• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Endlich kein Außenseiter mehr: Durch diskrete Förderbücher können auch leseschwache Kinder in der Schule mitreden

Endlich kein Außenseiter mehr: Durch diskrete Förderbücher können auch leseschwache Kinder in der Schule mitreden

Gemeinsames Lesen macht Spaß. Für Kinder mit Leseschwäche gibt es spezielle Buchausgaben, die leicht verständliche Sätze und ein gut überschaubares Layout bieten.
Gemeinsames Lesen macht Spaß. Für Kinder mit Leseschwäche gibt es spezielle Buchausgaben, die leicht verständliche Sätze und ein gut überschaubares Layout bieten.
© djd/ProLog

(djd). Kinder können manchmal gnadenlos gemein sein. Gerade in den Altersstufen, in denen sich schulische Leistungsunterschiede schon deutlich zeigen, werden schwächere Schüler mitunter ausgeschlossen oder sogar gemobbt, wenn sie nicht mithalten können. Für Schüler mit einer Leseschwäche etwa entstehen dadurch Probleme. Kommentare wie „Kannst du nicht lesen?“ oder „Da kommt der Stotterer!“ nagen am Selbstwertgefühl der Kinder und ihre Unsicherheit wird immer größer. Hier können spezielle Bücher helfen, die extra für leseschwache Schüler konzipiert sind. 

Detektivgeschichten leicht verständlich

Die Autorin und ausgebildete Dyslexietherapeutin Christine Michel erarbeitet solche Fördermaterialien. „Wenn ich Bücher für diese spezielle Zielgruppe schreibe, achte ich unter anderem darauf, dass ich überwiegend kurze und einfache Sätze mit bekannten Wörtern aufgreife", erklärt sie. Das Layout kommt den leseschwachen Kindern ebenfalls entgegen. Der Text beispielsweise ist in der Schrift Schulbuch-Nord in Größe 13 Punkt gesetzt. Das können die Betroffenen einfach entziffern. Unter www.prolog-shop.de finden Eltern eine Auswahl an Büchern für Kinder mit Leseschwäche. Unter anderem gibt es die Reihe „Die drei ??? Kids EditionLesenPlus". Sie ist inhaltlich an die bekannte Kinder- und Jugendbuchreihe angelehnt, die von den Abenteuern der drei jungen Detektive Justus, Peter und Bob erzählt. Die Charakteristik des Originals mit vielen Dialogen und einer spannenden Handlung bleibt auch in der Sonderedition erhalten. Die Bücher sind im äußeren Erscheinungsbild sehr eng an die Originale angelehnt. Damit erkennen Klassenkameraden sie nicht auf den ersten Blick als Fördermaterialien. Werden die Bücher in der Schule oder privat gelesen, können beispielsweise Hausaufgaben zu den Texten im Klassenverband erfolgen, und die leseschwachen Kinder können jederzeit auf Augenhöhe mitreden, wenn es um geheimnisvolle Fälle und Tante Mathildas Kirschkuchen geht. Die Seitenzahlen und Bilder der Sonderedition entsprechen dem Original, sodass die Kinder im Unterricht problemlos folgen können.

Das Lesen trainieren 

Mit Förderbüchern wie diesen wird das Lesen für die betroffenen Kinder attraktiver. Und dass Schülerinnen und Schüler gut und flüssig lesen lernen, ist wichtig für ihre gesamte Entwicklung. Denn ohne diese Fähigkeit können sie sich auch weiteres Wissen nur schwer aneignen – das gilt sowohl für weiteren Schulstoff als auch für Allgemeinwissen. Auf der Seite des Bundesverbandes für Legasthenie & Dyskalkulie, www.bvl-legasthenie.de, finden Eltern unabhängige Informationen zum Thema Leseschwäche und Ideen, wie sie ihren Nachwuchs unterstützen können.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen