Eine dauergrüne Zierde: Japanische Stechpalmen sind eine Alternative zum kränkelnden Buchsbaum

Mittwoch, 30.06.2021 |
Dauergrün und dekorativ: Die Japanische Stechpalme ist eine widerstandsfähige Alternative zum Buchsbaum.
Dauergrün und dekorativ: Die Japanische Stechpalme ist eine widerstandsfähige Alternative zum Buchsbaum.
© djd/www.impalaplants.com

(djd). Liebevoll zugeschnittene Buchsbäume sind eine Zierde für jede Terrasse. Doch das beliebte Gewächs hat es immer schwerer. In vielen Regionen macht dem immergrünen Formgehölz der Buchsbaumzünsler mit seinem Fraß zu schaffen. Andernorts sorgt die Blattfallkrankheit, auch Buchsbaum-Triebsterben genannt, für kahle Sträucher. Daher sind Alternativen gefragt, die optisch gefallen und gleichzeitig widerstandsfähiger sind.

Winterharter und dauergrüner Sichtschutz

Eine gute Wahl unter den immergrünen und winterharten Pflanzen ist etwa die Japanische Stechpalme Ilex Impala. Dabei handelt es sich um eine sehr robuste und schnittverträgliche Variante der Stechpalme. Selbst strengen Frost von minus 25 Grad Celsius steckt die kleinblättrige Pflanze mühelos weg. Durch ihr zügiges Wachstum und die dichte, buschige Form erreicht sie schnell eine Höhe von bis zu zweieinhalb Metern. Obwohl der Stechpalme halbschattige Standorte am liebsten sind, kommt diese Variante mit nahezu allen Bedingungen von sonnig bis schattig gut zurecht. Dadurch ist das Gehölz vielseitig einsetzbar. Als standhafte Gartenhecke bietet es einen guten Sichtschutz selbst im Winter oder friedet als niedrige Beeteinfassung einen Kräuter- oder Bauerngarten ein. Tipp: Als Grundstücksbegrenzung sollten Gartenbesitzer acht Pflanzen pro Meter einplanen. Soll das Gehölz hingegen in Einzelstellung stehen, empfiehlt sich ein Abstand von etwa zwei Metern zu anderen Gewächsen. 

Schmückender Blickfang im individuellen Fassonschnitt

Bei der Pflanzung ist darauf zu achten, dass schwere Böden durch die Beimischung von Sand oder Kies aufgelockert und dräniert werden - das verhindert die Bildung von Staunässe. Rindenhumus oder Laubkompost bilden eine gute Startdüngung. Außerdem sollte die Pflanze nicht zu tief gesetzt werden, die Ballenoberkante sollte direkt mit dem Bodenniveau abschließen. Unter www.impalaplants.com gibt es mehr Details zum Anpflanzen und zur richtigen Pflege. Als Formschnitt macht Ilex Impala auch auf dem Balkon oder der Terrasse eine gute Figur. Aufgrund der schnittverträglichen Art lässt er sich zu wirkungsvollen, schmückenden Kugeln, Kegeln oder Pyramiden schneiden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen