Einfach mal querdenken: Pfiffiges Spiel macht Kindern Spaß und aktiviert graue Zellen der Erwachsenen

Ein Set besteht aus drei Karten, deren Symbole in Farbe, Form, Füllung und Anzahl entweder jeweils genau gleich oder vollkommen unterschiedlich sind.
Ein Set besteht aus drei Karten, deren Symbole in Farbe, Form, Füllung und Anzahl entweder jeweils genau gleich oder vollkommen unterschiedlich sind.
© djd/Amigo Spiele

(djd). Wenn große und kleine Menschen miteinander spielen, gibt es eine ganz wichtige Voraussetzung für den gemeinsamen Spielspaß: Schon die Jüngsten müssen die Regeln schnell verstehen, die Erwachsenen wiederum dürfen nicht unterfordert sein. Das Kartenspiel SET beispielsweise bietet fröhliche Unterhaltung für die ganze Familie und zudem eine gute Gelegenheit, die grauen Zellen in Schwung zu halten. Das wird mit jedem Lebensjahr wichtiger: Um Vergesslichkeit im Alter vorzubeugen, sollte das Gehirn kontinuierlich trainiert werden. Mit dem passenden Spiel macht das Training auch noch Freude.

Drei Karten finden und gewinnen

Bei diesem Spiel von Amigo muss man genau hinschauen und dazu noch schnell sein. Denn bis zu acht Personen ab acht Jahren sind zur gleichen Zeit aktiv und haben dieselbe Aufgabe: Sie sollen drei Karten finden, deren Symbole in Farbe, Form, Füllung und Anzahl entweder jeweils genau gleich oder vollkommen unterschiedlich sind. Erst einmal werden alle Karten gemischt. Dann werden zwölf davon offen auf dem Tisch ausgelegt. Und zwar so, dass ein Raster mit drei Spalten und vier Reihen entsteht. Auf den Karten sehen die Spieler je ein bis drei Symbole in drei verschiedenen Formen und drei verschiedenen Farben, die auf drei verschiedene Arten gefüllt sind. Alle Spieler suchen gleichzeitig nach einem Set. Dieses besteht aus genau drei Karten, bei denen die vier Eigenschaften jeweils exakt gleich oder vollkommen unterschiedlich sein müssen. Die Symbole müssen also beispielsweise auf allen drei Karten entweder in roter Farbe oder auf jeder Karte in einer anderen Farbe zu sehen sein. Ruft ein Spieler "Set!" und kann die Karten dazu korrekt zeigen, darf er diese drei Karten nehmen und vor sich ablegen. Die freien Plätze des Rasters werden mit neuen Karten aufgefüllt - und das Spiel geht sofort weiter. Es endet, wenn die Karten aufgebraucht sind. Der Spieler, der die meisten Karten gesammelt hat, gewinnt.

Mehrfach ausgezeichnet

Das Spiel ist für 10,99 Euro (UVP) im Fachhandel und online zu haben. Mehr Spiele für jedes Alter werden auf www.amigo-spiele.de vorgestellt. Das knifflige Freizeitvergnügen wurde seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1991 mehrfach ausgezeichnet - unter anderem mit dem Mensa-Select-Preis, der Spiele mit besonderen geistigen Herausforderungen ehrt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen