Eine Zeitreise ins Biedermeier: Auf den Spuren von König Ludwig I. im oberfränkischen Bad Steben

Dienstag, 09.05.2023 |
Vor historischer Kulisse wird die Biedermeierzeit in Bad Steben wieder lebendig.
Vor historischer Kulisse wird die Biedermeierzeit in Bad Steben wieder lebendig.
© DJD/Markt Bad Steben/Thomas Buchta

(DJD). Im historischen Kurpark flanieren Damen mit Reifrock und Korsett, Schutenhut und Sonnenschirm. Die Herren tragen Gehrock, Zylinder und Vatermörderkragen. Sie wecken Erinnerungen an die Zeit des Biedermeier, als sogenannte Bürgerlichkeit und häusliches Glück die erstrebenswertesten Ziele der Gesellschaft waren. Und sie entführen in die Zeit, als Bad Steben zum Bayerischen Staatsbad erhoben wurde: Es war im Jahre 1832, als König Ludwig I. dem oberfränkischen Kurort wegen der heilenden Wirkung seiner Quellen diesen prestigeträchtigen Titel verlieh. Jeden letzten Sonntag im Monat lassen die Biedermeier-Freunde Bad Steben in originalgetreuen Kostümen die Geburtsstunde des idyllischen Staatsbads wiederaufleben. Modenschauen, Lesungen und Operettenaufführungen ergänzen das bunte Schaulaufen.

Historischer Markt und Festumzug

Ein besonderes Erlebnis ist alle zwei Jahre das große Biedermeierfest im Kurpark, zu dem Biedermeier-Gruppen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland anreisen. Der Kurpark verwandelt sich dann in einen historischen Kunst- und Handwerkermarkt. Die Gäste können antikes Kunsthandwerk bestaunen und den Händlern beim Klöppeln und Spinnen über die Schulter schauen. Hochradfahrer, Drehorgelspieler und Stelzenläufer bereichern das gesellige Treiben. Grüppchen von kostümierten Damen und Herren treffen sich zu einem Tänzchen, zu historischen Gesellschaftsspielen oder zum Parlieren im extra eingerichteten Biedermeier-Café. In diesem Jahr findet das aufwendige Biedermeierfest vom 9. bis 11. Juni statt, mit einem großen Festumzug zum Finale.

Ein Gartendenkmal mit Musik

Der Kurpark von Bad Steben ist ein Gartendenkmal mit englisch-mediterranem Charakter, der zu erholsamen Spaziergängen einlädt. Unter www.bad-steben.de kann man ihn in einer 360-Grad-Tour auch virtuell durchstreifen. In dem weitläufigen Landschaftspark verteilen sich die Heilquellen und Kureinrichtungen in teils klassischen Jugendstilgebäuden. Der griechisch anmutende Klenzebau mit seinem hohen Säulenportal entstand 1837 als erstes Badehaus. Er wurde vom Hofbaumeister von König Ludwig I. erbaut, der Baumeister gilt als bedeutendster Architekt des Klassizismus und erschuf auch die Walhalla in Regensburg. Gleich daneben fällt der Blick auf die beschwingten Arkaden der Säulenwandelhalle, die von 1910 stammt. Die Musikpavillons sind schon seit 1895 der musikalische Mittelpunkt Bad Stebens. Ganzjährig spielt hier die Kurmusik populäre Operettenstücke, Walzer, Swing oder Klassik. Stimmungsvoll sind die Kaffeekonzerte, je nach Witterung und Jahreszeit im Wintergarten, auf der Terrasse oder im stilvollen Kurhaus direkt neben dem Parkschlösschen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen