• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Eine Reise in die traditionsreiche und vielfältige Region St. Gallen-Bodensee

Eine Reise in die traditionsreiche und vielfältige Region St. Gallen-Bodensee

Das sogenannte Textilland rund um St. Gallen lässt sich am besten auf einer Explorer-Tour mit dem Auto entdecken.
Das sogenannte Textilland rund um St. Gallen lässt sich am besten auf einer Explorer-Tour mit dem Auto entdecken.
© djd/St. Gallen-Bodensee Tourismus

(djd). Stilikonen wie Michelle Obama, Fürstin Charlène von Monaco oder Amal Alamuddin, die Frau von George Clooney, tragen sie: kostbare Stoffe aus der Ostschweiz. Meist sind es kunstvolle Stickereien aus St. Gallen und Umgebung, die von bekannten Designern verarbeitet werden. Die Region St. Gallen-Bodensee ist aber nicht nur Zentrum einer jahrhundertealten Textiltradition, sondern auch Ausgangspunkt für spannende Entdeckungstouren im Vierländereck. "Die Gegend zwischen südlichem Bodenseeufer und Appenzeller Alpen lässt sich per Auto zum Beispiel auf einer Etappe der neu ausgeschilderten Grand Tour of Switzerland erfahren", so Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Schon an einem halben Tag könne man viel sehen und erleben - vom Alpenpanorama bis zu Welterbe-Stätten.

St. Gallen als Ausgangspunkt

Startpunkt ist die Kantonshauptstadt St. Gallen, die reichlich Vielfalt auf kleinem Raum bietet: Schmucke Häuser mit reich verzierten Erkern, die von den weiten Reisen der Textilkaufleute des 18. und 19. Jahrhunderts zeugen, prägen das Gesicht der Altstadt. Unangefochtenes Highlight ist der sogenannte Klosterbezirk mit seiner barocken Kathedrale und der Stiftsbibliothek, geadelt als Teil des Unesco-Weltkulturerbes. Freunde stofflicher Kunstfertigkeit sollten außerdem einen Besuch des Textilmuseums mit seiner erlesenen Sammlung nicht versäumen. Stilvoll übernachten kann man in Hotels mit speziell gestalteten Textilzimmern. Unter www.st.gallen-bodensee.ch gibt es weitere Informationen dazu. 

Explorer-Touren rund um St. Gallen

In St. Gallen starten auch zwei sogenannte Textilland-Explorer-Touren. Eine führt in nördlicher Richtung über Hauptwil nach Arbon, wo im Saurer Museum die erste historische Stickmaschine - sie ist noch in Betrieb - zu sehen ist. Entlang des Seeufers geht es über den Seeort Rorschach ins Biedermeierdorf Heiden im Appenzeller Land und über den Zellweger-Ort Trogen zurück nach St. Gallen. Auch die zweite Touring-Strecke in südlicher Richtung ermöglicht Einblicke in lokale Traditionen und in das Textilhandwerk.

Attraktive Ziele rund um St. Gallen

(djd). In der Region St. Gallen-Bodensee reihen sich sehenswerte Orte und Kulturdenkmäler aneinander. Zu den attraktivsten Zielen gehören: 

  • Stiftsbezirk St. Gallen mit Kathedrale und Bibliothek (Unesco-Weltkulturerbe)
  • Kornhaus in Rorschach (Museum im Getreidespeicher aus dem 18. Jahrhundert)
  • Zellweger-Paläste in Trogen (interaktiver Themen-Rundgang)

 

Nicht versäumen sollte man auch einen Besuch in einem St. Galler Erststock-Beizli - das sind typische Gasthäuser, die im ersten Stock liegen. Mehr Informationen: www.st.gallen-bodensee.ch


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen