Eine Dämmung hat mehrere Leben: Recycling macht den Wärmeschutz noch effizienter und nachhaltiger

Die Verarbeitung durch erfahrene Fachhandwerker stellt sicher, dass die Dämmung über Jahrzehnte ihren Zweck erfüllt. Das eingesetzte EPS ist zu hundert Prozent recyclebar.
Die Verarbeitung durch erfahrene Fachhandwerker stellt sicher, dass die Dämmung über Jahrzehnte ihren Zweck erfüllt. Das eingesetzte EPS ist zu hundert Prozent recyclebar.
© djd/Industrieverband Hartschaum

(djd). Wer sein Eigenheim energetisch saniert, trifft damit eine Entscheidung für mehrere Jahrzehnte. Langzeiterfahrungen zeigen, dass eine Wärmedämmung mit üblichen Materialien über 50 Jahre und länger intakt ist und somit dauerhaft zu Energieeinsparungen beiträgt. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist es, dass die Sanierung fachgerecht geplant und von erfahrenen Handwerksbetrieben ausgeführt wird. Doch wie sieht es nach der langen Nutzungszeit an der Fassade aus? Heute führt der Weg der Dämmung meist zur Verwertung in einer Abfallverbrennungsanlage. Dieses Jahr soll sich das mit neuen Recyclingverfahren ändern.

Geschlossener Kreislauf

Wertstoffe nach ihrer Nutzung wenn möglich aufzubereiten und ein zweites Mal zu nutzen, ist in vielen Bereichen alltäglich geworden – die Pfandflasche ist das beste Beispiel dafür. Im Bauwesen sieht die Realität vielfach anders aus: Aktuell werden beispielsweise noch über 80 Prozent des expandierten Polystyrols (EPS) energetisch verwertet. Mit dem sogenannten Polystyrene-Loop-Verfahren wird es ab Mitte dieses Jahres möglich sein, aus bereits verwendetem EPS wieder hochwertige neue Produkte unter anderem für die Wärmedämmung herzustellen, schildert Serena Klein, Sprecherin der Geschäftsführung des Industrieverbandes Hartschaum (IVH). Die von der EU geförderte Technologie soll es ermöglichen, den Wertstoffkreislauf zu schließen. In der bald eröffneten Pilotanlage wird aus verwendeten Dämmstoffplatten ein neuer hochwertiger Polystyrol-Rohstoff entstehen, aus dem wiederum EPS-Dämmplatten gefertigt werden können. Damit wird der Wärmeschutz mit EPS noch nachhaltiger und effizienter, erklärt die Expertin weiter. 

Nachhaltig dämmen

Bekannte Vorteile des seit Jahrzehnten bewährten Materials bleiben dabei unverändert bestehen. Dazu zählen die einfache Verarbeitbarkeit, die hohe Dämmwirkung bei geringem Gewicht, das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis und die vielfältige Nutzbarkeit für Dach, Fassade, Boden und Keller. EPS ist zudem feuchte- und witterungsbeständig. Unter www.mit-sicherheit-eps.de gibt es ausführliche Informationen dazu. Berechnungen zeigen: Die Energie, die für die Herstellung und Verarbeitung des Dämmmaterials notwendig ist, wird durch seine energiesparende Wirkung in der Regel nach etwa zweieinhalb Jahren egalisiert.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen