Eine Wohnungslüftung zahlt sich aus: Mit modernen Lüftungssystemen bis zu 50 Prozent der Heizkosten einsparen

Die Heizkosten in Deutschland machen durchschnittlich 80 Prozent des gesamten Energieverbrauchs eines Hauses aus. An dieser Kostenschraube lässt sich wirksam mit der Investition in eine Lüftungsanlage drehen.
Die Heizkosten in Deutschland machen durchschnittlich 80 Prozent des gesamten Energieverbrauchs eines Hauses aus. An dieser Kostenschraube lässt sich wirksam mit der Investition in eine Lüftungsanlage drehen.
© djd/BDH Köln

(djd). Rund 80 Prozent des Energieverbrauchs in deutschen Haushalten entfallen nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) durchschnittlich auf Heizung und Warmwasserbereitung. Es ist also naheliegend, dass man an dieser Schraube drehen sollte, um eine spürbare finanzielle Entlastung der Haushaltskasse zu erzielen. Daher werden moderne Gebäude mittlerweile mit einer luftdichten Wärmedämmung geplant. Kehrseite der Medaille: Es gibt keine Fugen und Ritzen und deshalb keinen natürlichen Luftaustausch mehr. Damit die eingedämmte Raumwärme nicht wieder zum Fenster hinaus gelüftet wird, kommen Eigentümer in der energetisch gedämmten Immobilie meist nicht um eine automatische Lüftungslösung zur kontrollierten Wohnraumlüftung herum. 

Weniger heizen bei unverändertem Wärmekomfort

Eine solche Lüftungsanlage ist eine wirtschaftliche Investition, wenn es darum geht, Heizkosten zu senken und Energie einzusparen. Denn mit einem Lüftungssystem lassen sich die Heizkosten geräteabhängig um 30 bis 50 Prozent verringern. Es regelt automatisch den notwendigen Luftaustausch, ohne dass die Fenster geöffnet werden müssen. Dank moderner Technologie können Lüftungsgeräte bis zu 95 Prozent der Wärme aus der Abluft zurückgewinnen. Dadurch muss im Winter und in den Übergangszeiten deutlich weniger geheizt werden - bei gleichem Wärmekomfort. Gleichzeitig arbeitet eine moderne Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung äußerst stromsparend. Am Markt gibt es heute eine umfassende Auswahl an Lüftungssystemen für jeden Geldbeutel und jede Bausituation, ob im Neubau oder bei der Modernisierung.

Lüftungsanlage passend zum Haus planen

Denn auch nachträglich können im Rahmen einer energetischen Sanierung Lüftungssysteme installiert werden. Die Entscheidung für ein Lüftungssystem sollte dabei immer zusammen mit dem Fachplaner getroffen werden. Hier findet der interessierte Verbraucher kompetente Informationen - beispielsweise zum Unterschied zwischen zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen, über staatliche Fördermöglichkeiten, die Energieeffizienz-Kennzeichnung für Lüftungsgeräte oder auch die unterschiedlichen Anwendungsfelder der Wohnraumlüftung. Mehr Informationen gibt es auf der Plattform www.wohnungs-lueftung.de. Das Portal wurde initiiert vom Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), dem Fachverband Gebäude-Klima (FGK) sowie dem Verband der Interessensgemeinschaft Dezentrale Wohnungslüftung (IGDWL).

Effizient lüften

(djd). Rund 80 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt entfällt auf das Heizen der Wohnräume sowie auf die Bereitstellung von Warmwasser. Lüftungsanlagen bieten viele Vorteile, mehr Informationen gibt es unter www.wohnungs-lueftung.de:

  • Wärme effizient nutzen: Lüftet man von Hand, entweicht die erzeugte Wärme. Eine Lüftungsanlage hingegen kann bis zu 95 Prozent der Wärme zurückgewinnen. 
  • Energie sparen: Eine moderne Lüftungsanlage benötigt nur wenig Strom. Sie ist in der Lage, über das 15-fache an Wärmeenergie aus der Abluft zurückzuerhalten, als sie selbst an Energie verbraucht. 
  • Heizkosten senken: Mit einem Lüftungssystem lassen sich 30 bis 50 Prozent sparen. 
  • Gebäudewert erhalten: Energieeinsparungen führen zu einer besseren Bewertung der Immobilie.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen