Ein Zaun aus Holzverbundmaterial setzt optische Akzente im Garten

Ein Zaun mit individuellem Look: Das Holzverbundmaterial bringt mit seiner lebendigen Marmorierung besondere Akzente in jeden Garten.
Ein Zaun mit individuellem Look: Das Holzverbundmaterial bringt mit seiner lebendigen Marmorierung besondere Akzente in jeden Garten.
© djd/megawood.com

(djd). Wer will sich beim Spielen mit den Kindern oder bei der sonntäglichen Kaffeetafel schon beobachtet fühlen? Über kurz oder lang entscheidet sich fast jeder Gartenbesitzer für einen Sichtschutz, der zugleich als Grundstücksbegrenzung dient. Allzu neugierige Blicke werden damit ein für alle Mal ausgesperrt. Für viele ist der Zaun kaum mehr als eine unvermeidbare Notwendigkeit. Dabei wird mit einer guten Planung aus der Abgrenzung sogar ein optischer Blickfang, der den individuellen Charakter des Gartens zusätzlich unterstreicht.

Natürlicher Look

Hochwertige Naturmaterialien stehen bei der Einrichtung des Zuhauses hoch im Kurs, das gilt für den Innenbereich und für den heimischen Garten noch viel mehr. Holzpaneele etwa eignen sich für den Zaunaufbau besonders gut, da sie mit ihrer natürlichen Marmorierung lebendig und individuell wirken. Allerdings hat Holz einen entscheidenden Nachteil: Es verwittert mit der Zeit und benötigt viel Pflege. Eine interessante Alternative sind Holzverbundwerkstoffe, wie sie etwa beim megawood Zaunsystem LIMES verwendet werden. Sie halten Feuchtigkeit und Co. über viele Jahre problemlos stand. Die gewellten und glatten Paneele bieten dabei vielfältige Kombinationsmöglichkeiten für Sichtschutz und Zaun. Für optisch ansprechende Verbindungen sorgen der Riegelverbinder sowie spezielle Paneelhalter. Dank des Edelstahlriegels lassen sich auch Steigungen von bis zu 10 Prozent ohne Schrägschnitt der Paneele umsetzen. Dies erlaubt eine schnelle Montage auch von mehreren Zaunfeldern im schwierigen Gelände. Mehr Informationen sowie einen praktischen Zaunkonfigurator für die eigene Planung gibt es unter https://planer.megawood.com/limes. Mit nur wenigen Eingaben kann hier jeder selbsterklärend den Sichtschutz für den eigenen Garten virtuell aufbauen.

Stabiler Aufbau

Für eine lange Lebensdauer und die Stabilität des Zaunsystems ist es von Vorteil, dass die Pfosten direkt in den Boden einbetoniert werden. Je nach Form des Pfostens können die Riegel in vorgegebenen oder beliebigen Winkeln montiert werden, sodass das Zaunsystem eine variable und individuelle Lösung für jedes Gelände und Grundstück ermöglicht. Und für Gartenbesitzer mit hohen Ansprüchen an Design und Optik ist es möglich, die Terrassendielen, die Beläge für die Gartentreppe, die Tore und auch den Zaun optisch aufeinander abzustimmen.

Attraktive Lösung für viele Jahre

(djd). Zäune sind ganzjährig Wind und Wetter ausgesetzt. Naturmaterialien wie Holz leiden mit der Zeit unter den Launen der Witterung und benötigen eine regelmäßige Pflege. Nicht so bei modernen Holzverbundmaterialien, wie sie etwa beim megawood Zaunsystem LIMES zum Einsatz kommen. Optik, Haptik und Geruch des Holzes bleiben beim speziellen Herstellungsverfahren bestehen, dabei ist das Material jedoch ungleich langlebiger und pflegeleichter als reines Holz - abzulesen unter anderem an der 25-jährigen Garantie, die der Hersteller gegen Verrottung der Pfosten im Erdreich gibt. Der Sichtschutz behält damit über viele Jahre sein attraktives Erscheinungsbild.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen