Eltern sollten ihre Kinder auf den Umgang mit dem Handy vorbereiten

Durch kindgerechte Kurse werden Kinder "fit" für den Umgang mit digitalen Medien.
Durch kindgerechte Kurse werden Kinder "fit" für den Umgang mit digitalen Medien.
© djd/Initiative Teachtoday

(djd). Egal ob Mamas abgelegtes Handy oder ein nagelneues: Das eigene Smartphone steht bei Kindern ganz oben auf dem Wunschzettel. Früher oder später erfüllen Eltern ihren Sprösslingen den Herzenswunsch. Der KidsVerbraucherAnalyse 2015 zufolge besitzen heute bereits 31 Prozent der Sechs- bis Neunjährigen ein eigenes Handy oder Smartphone. Ihren Nachwuchs dank Mobiltelefon immer erreichbar zu wissen, gibt vielen Eltern vor allem Sicherheit. Fragen gibt es bei der richtigen "Handy-Erziehung": Wofür sollte mein Kind das Handy benutzen? Ist es sinnvoll, Nutzungsregeln festzulegen? Erlaube ich meinem Kind, online zu gehen und über Instant-Messenger-Dienste mit Freunden zu chatten oder weitere Apps zu installieren?

Medienmagazin gibt Antworten auf Fragen rund ums erste Handy

Viele Fragen, die Eltern beim Thema Handy unter den Nägeln brennen, beantwortet ein für Kinder und Eltern entwickeltes Medienmagazin, das auf www.teachtoday.de als kostenfreie Printausgabe bestellt werden kann. In der ersten "Scroller"-Ausgabe etwa erhalten Kinder von neun bis zwölf Jahren Tipps und Angebote für einen sicheren Start in die Welt des Smartphones. Weitere Themen sind der Umgang mit Handyzeiten, die Nutzung des Internets und beliebter Apps sowie Wissenswertes zur sicheren Foto- und Videoverwendung. Zudem gibt es Rat und Hilfe, wie Familien mit dem wichtigen Thema Cybermobbing umgehen können. Weltkarten, Interviews und Do-it-yourself-Anleitungen wecken die Neugier und den Spaß daran, fit fürs eigene Handy zu werden.

Datenschutz ernst nehmen

Die Nutzung digitaler Medien und Geräte ist inzwischen so alltäglich, dass die Frage nach dem Datenschutz schnell in den Hintergrund gerät. Datenschutz konkurriert häufig mit dem Komfort, den digitale Dienste und Geräte heute bieten. Gerade für junge Menschen ist es nicht leicht zu überblicken, wo in der täglichen Nutzung persönliche Daten entstehen und was mit diesen tatsächlich geschieht. Hier nimmt das dritte "Scroller"-Heft die Leser mit auf die Reise durch das Netz und zeigt, warum persönliche Daten so wertvoll sind und warum es wichtig ist, diese Daten zu schützen.

Verhaltensregeln am Smartphone festlegen

(djd). Bevor ein eigenes Smartphone angeschafft wird, sollten Eltern sich gemeinsam mit dem Kind über einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet austauschen. Der Nachwuchs sollte die Gefahren von Datendiebstahl kennen und in der Lage sein, bestehende Absprachen zur Handynutzung einzuhalten. Tipps dazu gibt es auf geeigneten Websites. Auf www.scroller.de beispielsweise findet man einen "Handy-Vertrag" zwischen Eltern und Kind, in dem Regelvereinbarungen wie Nutzungszeiten, Kosten und Einkäufe in App-Stores festgehalten werden können.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen