• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Einfach in den Orient - Für die Einreise in das Sultanat Oman reichen Pass und Visum aus

Einfach in den Orient - Für die Einreise in das Sultanat Oman reichen Pass und Visum aus

Dienstag, 15.09.2015 |
Die beste Reisezeit für das Land auf der arabischen Halbinsel ist zwischen September und April.
Die beste Reisezeit für das Land auf der arabischen Halbinsel ist zwischen September und April.
© djd/Sultanate of Oman

(djd). Wer einen Urlaub in einem Land außerhalb der EU plant, sollte sich im Vorfeld gut über die geltenden Einreisebestimmungen informieren. Für das Sultanat Oman beispielsweise genügt ein noch mindestens sechs Monate gültiger oder auch ein vorläufiger Reisepass. "Am Flughafen in Muskat muss zusätzlich ein Visum erworben werden", weiß Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. In der Regel wählen Touristen ein Visum mit einmaliger Einreise für einen Aufenthalt von bis zu zehn Tagen. Es kostet rund zehn Euro und kann um zehn Tage verlängert werden. Das Touristenvisum für Aufenthalte von bis zu einem Monat kostet etwa 40 Euro.

Zollbestimmungen beachten

Ansonsten sollte man bei der Einreise zwei Dinge beachten: Frische Lebensmittel, vor allem Schweinefleisch, dürfen nicht eingeführt werden. Auch die Einfuhr von mehr als einer Flasche Alkohol ist in dem muslimisch geprägten Land nicht erlaubt. Kulturliebhaber können in Oman eines der vielen Museen in und um die Hauptstadt Muskat besuchen oder eine Fahrt entlang der antiken Weihrauchstraße in der Region Dhofar im Süden unternehmen. Sehenswürdigkeiten sind hier die Hafenanlagen von Al Baleed und Samhuram. Einen Adrenalinkick erlebt man dagegen in der Wüstenregion Al Wahiba im Nordosten. Beim "Dune Bashing" kann man mit dem Offroad-Fahrzeug über sandige Dünenhänge rasen. Allerdings sollte das Fahrzeug am besten einem Guide anvertraut werden. Unter www.omantourism.de sind Anbieter-Adressen aufgelistet.

Sonne satt

Die beste Reisezeit für das Land auf der arabischen Halbinsel ist zwischen September und April. Die Durchschnittstemperaturen in Oman liegen dann bei etwa 25 Grad. Wer bei der Wärme einfach nur entspannen will, findet auch dafür gute Voraussetzungen: Das Sultanat hat insgesamt mehr als 3.000 Kilometer Küste, weite Abschnitte davon mit langen, feinen Sandstränden. Fernab vom Massentourismus können Urlauber hier so richtig die Seele baumeln lassen.

Weihrauch - typisch Oman

(djd). Seit Jahrhunderten wachsen in Oman Weihrauchbäume. Die Weihrauchstraße, ein früherer Handelsweg, führte einst Karawanen - beladen mit dem getrockneten Harz der Bäume - bis zum Mittelmeer. Heute ist die Route Orientierungshilfe für Kulturliebhaber. Die Hafenanlagen von Al Baleed und Samhuram sowie die Stätten Khor Rori und Ubar bei Shisr zählen zum Unesco- Weltkulturerbe. Mehr Informationen und Anregungen sowie Tipps zum Übernachten gibt es unter www.omantourism.de.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen