Einbrecher außen vor lassen: Fenstersensoren schrecken optisch und akustisch Langfinger ab

Die Fahrt in den Urlaub kann ruhig geplant werden, denn das Haus ist durch smarte Sensoren geschützt.
Die Fahrt in den Urlaub kann ruhig geplant werden, denn das Haus ist durch smarte Sensoren geschützt.
© djd/REHAU

(djd). In den Wintermonaten kommt es zu wesentlich mehr Einbrüchen in Haus und Wohnung als in den Sommermonaten. Das gab kürzlich das Bundeskriminalamt (BKA) bekannt. Delikt-Schwerpunkte sind demnach Metropolen und städtische Regionen sowie Gegenden entlang von Fernstraßen. Hausbesitzer können sich allerdings mit wenig Aufwand schützen. Alarmsysteme mit smarten Fenstersensoren beispielsweise schrecken Einbrecher ab.

Akustischer Alarm und sofortige Reaktion 

Geübte Diebe benötigen auch im Dunklen nur wenige Sekunden, um schlecht gesicherte Standardfenster am Haus aufzuhebeln und so in die Innenräume zu gelangen. Um dem vorzubeugen, lassen sich die Schwachstellen mit Erkennungssensoren ausstatten. Diese bemerken einen Einbruchsversuch sofort und interagieren im Ernstfall über Funk mit dem vernetzten Alarmsystem. Die Sensoren der Rehau Smart Guard Module etwa arbeiten präventiv und registrieren Verdächtige schon, wenn sie sich den Fenstern oder auch Türen auf 20 Zentimeter nähern. Sie starten unmittelbar eine optische, dann eine akustische Warnung durch einen Voralarm. So wird der Einbrecher in der Regel bereits abgeschreckt, bevor Schaden entsteht. Jeder gewaltsame Öffnungsversuch löst dazu einen lautstarken Hauptalarm aus. Weiterhin kann der Hausbesitzer optional über eine angebundene Smarthome-Umgebung einstellen, ob gleichzeitig im ganzen Haus sofort die Lichter angehen oder etwa die Jalousien herunterfahren. Ob diese oder eine ganz andere Reaktion erfolgt, lässt sich für jedes Haus variabel und individuell einstellen.

Neu oder nachrüstbar

Solche Erkennungssensoren können beim Neubau eingebaut oder auch jederzeit in Bestandsbauten nachgerüstet werden. Dafür gibt es verschiedene Systeme. Bei Neubauten werden die Sensoren in den Fensterrahmen eingefräst, sodass sie unauffällig sind. Bei Nachrüstvarianten sitzen die Module systemunabhängig auf dem Blendrahmen oder dem Fensterflügel. Unter www.rehau.de/smartesicherheit können Hauseigentümer nachlesen, wie verschiedene Module funktionieren und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen. Besonders bequem in der Installation und Handhabung sind die Lösungen, die kabellos und batteriebetrieben über Funk laufen.

Bequeme Steuerung 

Wenn Nutzer ihr Alarmsystem mit der vorhandenen Smarthome-Umgebung koppeln, können nicht nur verschiedene Reaktionsszenarien eingestellt werden. Auch die bequeme Steuerung und Kontrolle über eine passende Handy-App ist möglich. So lässt sich schnell reagieren, selbst wenn man unterwegs ist und merkt, dass das Küchenfenster doch noch offensteht. Per Wisch fahren dann die Rollläden herunter.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen