Einfach nur wohlfühlen: Wie aus der Nasszelle ein Wellness-Badezimmer wird

Komfortable Extras wie eine Infrarotkabine machen aus dem Badezimmer eine private Wellness-Oase.
Komfortable Extras wie eine Infrarotkabine machen aus dem Badezimmer eine private Wellness-Oase.
© djd/TopaTeam/Infraworld

(djd). Funktional, praktisch, aber auch etwas langweilig: So präsentierte sich das durchschnittliche Badezimmer noch vor wenigen Jahren. Doch die Nasszelle von einst hat sich gemausert und ist in vielen Eigenheimen zu einer ausgewachsenen Wellness-Oase geworden. Eine behagliche Einrichtung mit natürlichen Materialien, eine individuell anpassbare Beleuchtung, eine kleine Sauna oder eine Duschkabine mit integrierter Dampfsauna führen dazu, dass sich die Aufenthaltszeit im Bad deutlich erhöht hat. Für eine stimmungsvolle Raumatmosphäre sorgen hochwertige Materialien, allen voran massives Holz.

So macht Holz im Bad lange Freude

Längst hat das Naturmaterial Holz seinen festen Platz auch im Bad erobert, vom Bodenbelag bis zu den Möbeln. "Badmöbel aus Holz stehen für Persönlichkeit und Individualität. Das Material ist für Feuchträume viel besser geeignet, als mancher glaubt", schildert Einrichtungsexperte Walter Greil von TopaTeam. Wichtig sei zum einen die Auswahl geeigneter Holzarten wie etwa Eiche, Ahorn, Kirsche oder Fichte und zum anderen die richtige Pflege des Materials. Holzdielen sollten etwa geölt oder wahlweise lackiert sein, um sie vor einem Zuviel an Feuchtigkeit zu schützen. Und auch bei Holzschränken im Bad gilt: Spritzwasser und hohe Luftfeuchtigkeit sind kein Problem für das robuste Material, nur den längeren direkten Kontakt mit Wasser sollte man meiden. "Holz im Bad bietet sogar praktische Vorteile für ein dauerhaft angenehmes Raumklima, da es Luftfeuchtigkeit aufnehmen und später wieder abgeben kann", so Greil weiter. Wichtig sei nur ein regelmäßiges, gründliches Lüften, wie generell in Feuchträumen.

Eigene Ideen mit dem Tischler vor Ort verwirklichen

Wer dies beherzigt, findet mit Holz vielfältige Möglichkeiten für eine hochwertige Badgestaltung. Eine individuelle Beratung dazu gibt es beim Holzexperten vor Ort aus dem Tischlerhandwerk: Schreiner können Innensysteme passgenau für den Raum planen und eigene Ideen verwirklichen. Frisch und außergewöhnlich wird das Badezimmer beispielsweise mit farbig lackierten Fronten, aufgesetzten Waschbecken oder grifflosen Spiegelschränken. Im Trend liegen zudem Schränke mit Beleuchtungssystemen, etwa vom Hersteller Burgbad, die sich den verschiedenen Tageszeiten anpassen. Von einer aktivierenden Beleuchtung am frühen Morgen bis zum Entspannungslicht am Abend folgen sie dem natürlichen Tagesrhythmus und unterstützen so das Wohlfühlen in der privaten Wellness-Oase. Unter www.topateam.com gibt es mehr Informationen zu aktuellen Badezimmertrends und Adresssen von Möbeltischlern aus der Nähe.

Kleines Bad ganz groß

(djd). Selbst auf einer nur geringen Grundfläche lässt sich das Bad in eine behagliche Wellnesslandschaft verwandeln. Hier die wichtigsten Tipps der Einrichtungsexperten von TopaTeam:

  • Stauraum schaffen: Mit individuell angefertigten Möbeln lässt sich buchstäblich jede Ecke im Bad nutzen.
  • Waschmaschine oder Trockner mit einer Holzverkleidung ausstatten. Das schafft Stauraum und Abstellflächen, bei gleichzeitig attraktiver Optik.
  • Mit Licht spielen: Mit Decken- oder Bodenlichtern, Dimmern oder LEDs lässt sich die Beleuchtung an jede Stimmung anpassen.
  • Große Spiegel verwenden: Sie lassen einen Raum größer erscheinen.
  • Apothekerschränke einplanen: Sie sind wahre Raumwunder und können gerade in kleineren Bädern sämtliche Badezimmerutensilien aufnehmen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen