• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ein Wochenende für Genießer: Graal-Müritz lädt zum Entschleunigen ein - mit drei besonderen Erlebnistouren

Ein Wochenende für Genießer: Graal-Müritz lädt zum Entschleunigen ein - mit drei besonderen Erlebnistouren

Am Wochenende für Genießer stehen in Graal-Müritz regionale Köstlichkeiten auf dem Programm.
Am Wochenende für Genießer stehen in Graal-Müritz regionale Köstlichkeiten auf dem Programm.
© djd/www.graal-müritz.de

(djd). Wenn das Laub der riesigen Buchenwälder rund um Graal-Müritz leuchtend rot verfärbt, die Oktobersonne aber noch Kraft hat, beginnt für Naturliebhaber die schönste Jahreszeit am Meer. Das traditionsreiche Ostseeheilbad an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns bietet im Herbst besonders gute Gründe für einen Kurzurlaub. Gerade mit ihrem abwechslungsreichen Programm am 9. und 10. Oktober lädt die Gemeinde ausdrücklich zum Entschleunigen ein.

Mit allen Sinnen unterwegs

Besucher dürfen es sich dann so richtig gutgehen lassen, zum Beispiel bei der geführten Genusswanderung, die sich an regionalen Köstlichkeiten entlanghangelt - vom Brunch im Rhododendronpark über einen Natur-Lunch in der Rostocker Heide bis zum süßen Kaffeeklatsch zum Abschluss der malerischen Erkundungstour. Damit neben dem Appetit auch der Wissenshunger gestillt wird, sind fachkundige Führer mit dabei. So wird die Wanderung mit viel Wissenswertem zu Region und Natur gespickt.

Fahrradfans wiederum kommen beim zweiten Highlight, der geführten Fahrt auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, auf ihre Kosten. Auch hier sind Einheimische mit an Bord und machen die Ausfahrt zu einer spannenden Entdeckungsreise. Gerastet wird zur Mittagszeit ganz in Boddennähe - mit bestem Blick auf die historischen Zeesboote. Je nach Witterung kann auch ein Abstecher zu verschiedenen Darßer Türen auf dem Programm stehen. Diese kunstvoll geschnitzten Haustüren sind das Wahrzeichen der Halbinsel. Häufig zeigen sie Motive der bewegten Seefahrergeschichte der Region.

Sportlich durch Graal-Müritz

Wer zwar gerne zu Fuß, aber lieber etwas zügiger unterwegs ist, sollte sich den geschichtlichen Ortslauf vormerken. Begleitet von einem gut trainierten Sportler geht es dabei durch das Seeheilbad, das historisch viel zu bieten hat. Die Villen im Stil klassischer Bäderarchitektur beherbergten in der Vergangenheit zahlreiche Künstler und Schriftsteller, darunter Erich Kästner und Kurt Tucholsky. Treffpunkt ist das Café Witt, das am Entstehungsort von Graal-Müritz liegt. An jeder Station des Ortslaufs gibt es außerdem Fitnesstipps vom Experten.

Die geführten Touren haben eine begrenzte Teilnehmerzahl, die Anmeldung ist über www.graal-mueritz.de möglich. Hier stehen auch alle Details zu den unterschiedlichen Angeboten. Und für alle Gourmets, die lieber auf eigene Faust unterwegs sind: Der Rhododendronpark von Graal-Müritz wird am Genusswochenende zum kulinarischen Treffpunkt des Wochenendes. Regionale Anbieter präsentieren hier ihr reichhaltiges Angebot.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen