• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Empfindliche Lücke: Bei längerfristiger Arbeitsunfähigkeit drohen deutliche Einkommenseinbußen

Empfindliche Lücke: Bei längerfristiger Arbeitsunfähigkeit drohen deutliche Einkommenseinbußen

Ab der siebten Woche Arbeitsunfähigkeit gibt es von der gesetzlichen Krankenkasse Krankengeld. Der Haken daran: Es ist deutlich geringer als das letzte Gehalt.
Ab der siebten Woche Arbeitsunfähigkeit gibt es von der gesetzlichen Krankenkasse Krankengeld. Der Haken daran: Es ist deutlich geringer als das letzte Gehalt.
© djd/SONO Krankenversicherung a.G.

(djd). Unverhofft kommt oft: Ein komplizierter Bruch nach einem Unfall oder Sturz, eine langwierige Infektionskrankheit oder eine Entzündung im Körper sind häufig mit langen Ausfallzeiten am Arbeitsplatz verbunden. Zunächst einmal sind Arbeitnehmer für diesen Fall der Fälle gut geschützt. Wer krankgeschrieben ist, bekommt in der Regel sechs Wochen lang den vollen Lohn vom Arbeitgeber weiter. Ab der siebten Woche gibt es von der gesetzlichen Krankenkasse Krankengeld. Der Haken daran: Es ist deutlich geringer als das letzte Nettogehalt.

Zusätzlich versichertes Krankentagegeld schließt die Lücke

Die Höhe des Krankengeldes berechnet sich nach den persönlichen Einkommensverhältnissen. Es beträgt 70 Prozent vom Bruttoeinkommen, aber maximal 90 Prozent des Nettoeinkommens. Der Höchstbetrag ist 2017 auf maximal 3.045 Euro brutto pro Monat begrenzt. Mit einer privaten Krankentagegeldabsicherung kann man die finanziellen Lücken bei längerer Erkrankung schließen und muss sich keine Sorgen um den gewohnten Lebensstandard machen. Das ist besonders wichtig, wenn man eine Familie versorgen oder Kredite abtragen muss. Das Krankentagegeld der Bottroper SONO Krankenversicherung etwa kann so vereinbart werden, dass es nahtlos an die gesetzliche beziehungsweise tarifliche Gehaltsfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit anschließt. Im Leistungsfall muss der Versicherte den Verdienstausfall nachweisen. Zu versichern ist ein Tagegeld zwischen fünf und 40 Euro.

Beim Krankentagegeldvollschutz dagegen spielt die Höhe des Verdienstausfalls keine Rolle, hier kommt das versicherte Tagegeld in voller Höhe zur Auszahlung. Versicherbar ist ebenfalls ein Tagegeld zwischen fünf und 40 Euro. Der Versicherte kann dieses Vollschutz-Krankentagegeld für zusätzlich aufkommende Verpflichtungen oder auch für private Reha-Maßnahmen verwenden, die nicht durch den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung abgesichert sind.

Krankenhausaufenthalt geht ins Geld

Ein Krankenhausaufenthalt kann ins Geld gehen, die gesetzliche Eigenbeteiligung (derzeit für maximal 28 Tage pro Kalenderjahr), Annehmlichkeiten wie etwa ein Fernseher auf dem Zimmer oder ein Festnetztelefon am Bett kosten oft extra. Häufig ist zudem die Anschaffung spezieller Pflegeartikel oder neuer Nachtwäsche nötig. Mit einer Krankenhaustagegeldversicherung kann man diese Mehrbelastungen auffangen. Das Tagegeld wird in der zuvor vereinbarten Höhe für jeden Tag gezahlt, den man stationär im Hospital verbringen muss und so lange, wie es medizinisch notwendig ist. Mehr Informationen gibt es unter www.sonoag.de. Das Krankenhaustagegeld wird ohne Kostennachweis gezahlt, der Tagessatz ist zwischen fünf und 50 Euro wählbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen