Eiskalt was Neues probieren: Kalter Tee mit Zisch erfrischt nicht nur an heißen Tagen

Montag, 17.10.2022 |
Spritz mal anders: Der Eistee mit Kohlensäure verleiht dem Mixgetränk einen fruchtigen und erfrischenden Charakter.
Spritz mal anders: Der Eistee mit Kohlensäure verleiht dem Mixgetränk einen fruchtigen und erfrischenden Charakter.
© djd/www.messmer.de

(djd). Gut gekühlter Tee mit zischender Kohlensäure gemischt: Das ist alles andere als kalter Kaffee, sondern ein Getränketrend für warme Tage. In den USA beispielsweise schätzt man den erfrischenden Effekt von Eistee schon seit Langem und inzwischen überzeugt auch hierzulande der Frischekick immer mehr Genießer. Das gilt noch mehr, wenn direkt aufgebrühter Kräuter- oder Schwarztee auf Kohlensäure trifft und somit für prickelnde Trinkerlebnisse sorgt.

Genuss und Gesundheit im Gleichgewicht

Eiskalter Tee und prickelnde Kohlensäure erfrischen nicht nur an heißen Sommertagen. Der Getränketrend lässt sich selbst zubereiten, doch noch praktischer – für zu Hause oder auch für unterwegs – sind fertige Mischungen wie die Cold Teas sparkling von Meßmer. Die fruchtigen Kreationen sind kalorienarm, natürlich im Geschmack und bieten mit den Sorten Orange-Ingwer, Johannisbeere-Minze und Schwarzer Tee Zitrone viel Abwechslung sowie ein natürliches Geschmackserlebnis. Anders als bei stark zuckerhaltigen Limonaden oder Eistees wird bei den fein abgestimmten Tee-Rezepturen mit geringem Rohrzuckeranteil auf eine ausgewogene Balance zwischen Genuss und Gesundheit geachtet.

Praktisch für Sport und Freizeit

Mit lediglich elf bis 19 Kalorien auf 100 Milliliter ist der kalorienarme Eistee die passende und leichte Erfrischung für zahlreiche Momente, ob an heißen Sommertagen, bei sportlichen Höhenflügen oder einfach so zum Genießen. Praktisch für unterwegs und alle Outdoor-Aktivitäten: Die unzerbrechliche Aluminium-Verpackung ermöglicht einen bequemen Transport und lässt sich besonders schnell kühlen. Die recycelfähige Dose leistet einen nachhaltigen Beitrag zum Erhalt des Wertstoffkreislaufs. Zudem bildet die Teespezialität mit den drei Geschmacksrichtungen auch die passende Basis für vielfältige Mixkreationen, ob mit oder ohne Schuss.

Zum Mixen: Chardonnay Spritz

(Quelle: www.messmer.de)

Zutaten:

  • 100 ml Chardonnay Wein
  • 100 ml Meßmer Cold Tea sparkling Schwarzer Tee Zitrone
  • Eiswürfel
  • 1 Stück Schale einer Bio-Zitrone

Zubereitung:

Weinglas mit Eiswürfeln befüllen. Zuerst den Weißwein, anschließend den Cold Tea einfüllen. Eine dünne Scheibe der Bio-Zitrone abschneiden und diese über dem Getränk ausdrücken. Anschließend nach Wunsch weitere Scheiben schneiden, halbieren und im Glas platzieren. 

Wild Berry ohne Alkohol

(Quelle: www.messmer.de)

Zutaten:

  • 30 ml Ginger Beer
  • 180 ml Meßmer Cold Tea sparkling Johannesbeere-Minze
  • Eiswürfel
  • Pfefferminzblätter

Zubereitung:

Glas mit Eiswürfeln befüllen. Ginger Beer und anschließend Cold Tea einfüllen. Mit einem Pfefferminzblatt dekorieren und eiskalt genießen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen