Eine dauergrüne Zierde: Japanische Stechpalmen sind eine Alternative zum kränkelnden Buchsbaum

Mittwoch, 30.06.2021 |
Dauergrün und dekorativ: Die Japanische Stechpalme ist eine widerstandsfähige Alternative zum Buchsbaum.
Dauergrün und dekorativ: Die Japanische Stechpalme ist eine widerstandsfähige Alternative zum Buchsbaum.
© djd/www.impalaplants.com

(djd). Liebevoll zugeschnittene Buchsbäume sind eine Zierde für jede Terrasse. Doch das beliebte Gewächs hat es immer schwerer. In vielen Regionen macht dem immergrünen Formgehölz der Buchsbaumzünsler mit seinem Fraß zu schaffen. Andernorts sorgt die Blattfallkrankheit, auch Buchsbaum-Triebsterben genannt, für kahle Sträucher. Daher sind Alternativen gefragt, die optisch gefallen und gleichzeitig widerstandsfähiger sind.

Winterharter und dauergrüner Sichtschutz

Eine gute Wahl unter den immergrünen und winterharten Pflanzen ist etwa die Japanische Stechpalme Ilex Impala. Dabei handelt es sich um eine sehr robuste und schnittverträgliche Variante der Stechpalme. Selbst strengen Frost von minus 25 Grad Celsius steckt die kleinblättrige Pflanze mühelos weg. Durch ihr zügiges Wachstum und die dichte, buschige Form erreicht sie schnell eine Höhe von bis zu zweieinhalb Metern. Obwohl der Stechpalme halbschattige Standorte am liebsten sind, kommt diese Variante mit nahezu allen Bedingungen von sonnig bis schattig gut zurecht. Dadurch ist das Gehölz vielseitig einsetzbar. Als standhafte Gartenhecke bietet es einen guten Sichtschutz selbst im Winter oder friedet als niedrige Beeteinfassung einen Kräuter- oder Bauerngarten ein. Tipp: Als Grundstücksbegrenzung sollten Gartenbesitzer acht Pflanzen pro Meter einplanen. Soll das Gehölz hingegen in Einzelstellung stehen, empfiehlt sich ein Abstand von etwa zwei Metern zu anderen Gewächsen. 

Schmückender Blickfang im individuellen Fassonschnitt

Bei der Pflanzung ist darauf zu achten, dass schwere Böden durch die Beimischung von Sand oder Kies aufgelockert und dräniert werden - das verhindert die Bildung von Staunässe. Rindenhumus oder Laubkompost bilden eine gute Startdüngung. Außerdem sollte die Pflanze nicht zu tief gesetzt werden, die Ballenoberkante sollte direkt mit dem Bodenniveau abschließen. Unter www.impalaplants.com gibt es mehr Details zum Anpflanzen und zur richtigen Pflege. Als Formschnitt macht Ilex Impala auch auf dem Balkon oder der Terrasse eine gute Figur. Aufgrund der schnittverträglichen Art lässt er sich zu wirkungsvollen, schmückenden Kugeln, Kegeln oder Pyramiden schneiden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen