Einbrecher außen vor lassen: Fenstersensoren schrecken optisch und akustisch Langfinger ab

Die Fahrt in den Urlaub kann ruhig geplant werden, denn das Haus ist durch smarte Sensoren geschützt.
Die Fahrt in den Urlaub kann ruhig geplant werden, denn das Haus ist durch smarte Sensoren geschützt.
© djd/REHAU

(djd). In den Wintermonaten kommt es zu wesentlich mehr Einbrüchen in Haus und Wohnung als in den Sommermonaten. Das gab kürzlich das Bundeskriminalamt (BKA) bekannt. Delikt-Schwerpunkte sind demnach Metropolen und städtische Regionen sowie Gegenden entlang von Fernstraßen. Hausbesitzer können sich allerdings mit wenig Aufwand schützen. Alarmsysteme mit smarten Fenstersensoren beispielsweise schrecken Einbrecher ab.

Akustischer Alarm und sofortige Reaktion 

Geübte Diebe benötigen auch im Dunklen nur wenige Sekunden, um schlecht gesicherte Standardfenster am Haus aufzuhebeln und so in die Innenräume zu gelangen. Um dem vorzubeugen, lassen sich die Schwachstellen mit Erkennungssensoren ausstatten. Diese bemerken einen Einbruchsversuch sofort und interagieren im Ernstfall über Funk mit dem vernetzten Alarmsystem. Die Sensoren der Rehau Smart Guard Module etwa arbeiten präventiv und registrieren Verdächtige schon, wenn sie sich den Fenstern oder auch Türen auf 20 Zentimeter nähern. Sie starten unmittelbar eine optische, dann eine akustische Warnung durch einen Voralarm. So wird der Einbrecher in der Regel bereits abgeschreckt, bevor Schaden entsteht. Jeder gewaltsame Öffnungsversuch löst dazu einen lautstarken Hauptalarm aus. Weiterhin kann der Hausbesitzer optional über eine angebundene Smarthome-Umgebung einstellen, ob gleichzeitig im ganzen Haus sofort die Lichter angehen oder etwa die Jalousien herunterfahren. Ob diese oder eine ganz andere Reaktion erfolgt, lässt sich für jedes Haus variabel und individuell einstellen.

Neu oder nachrüstbar

Solche Erkennungssensoren können beim Neubau eingebaut oder auch jederzeit in Bestandsbauten nachgerüstet werden. Dafür gibt es verschiedene Systeme. Bei Neubauten werden die Sensoren in den Fensterrahmen eingefräst, sodass sie unauffällig sind. Bei Nachrüstvarianten sitzen die Module systemunabhängig auf dem Blendrahmen oder dem Fensterflügel. Unter www.rehau.de/smartesicherheit können Hauseigentümer nachlesen, wie verschiedene Module funktionieren und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen. Besonders bequem in der Installation und Handhabung sind die Lösungen, die kabellos und batteriebetrieben über Funk laufen.

Bequeme Steuerung 

Wenn Nutzer ihr Alarmsystem mit der vorhandenen Smarthome-Umgebung koppeln, können nicht nur verschiedene Reaktionsszenarien eingestellt werden. Auch die bequeme Steuerung und Kontrolle über eine passende Handy-App ist möglich. So lässt sich schnell reagieren, selbst wenn man unterwegs ist und merkt, dass das Küchenfenster doch noch offensteht. Per Wisch fahren dann die Rollläden herunter.


Das könnte Sie auch interessieren

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen