• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Elbsandsteingebirge: Am Basteifelsen lädt eine Erlebniswelt zur Zeitreise ein

Elbsandsteingebirge: Am Basteifelsen lädt eine Erlebniswelt zur Zeitreise ein

Sonntag, 02.11.2014 | Tags: Deutschland
Um die imposante Felsformation Bastei im Elbsandsteingebirge ranken sich viele Sagen und Legenden.
Um die imposante Felsformation Bastei im Elbsandsteingebirge ranken sich viele Sagen und Legenden.
© djd/Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V./Frank Richter
In der Erlebniswelt SteinReich sind Kinder zum Mitmachen eingeladen.
In der Erlebniswelt SteinReich sind Kinder zum Mitmachen eingeladen.
© djd/www.steinreich-sachsen.de
Zwischen schiefen Holzhütten und Bächlein gibt es im SteinReich viele Geheimnisse zu entdecken.
Zwischen schiefen Holzhütten und Bächlein gibt es im SteinReich viele Geheimnisse zu entdecken.
© djd/www.steinreich-sachsen.de

(djd/pt). Für Wanderer und Naturfreunde ist die Sächsisch-Böhmische Schweiz ein Eldorado: Das Elbsandsteingebirge erhebt sich mit bizarren Felswänden hoch über dem tief eingeschnittenen Elbtal. Bewaldete Hochebenen und romantische Täler leuchten vor allem im Herbst in den schönsten Farben. Ein besonders eindrucksvolles Panorama bietet sich auf der Bastei, der berühmtesten Felsformation. Sie wird von einer über 70 Meter langen Brücke überspannt, von der die Aussicht zu Gipfeln wie dem Lilien- oder Königstein reicht. Um diese Sehenswürdigkeiten ranken sich spannende Sagen und Legenden, die in der Erlebniswelt "SteinReich" für die ganze Familie erfahrbar werden.

Märchen und Mythen erleben

Direkt an der Zufahrt zur imposanten Bastei - dem beliebtesten Ausflugsziel der Sächsischen und Böhmischen Schweiz - liegt der Familienpark, in dem Spuren von Kobolden, Zwergen und Berggeistern in vielen bunten Häuschen zu finden sind. Spielerisch und unterhaltsam erzählen sie die Märchen und Mythen der Sächsischen und Böhmischen Schweiz. Wie durch ein Labyrinth kann man in dieser sagenhaften Welt von einer Erlebnisstation zur nächsten auf Zeitreise gehen. Das Haus des Wolkenschiebers erzählt beispielsweise vom Kobold auf dem Hohen Schneeberg, der das Wetter macht. Die Lochmühle im Liebethaler Grund wiederum zeigt, wie ein Müllerpaar den Teufel überlistet. Daneben gibt es ein verschwundenes Dorf, Raubritter in Felsenburgen, eine sogenannte Tampenschaukel und mehr zu entdecken. Unter www.steinreich-sachsen.de gibt es alle nötigen Informationen.

Von Schmugglern und Raubrittern

Alle Erlebnisstationen verweisen auf historische Originalschauplätze, die in der näheren Umgebung zu finden sind. So kann man über anschauliche Spiele in die Besonderheiten der regionalen Natur und Geschichte eintauchen. Schmugglerpfade führen zum Beispiel geradewegs ins Mittelalter, in dem ein Schmugglerbund geheime Schriften überbrachte. Auch Raubritter trieben hier einst ihr Unwesen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen