Ein Zaun aus Holzverbundmaterial setzt optische Akzente im Garten

Ein Zaun mit individuellem Look: Das Holzverbundmaterial bringt mit seiner lebendigen Marmorierung besondere Akzente in jeden Garten.
Ein Zaun mit individuellem Look: Das Holzverbundmaterial bringt mit seiner lebendigen Marmorierung besondere Akzente in jeden Garten.
© djd/megawood.com

(djd). Wer will sich beim Spielen mit den Kindern oder bei der sonntäglichen Kaffeetafel schon beobachtet fühlen? Über kurz oder lang entscheidet sich fast jeder Gartenbesitzer für einen Sichtschutz, der zugleich als Grundstücksbegrenzung dient. Allzu neugierige Blicke werden damit ein für alle Mal ausgesperrt. Für viele ist der Zaun kaum mehr als eine unvermeidbare Notwendigkeit. Dabei wird mit einer guten Planung aus der Abgrenzung sogar ein optischer Blickfang, der den individuellen Charakter des Gartens zusätzlich unterstreicht.

Natürlicher Look

Hochwertige Naturmaterialien stehen bei der Einrichtung des Zuhauses hoch im Kurs, das gilt für den Innenbereich und für den heimischen Garten noch viel mehr. Holzpaneele etwa eignen sich für den Zaunaufbau besonders gut, da sie mit ihrer natürlichen Marmorierung lebendig und individuell wirken. Allerdings hat Holz einen entscheidenden Nachteil: Es verwittert mit der Zeit und benötigt viel Pflege. Eine interessante Alternative sind Holzverbundwerkstoffe, wie sie etwa beim megawood Zaunsystem LIMES verwendet werden. Sie halten Feuchtigkeit und Co. über viele Jahre problemlos stand. Die gewellten und glatten Paneele bieten dabei vielfältige Kombinationsmöglichkeiten für Sichtschutz und Zaun. Für optisch ansprechende Verbindungen sorgen der Riegelverbinder sowie spezielle Paneelhalter. Dank des Edelstahlriegels lassen sich auch Steigungen von bis zu 10 Prozent ohne Schrägschnitt der Paneele umsetzen. Dies erlaubt eine schnelle Montage auch von mehreren Zaunfeldern im schwierigen Gelände. Mehr Informationen sowie einen praktischen Zaunkonfigurator für die eigene Planung gibt es unter https://planer.megawood.com/limes. Mit nur wenigen Eingaben kann hier jeder selbsterklärend den Sichtschutz für den eigenen Garten virtuell aufbauen.

Stabiler Aufbau

Für eine lange Lebensdauer und die Stabilität des Zaunsystems ist es von Vorteil, dass die Pfosten direkt in den Boden einbetoniert werden. Je nach Form des Pfostens können die Riegel in vorgegebenen oder beliebigen Winkeln montiert werden, sodass das Zaunsystem eine variable und individuelle Lösung für jedes Gelände und Grundstück ermöglicht. Und für Gartenbesitzer mit hohen Ansprüchen an Design und Optik ist es möglich, die Terrassendielen, die Beläge für die Gartentreppe, die Tore und auch den Zaun optisch aufeinander abzustimmen.

Attraktive Lösung für viele Jahre

(djd). Zäune sind ganzjährig Wind und Wetter ausgesetzt. Naturmaterialien wie Holz leiden mit der Zeit unter den Launen der Witterung und benötigen eine regelmäßige Pflege. Nicht so bei modernen Holzverbundmaterialien, wie sie etwa beim megawood Zaunsystem LIMES zum Einsatz kommen. Optik, Haptik und Geruch des Holzes bleiben beim speziellen Herstellungsverfahren bestehen, dabei ist das Material jedoch ungleich langlebiger und pflegeleichter als reines Holz - abzulesen unter anderem an der 25-jährigen Garantie, die der Hersteller gegen Verrottung der Pfosten im Erdreich gibt. Der Sichtschutz behält damit über viele Jahre sein attraktives Erscheinungsbild.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen