Eltern dürfen (Haus-)Aufgaben abgeben: Bei der Lernbegleitung auf externe Hilfe zurückgreifen

Mittwoch, 14.08.2024 |
Nachhilfelehrer sollten möglichst in die Welt der Schüler eintauchen und Dinge in deren Sprache erklären können. Ausgebildeten Nachhilfelehrern fällt das meist leichter als den eigenen Eltern des Schülers oder der Schülerin.
Nachhilfelehrer sollten möglichst in die Welt der Schüler eintauchen und Dinge in deren Sprache erklären können. Ausgebildeten Nachhilfelehrern fällt das meist leichter als den eigenen Eltern des Schülers oder der Schülerin.
© DJD/Studienkreis

(DJD). Mütter und Väter in Deutschland sind bei den Schularbeiten ihrer Kinder stark engagiert: Etwa drei Viertel unterstützen ihre Söhne und Töchter nach Auskunft des Nachhilfeinstituts Studienkreis bei schulischen Aufgaben regelmäßig. Das ist unproblematisch, solange aus der Unterstützung kein komplettes Abnehmen der Aufgaben wird und solange das gemeinsame Lernen nicht zum Familienstreit führt. Forschende der Universität Bielefeld haben beispielhaft an Drittklässlern ermittelt, welche Faktoren den Lernerfolg tatsächlich positiv beeinflussen. Nützlich ist es ihnen zufolge hauptsächlich, wenn Eltern Interesse an den schulischen Belangen ihres Kindes zeigen und es ermutigen, Probleme selbstständig zu lösen. Bei den Hausaufgaben etwa sollten sie sich in der Nähe des Schülers aufhalten, aber nur bei Bedarf helfend aktiv werden. Den sogenannten Helikopter-Eltern fällt genau das allerdings schwer.

"Bloß nicht scheitern!"

Helikopter-Eltern sind überfürsorglich und versuchen, jeglichen Misserfolg von ihren Sprösslingen fernzuhalten. Damit tun sie ihrem Nachwuchs aber keinen Gefallen. Denn je mehr die Erwachsenen ihren Söhnen und Töchtern abnehmen, umso weniger machen diese selbst, das gilt auch für die Schulaufgaben. So bleibt ein nachhaltiger Lerneffekt aus. Deswegen sollten Väter und Mütter sich bei ihrer Unterstützung darauf konzentrieren, ihrem Kind beizubringen, wie es sich bei Schwierigkeiten selbst helfen kann.

Hilfe holen

In vielen Fällen fehlen den Eltern jedoch die Zeit oder die Nerven, neben ihrem eigenen Arbeitstag und den Aufgaben im Haushalt auch noch die geduldige Lernbegleitung für die Kinder zu übernehmen. Oft kommt es dann zu Konflikten, die weder dem Familienfrieden noch dem Lernfortschritt des Kindes guttun. Dieses Problem lässt sich mit einer externen Nachhilfe leicht lösen, beispielsweise beim Studienkreis. Die ausgebildeten Fachkräfte finden in der Regel schnell einen Zugang zu den Kindern und kennen sich auch im aktuellen Schulstoff aus. Professionelle Nachhilfelehrkräfte und -institute achten weiterhin darauf, dass ihre Schülerinnen und Schüler neben den aktuellen Themen gezielt das Lernen lernen. So erhalten die Kinder das nötige Rüstzeug, um eigenständig ihren Bildungsweg zu gehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen