Eine Wohnungslüftung zahlt sich aus: Mit modernen Lüftungssystemen bis zu 50 Prozent der Heizkosten einsparen

Die Heizkosten in Deutschland machen durchschnittlich 80 Prozent des gesamten Energieverbrauchs eines Hauses aus. An dieser Kostenschraube lässt sich wirksam mit der Investition in eine Lüftungsanlage drehen.
Die Heizkosten in Deutschland machen durchschnittlich 80 Prozent des gesamten Energieverbrauchs eines Hauses aus. An dieser Kostenschraube lässt sich wirksam mit der Investition in eine Lüftungsanlage drehen.
© djd/BDH Köln

(djd). Rund 80 Prozent des Energieverbrauchs in deutschen Haushalten entfallen nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) durchschnittlich auf Heizung und Warmwasserbereitung. Es ist also naheliegend, dass man an dieser Schraube drehen sollte, um eine spürbare finanzielle Entlastung der Haushaltskasse zu erzielen. Daher werden moderne Gebäude mittlerweile mit einer luftdichten Wärmedämmung geplant. Kehrseite der Medaille: Es gibt keine Fugen und Ritzen und deshalb keinen natürlichen Luftaustausch mehr. Damit die eingedämmte Raumwärme nicht wieder zum Fenster hinaus gelüftet wird, kommen Eigentümer in der energetisch gedämmten Immobilie meist nicht um eine automatische Lüftungslösung zur kontrollierten Wohnraumlüftung herum. 

Weniger heizen bei unverändertem Wärmekomfort

Eine solche Lüftungsanlage ist eine wirtschaftliche Investition, wenn es darum geht, Heizkosten zu senken und Energie einzusparen. Denn mit einem Lüftungssystem lassen sich die Heizkosten geräteabhängig um 30 bis 50 Prozent verringern. Es regelt automatisch den notwendigen Luftaustausch, ohne dass die Fenster geöffnet werden müssen. Dank moderner Technologie können Lüftungsgeräte bis zu 95 Prozent der Wärme aus der Abluft zurückgewinnen. Dadurch muss im Winter und in den Übergangszeiten deutlich weniger geheizt werden - bei gleichem Wärmekomfort. Gleichzeitig arbeitet eine moderne Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung äußerst stromsparend. Am Markt gibt es heute eine umfassende Auswahl an Lüftungssystemen für jeden Geldbeutel und jede Bausituation, ob im Neubau oder bei der Modernisierung.

Lüftungsanlage passend zum Haus planen

Denn auch nachträglich können im Rahmen einer energetischen Sanierung Lüftungssysteme installiert werden. Die Entscheidung für ein Lüftungssystem sollte dabei immer zusammen mit dem Fachplaner getroffen werden. Hier findet der interessierte Verbraucher kompetente Informationen - beispielsweise zum Unterschied zwischen zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen, über staatliche Fördermöglichkeiten, die Energieeffizienz-Kennzeichnung für Lüftungsgeräte oder auch die unterschiedlichen Anwendungsfelder der Wohnraumlüftung. Mehr Informationen gibt es auf der Plattform www.wohnungs-lueftung.de. Das Portal wurde initiiert vom Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), dem Fachverband Gebäude-Klima (FGK) sowie dem Verband der Interessensgemeinschaft Dezentrale Wohnungslüftung (IGDWL).

Effizient lüften

(djd). Rund 80 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt entfällt auf das Heizen der Wohnräume sowie auf die Bereitstellung von Warmwasser. Lüftungsanlagen bieten viele Vorteile, mehr Informationen gibt es unter www.wohnungs-lueftung.de:

  • Wärme effizient nutzen: Lüftet man von Hand, entweicht die erzeugte Wärme. Eine Lüftungsanlage hingegen kann bis zu 95 Prozent der Wärme zurückgewinnen. 
  • Energie sparen: Eine moderne Lüftungsanlage benötigt nur wenig Strom. Sie ist in der Lage, über das 15-fache an Wärmeenergie aus der Abluft zurückzuerhalten, als sie selbst an Energie verbraucht. 
  • Heizkosten senken: Mit einem Lüftungssystem lassen sich 30 bis 50 Prozent sparen. 
  • Gebäudewert erhalten: Energieeinsparungen führen zu einer besseren Bewertung der Immobilie.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen