Einfach macht`s am meisten Spaß: Lässiges Kartenspiel als Spiel des Jahres nominiert

Das Spiel "Lama" hat den Sprung auf die Nominiertenliste zum "Spiel des Jahres" geschafft.
Das Spiel "Lama" hat den Sprung auf die Nominiertenliste zum "Spiel des Jahres" geschafft.
© djd/Amigo Spiele

(djd). Die Expertenjury des Spiel des Jahres e.V. hat ihre diesjährigen Favoriten veröffentlicht: L.A.M.A. von Amigo hat neben zwei weiteren Spielen den Sprung auf die Nominiertenliste zum "Spiel des Jahres" geschafft. Ob sich das Kartenspiel, geeignet ab acht Jahren, von Reiner Knizia die begehrte Auszeichnung sichern kann, entscheidet sich im Juli.

Lege alle Minuspunkte ab!

Das Prinzip, nach dem L.A.M.A. gespielt wird, lautet: Lege alle Minuspunkte ab! Die Karten werden gemischt und als Nachziehstapel in der Tischmitte platziert. Eine Karte wird umgedreht und eröffnet den Ablagestapel. Die Karten zeigen Werte von 1 bis 6 oder lustige Lamas. Jeder Spieler erhält sechs Handkarten, die er so schnell wie möglich loswerden will, denn für übrig gebliebene Handkarten gibt je nach Wert Minuspunkte, ein Lama zählt sogar zehn Minuspunkte.

Wer am Zug ist, kann aus drei Aktionen wählen: Eine Karte ausspielen, eine Karte nachziehen - oder aussteigen. Eine passende Handkarte ablegen kann der Spieler, wenn die eigene Karte denselben Wert wie die ausliegende hat oder genau einen Punkt mehr aufweist. Ein Lama darf nur auf eine Sechs oder ein anderes Lama gelegt werden. Kann oder möchte der Spieler keine Karte legen, nimmt er eine Karte vom Nachziehstapel. Wem das Risiko einer unpassenden Karte zu hoch ist, der darf aber auch freiwillig aus der aktuellen Runde aussteigen. Mehr Infos gibt es auf www.amigo-spiele.de.

Einfach und emotional

Hat ein Spieler alle seine Handkarten abgelegt oder sind alle freiwillig ausgestiegen, ist die Runde beendet. Die Minuspunkte werden in Einer- und Zehner-Chips übergeben. Wer in der nächsten Runde als Erster seine Handkarten loswird, darf einen beliebigen Chip abgeben. Das kann auch ein Zehner-Chip sein. Das Spiel endet, wenn einer 40 Minuspunkte erreicht hat. Der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten gewinnt. Der schnelle Spaß hat einfache Regeln und bringt jede Menge Emotionen mit sich. Deshalb meint die Expertenjury in ihrer Begründung auch, dass L.A.M.A. das Potenzial zum Klassiker habe. Für 7,99 Euro (UVP) ist das Kartenspiel online und stationär im Fachhandel zu haben.

Kartenspiel L.A.M.A. auf dem Weg zum Klassiker

(djd). Die Jury des Spiel des Jahres e.V. hat die Anwärter auf den Titel "Spiel des Jahres 2019" veröffentlicht. Ganz vorn dabei ist das dynamische Kartenspiel L.A.M.A. von Reiner Knizia, das für 7,99 Euro (UVP) zu haben ist und mit einfachen Regeln begeistert. Die Jury stellte fest: "Die Aufgabe, die hier auf den ersten Blick trivial erscheint, entfaltet dank der minimalen taktischen Note schnell eine Sogwirkung, der sich kaum jemand entziehen kann." Perfekt zur Reisezeit: Das handliche Format passt in jeden Koffer und sogar in die Jackentasche. Mehr Infos gibt es unter www.amigo-spiele.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen