• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Einfach in den Orient - Für die Einreise in das Sultanat Oman reichen Pass und Visum aus

Einfach in den Orient - Für die Einreise in das Sultanat Oman reichen Pass und Visum aus

Dienstag, 15.09.2015 |
Die beste Reisezeit für das Land auf der arabischen Halbinsel ist zwischen September und April.
Die beste Reisezeit für das Land auf der arabischen Halbinsel ist zwischen September und April.
© djd/Sultanate of Oman

(djd). Wer einen Urlaub in einem Land außerhalb der EU plant, sollte sich im Vorfeld gut über die geltenden Einreisebestimmungen informieren. Für das Sultanat Oman beispielsweise genügt ein noch mindestens sechs Monate gültiger oder auch ein vorläufiger Reisepass. "Am Flughafen in Muskat muss zusätzlich ein Visum erworben werden", weiß Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. In der Regel wählen Touristen ein Visum mit einmaliger Einreise für einen Aufenthalt von bis zu zehn Tagen. Es kostet rund zehn Euro und kann um zehn Tage verlängert werden. Das Touristenvisum für Aufenthalte von bis zu einem Monat kostet etwa 40 Euro.

Zollbestimmungen beachten

Ansonsten sollte man bei der Einreise zwei Dinge beachten: Frische Lebensmittel, vor allem Schweinefleisch, dürfen nicht eingeführt werden. Auch die Einfuhr von mehr als einer Flasche Alkohol ist in dem muslimisch geprägten Land nicht erlaubt. Kulturliebhaber können in Oman eines der vielen Museen in und um die Hauptstadt Muskat besuchen oder eine Fahrt entlang der antiken Weihrauchstraße in der Region Dhofar im Süden unternehmen. Sehenswürdigkeiten sind hier die Hafenanlagen von Al Baleed und Samhuram. Einen Adrenalinkick erlebt man dagegen in der Wüstenregion Al Wahiba im Nordosten. Beim "Dune Bashing" kann man mit dem Offroad-Fahrzeug über sandige Dünenhänge rasen. Allerdings sollte das Fahrzeug am besten einem Guide anvertraut werden. Unter www.omantourism.de sind Anbieter-Adressen aufgelistet.

Sonne satt

Die beste Reisezeit für das Land auf der arabischen Halbinsel ist zwischen September und April. Die Durchschnittstemperaturen in Oman liegen dann bei etwa 25 Grad. Wer bei der Wärme einfach nur entspannen will, findet auch dafür gute Voraussetzungen: Das Sultanat hat insgesamt mehr als 3.000 Kilometer Küste, weite Abschnitte davon mit langen, feinen Sandstränden. Fernab vom Massentourismus können Urlauber hier so richtig die Seele baumeln lassen.

Weihrauch - typisch Oman

(djd). Seit Jahrhunderten wachsen in Oman Weihrauchbäume. Die Weihrauchstraße, ein früherer Handelsweg, führte einst Karawanen - beladen mit dem getrockneten Harz der Bäume - bis zum Mittelmeer. Heute ist die Route Orientierungshilfe für Kulturliebhaber. Die Hafenanlagen von Al Baleed und Samhuram sowie die Stätten Khor Rori und Ubar bei Shisr zählen zum Unesco- Weltkulturerbe. Mehr Informationen und Anregungen sowie Tipps zum Übernachten gibt es unter www.omantourism.de.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen