Eltern dürfen (Haus-)Aufgaben abgeben: Bei der Lernbegleitung auf externe Hilfe zurückgreifen

Mittwoch, 14.08.2024 |
Nachhilfelehrer sollten möglichst in die Welt der Schüler eintauchen und Dinge in deren Sprache erklären können. Ausgebildeten Nachhilfelehrern fällt das meist leichter als den eigenen Eltern des Schülers oder der Schülerin.
Nachhilfelehrer sollten möglichst in die Welt der Schüler eintauchen und Dinge in deren Sprache erklären können. Ausgebildeten Nachhilfelehrern fällt das meist leichter als den eigenen Eltern des Schülers oder der Schülerin.
© DJD/Studienkreis

(DJD). Mütter und Väter in Deutschland sind bei den Schularbeiten ihrer Kinder stark engagiert: Etwa drei Viertel unterstützen ihre Söhne und Töchter nach Auskunft des Nachhilfeinstituts Studienkreis bei schulischen Aufgaben regelmäßig. Das ist unproblematisch, solange aus der Unterstützung kein komplettes Abnehmen der Aufgaben wird und solange das gemeinsame Lernen nicht zum Familienstreit führt. Forschende der Universität Bielefeld haben beispielhaft an Drittklässlern ermittelt, welche Faktoren den Lernerfolg tatsächlich positiv beeinflussen. Nützlich ist es ihnen zufolge hauptsächlich, wenn Eltern Interesse an den schulischen Belangen ihres Kindes zeigen und es ermutigen, Probleme selbstständig zu lösen. Bei den Hausaufgaben etwa sollten sie sich in der Nähe des Schülers aufhalten, aber nur bei Bedarf helfend aktiv werden. Den sogenannten Helikopter-Eltern fällt genau das allerdings schwer.

"Bloß nicht scheitern!"

Helikopter-Eltern sind überfürsorglich und versuchen, jeglichen Misserfolg von ihren Sprösslingen fernzuhalten. Damit tun sie ihrem Nachwuchs aber keinen Gefallen. Denn je mehr die Erwachsenen ihren Söhnen und Töchtern abnehmen, umso weniger machen diese selbst, das gilt auch für die Schulaufgaben. So bleibt ein nachhaltiger Lerneffekt aus. Deswegen sollten Väter und Mütter sich bei ihrer Unterstützung darauf konzentrieren, ihrem Kind beizubringen, wie es sich bei Schwierigkeiten selbst helfen kann.

Hilfe holen

In vielen Fällen fehlen den Eltern jedoch die Zeit oder die Nerven, neben ihrem eigenen Arbeitstag und den Aufgaben im Haushalt auch noch die geduldige Lernbegleitung für die Kinder zu übernehmen. Oft kommt es dann zu Konflikten, die weder dem Familienfrieden noch dem Lernfortschritt des Kindes guttun. Dieses Problem lässt sich mit einer externen Nachhilfe leicht lösen, beispielsweise beim Studienkreis. Die ausgebildeten Fachkräfte finden in der Regel schnell einen Zugang zu den Kindern und kennen sich auch im aktuellen Schulstoff aus. Professionelle Nachhilfelehrkräfte und -institute achten weiterhin darauf, dass ihre Schülerinnen und Schüler neben den aktuellen Themen gezielt das Lernen lernen. So erhalten die Kinder das nötige Rüstzeug, um eigenständig ihren Bildungsweg zu gehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ZDF Talkshow "Markus Lanz" verspricht auch am Mittwoch (18.06.2025 um 23:15 Uhr) eine brisante Mischung aus innenpolitischer Aufarbeitung und geopolitischer Analyse. Im Zentrum der Debatte stehen Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), der sich erneut zur Maskenaffäre äußern muss, sowie die eskalierende Lage im Nahen Osten. Die Gästerunde wird komplettiert durch die... weiterlesen

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen

Heute Abend, am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 20:15 Uhr, lädt das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" wieder zu einer spannenden und informativen Sendung ein. Mit einem breiten Themenspektrum, das von Anästhesie-Optionen über Ernährungsgewohnheiten bis hin zu revolutionären Fortschritten in der Krebstherapie reicht, bietet die Sendung wichtige Einblicke in... weiterlesen

Krimi-Fans aufgepasst! Heute Abend, am 17. Juni 2025 um 20:15 Uhr, wiederholt 3sat die packende Episode "Fluch aus der Tiefe" aus der beliebten deutsch-österreichischen Krimiserie "Die Toten vom Bodensee". Für alle, die den mystischen Fall rund um den größten See Mitteleuropas verpasst haben oder noch einmal eintauchen möchten, bietet sich heute Abend die... weiterlesen

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen