Eltern sollten ihre Kinder auf den Umgang mit dem Handy vorbereiten

Durch kindgerechte Kurse werden Kinder "fit" für den Umgang mit digitalen Medien.
Durch kindgerechte Kurse werden Kinder "fit" für den Umgang mit digitalen Medien.
© djd/Initiative Teachtoday

(djd). Egal ob Mamas abgelegtes Handy oder ein nagelneues: Das eigene Smartphone steht bei Kindern ganz oben auf dem Wunschzettel. Früher oder später erfüllen Eltern ihren Sprösslingen den Herzenswunsch. Der KidsVerbraucherAnalyse 2015 zufolge besitzen heute bereits 31 Prozent der Sechs- bis Neunjährigen ein eigenes Handy oder Smartphone. Ihren Nachwuchs dank Mobiltelefon immer erreichbar zu wissen, gibt vielen Eltern vor allem Sicherheit. Fragen gibt es bei der richtigen "Handy-Erziehung": Wofür sollte mein Kind das Handy benutzen? Ist es sinnvoll, Nutzungsregeln festzulegen? Erlaube ich meinem Kind, online zu gehen und über Instant-Messenger-Dienste mit Freunden zu chatten oder weitere Apps zu installieren?

Medienmagazin gibt Antworten auf Fragen rund ums erste Handy

Viele Fragen, die Eltern beim Thema Handy unter den Nägeln brennen, beantwortet ein für Kinder und Eltern entwickeltes Medienmagazin, das auf www.teachtoday.de als kostenfreie Printausgabe bestellt werden kann. In der ersten "Scroller"-Ausgabe etwa erhalten Kinder von neun bis zwölf Jahren Tipps und Angebote für einen sicheren Start in die Welt des Smartphones. Weitere Themen sind der Umgang mit Handyzeiten, die Nutzung des Internets und beliebter Apps sowie Wissenswertes zur sicheren Foto- und Videoverwendung. Zudem gibt es Rat und Hilfe, wie Familien mit dem wichtigen Thema Cybermobbing umgehen können. Weltkarten, Interviews und Do-it-yourself-Anleitungen wecken die Neugier und den Spaß daran, fit fürs eigene Handy zu werden.

Datenschutz ernst nehmen

Die Nutzung digitaler Medien und Geräte ist inzwischen so alltäglich, dass die Frage nach dem Datenschutz schnell in den Hintergrund gerät. Datenschutz konkurriert häufig mit dem Komfort, den digitale Dienste und Geräte heute bieten. Gerade für junge Menschen ist es nicht leicht zu überblicken, wo in der täglichen Nutzung persönliche Daten entstehen und was mit diesen tatsächlich geschieht. Hier nimmt das dritte "Scroller"-Heft die Leser mit auf die Reise durch das Netz und zeigt, warum persönliche Daten so wertvoll sind und warum es wichtig ist, diese Daten zu schützen.

Verhaltensregeln am Smartphone festlegen

(djd). Bevor ein eigenes Smartphone angeschafft wird, sollten Eltern sich gemeinsam mit dem Kind über einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet austauschen. Der Nachwuchs sollte die Gefahren von Datendiebstahl kennen und in der Lage sein, bestehende Absprachen zur Handynutzung einzuhalten. Tipps dazu gibt es auf geeigneten Websites. Auf www.scroller.de beispielsweise findet man einen "Handy-Vertrag" zwischen Eltern und Kind, in dem Regelvereinbarungen wie Nutzungszeiten, Kosten und Einkäufe in App-Stores festgehalten werden können.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen