgen, und die leseschwachen Kinder können jederzeit auf Augenhöhe mitreden, wenn es um geheimnisvolle Fälle und Tante Mathildas Kirschkuchen geht. Die Seitenzahlen und Bilder der Sonderedition entsprechen dem Original, sodass die Kinder im Unterricht problemlos folgen können.

Das Lesen trainieren 

Mit Förderbüchern wie diesen wird das Lesen für die betroffenen Kinder attraktiver. Und dass Schülerinnen und Schüler gut und flüssig lesen lernen, ist wichtig für ihre gesamte Entwicklung. Denn ohne diese Fähigkeit können sie sich auch weiteres Wissen nur schwer aneignen – das gilt sowohl für weiteren Schulstoff als auch für Allgemeinwissen. Auf der Seite des Bundesverbandes für Legasthenie & Dyskalkulie, www.bvl-legasthenie.de, finden Eltern unabhängige Informationen zum Thema Leseschwäche und Ideen, wie sie ihren Nachwuchs unterstützen können.


Das könnte Sie auch interessieren

Endlich ist die Tatort-Sommerpause vorbei. Heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft der erste neue Tatort in der ARD. Mit dem Franken-Tatort "Ich sehe dich" tauchen die Zuschauer in einen mysteriösen Fall ein, der die Abgründe menschlicher Einsamkeit beleuchtet. Kommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) muss sich zum ersten Mal nach dem Ruhestand seiner Partnerin Paula Ringelhahn... weiterlesen

Die Herzkino-Wiederholungszeit im ZDF ist zu Ende, heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft ein neuer "Rosamunde Pilcher"-Film. Mit "Rosamunde Pilcher: Wer immer du bist" wird die herkömmliche Welt der Rosenranken und Teestuben gegen die meditative Ruhe eines japanischen Gartens eingetauscht. Basierend auf der Kurzgeschichte "Magic Might Happen" bricht dieser Film mit einigen... weiterlesen

Nach einer kleinen Sommerpause kehrt eine Institution des deutschen Schlagers auf die Bildschirme zurück: "Schlager-Spaß mit Andy Borg". Heute (13.09.2025) um 20:15 Uhr lädt der Moderator und Sänger in SWR und MDR wieder in seine gemütliche Weinstube ein. Mit neuen Hits und bekannten Evergreens verspricht die Show wieder einen unvergesslichen Musikabend für... weiterlesen

Ein festlicher Höhepunkt steht heute Abend im Kalender aller Klassik-Fans. Im Rahmen des 3sat Festspielsommers wird live aus der Royal Albert Hall in London die "Last Night of The Proms 2025" übertragen. Es ist die größte und mitreißendste Party der klassischen Musik, bei der sich feierliche Tradition und ausgelassene Stimmung zu einem unvergleichlichen... weiterlesen

Ein besonders emotionaler Abend erwartet die Zuschauer heute (13.09.2025) im ZDF: "Der Quiz-Champion" meldet sich um 20:15 Uhr zurück mit einer Spezialausgabe. Moderiert von Johannes B. Kerner, steht dieses Event ganz im Zeichen der Großzügigkeit und des Wissens. Im "Spenden-Special" kämpfen nicht nur Kandidaten um den Titel, sondern vor allem für die Deutsche... weiterlesen

Ein neuer ARD-Thriller verspricht heute Abend (13.09.2025), das klassische Krimigenre auf eine packende Art neu zu erfinden. Um 20:15 Uhr feiert "Tödliche Schatten" seine TV-Premiere und liefert nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern taucht tief in die menschliche Psyche ein. Im Mittelpunkt steht Philip Nabrow, gespielt von einem meisterhaften Walter Sittler, der sich als... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Perfect Addiction" läuft heute, am 13.09.2025, um 20.15 Uhr bei VOX.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures)

Liebe, Verrat, Rache: "Perfect Addiction" heute Abend erstmals im Free-TV bei VOX

Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt VOX die Free-TV-Premiere des Films "Perfect Addiction", eine packende Mischung aus Rache-Drama und Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht die begnadete UFC-Trainerin Sienna Lane (Kiana Madeira), deren Leben nach einem bitteren Verrat komplett zusammenbricht: Sie erwischt ihren Freund und Schützling Jax (Matthew Noszka) mit ihrer eigenen Schwester. ... weiterlesen

(DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder... weiterlesen