Eine Aura des Besonderen: Passionierte Motorradfans lieben ihre Kultbikes

Moderne Technik in elegantem Outfit: die fahrende Legende "Bonneville T 120".
Moderne Technik in elegantem Outfit: die fahrende Legende "Bonneville T 120".
© djd/Triumph Motorcycles

(djd). Wenn man einen passionierten Motorradfahrer nach Kultbikes fragt, die er gerne einmal im Leben fahren würde, werden schnell einige bekannte Namen fallen. Jede dieser Ikonen hat eine bestimmte Aura, vor dem geistigen Auge tauchen die Bilder eines speziellen Designs auf, man hat einen besonderen Sound im Ohr. Einige dieser Legenden stammen bestimmt aus dem Hause Triumph.

Fahrspaß und elegantes Design

Die Briten haben es in den letzten Jahrzehnten verstanden, moderne Technik und Fahrspaß in stilvolle Hüllen zu verpacken. Bereits 1902 präsentierte die vom deutschen Auswanderer Siegfried Bettmann gegründete Firma Triumph mit der "Nummer 1" ihr erstes Motorrad, zeitweilig waren die Briten größter Hersteller weltweit. Bis heute hat die Marke viele Fans, die vom eleganten Design, dem intuitiven Handling und der hohen Leistungsfähigkeit begeistert sind. Kultmodelle waren in den 1930er-Jahren die Speed Twin, 1958 wurde die Bonneville präsentiert und seit 1994 ist die Speed Triple auf dem Markt. Aktuell werden jährlich rund 67.000 Motorräder für den Weltmarkt produziert, die Twin- und Triple-Motoren punkten mit einem typischen Sound und kraftvoller Leistung, bleiben aber jederzeit leicht beherrschbar.

Für jeden Geschmack etwas dabei

Moderne Technik in elegantem Outfit bieten die Modern-Classics-Modelle, ganz entspannt ist man mit den Bobbern oder Speedmastern unterwegs. Zum Motorradwandern eignen sich die Scrambler-Bikes, die Scrambler 1200 etwa fühlt sich auch auf anspruchsvollen Offroad-Passagen wohl. Wer Touren auf allen Straßen und Pisten plant, ist mit den Adventure-Bikes der Tiger-Familie mit ihren kraftvollen Dreizylindermotoren gut unterwegs. Mit den Roadstern der Marke wiederum geht es sportlich durch jede Kurve. Der 765-Kubik-Dreizylinder der Street Triple ist im Übrigen 2019 offizielles Triebwerk der Moto2-Weltmeisterschaft.

Motorräder nicht nur für Musik- und Filmstars

(djd). Als Motorrad-Traditionsmarke mit Stil hat Triumph beispielsweise auch einen festen Platz in der Popkultur: So gab es in den 1950er- und 60er-Jahren zahlreiche Hollywoodstars, die auf und neben der Leinwand mit einer Maschine dieser Marke unterwegs waren - von Marlon Brando in "The Wild One" bis zu Steve McQueen mit dem legendären Stunt im Klassiker "Gesprengte Ketten". Letzterer war auch privat mit seinen in Eigenregie umgebauten Bikes bei Offroad-Rennen unterwegs und beförderte so ganz nebenbei den nun wieder im Trend liegenden Scrambler-Kult. Auch zahlreiche Musikstars wie beispielsweise Bob Dylan, Bruce Springsteen oder auch Pink wurden und werden nicht selten auf den britischen Motorrädern gesehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen