Ein süßer Geheimtipp für Besseresser - Rezept: Aprikosen-Crumble mit Klimaschutzbeitrag

Klimaschutz am heimischen Esstisch: für den Aprikosen-Crumble mit Proteinriegeln aus Grillenmehl ein Kinderspiel.
Klimaschutz am heimischen Esstisch: für den Aprikosen-Crumble mit Proteinriegeln aus Grillenmehl ein Kinderspiel.
© djd/www.swarmprotein.com

(djd). Crumbles, also mit Streuseln überbackene Früchte, haben viele Talente: Sie wärmen an kalten Tagen und trösten an schlechten. Dazu dienen sie als opulente Nachspeise eines Menüs und versüßen die Kaffeerunde mit Tante Hiltrud. Ein Aprikosen-Crumble zum Beispiel kann aber noch viel mehr sein: leicht verdaulich, schnell zubereitet, reich an Proteinen und dabei ressourcen- und klimaschonend. Zumindest, wenn als Proteinquelle Insekten dienen, genauer: Grillenmehl-Proteinriegel. Besonders unter Sportlern, die eine nachhaltige Alternative zu Fleisch und Molke suchen, sind Insektenriegel wie die von Swarm Protein längst kein Geheimtipp mehr - die Riegel findet man jetzt deutschlandweit beispielsweise in den Regalen von Rewe und Edeka. Die Insektenriegel liefern viel Protein mit allen essenziellen Aminosäuren und Mikronährstoffe wie Vitamin B12, Zink oder Eisen.

FAO-Studie: Insekten auf westlichen Tellern

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) kommt in ihrer Studie "Edible Insects" auch zum Schluss, dass es positive Auswirkungen auf den Klimawandel hätte, würden in der westlichen Welt mehr Insekten verspeist. Immerhin sind zwei Milliarden Menschen in 140 Ländern der Erde schon auf den Geschmack gekommen. Infos dazu gibt es auch im Blog auf www.swarmprotein.com. Weil Grillen in der Aufzucht nur einen Bruchteil an Platz, Wasser und Futter verbrauchen und im Vergleich zu Rindern weniger als ein Prozent der Treibhausgase produzieren, ist eine auf Insekten basierende Ernährungsform also mehr als ein Trend unter weltenbummelnden Allesessern: Sie trägt am heimischen Esstisch aktiv zum Klimaschutz bei.

Aprikosen-Crumble: Schnell gemacht und garantiert krabbelfrei

Für einen Crumble, der drei bis vier Personen satt macht, brauchen Sie drei Swarm Proteinriegel der Sorte Raw Cacao, 60 ml Kokosöl, 35 g Mehl, 30 g Dinkel-Haferflocken, 3 EL Agavendicksaft, 4 Datteln und eine Messerspitze Flockensalz. Als Fruchtbelag kommen 6 Aprikosen dazu.

Die Proteinriegel in einen Mixer bröseln und alle weiteren Zutaten (mit Ausnahme der Aprikosen) zugeben. So lange durchmischen, bis eine feine Masse entsteht. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit die Aprikosen waschen, entkernen, in Spalten schneiden und in eine Auflauf- oder Kuchenform schichten. Der vorbereitete Crumble-Teig kommt krümelig obendrauf. Nach rund 25 Minuten - je nach Backofen - ist der Crumble fertig.

Trendkost Insekten fürs gute Gewissen

(djd). Braucht´s tatsächlich Insektenmehl auf dem Kaffeetisch? Ja, finden Christopher Zeppenfeld und Timo Bäcker, die beiden Väter des Riegels und Gründer von Swarm Protein. Sie hatten genug vom ewigen "Weiter so" trotz anrollender globaler Nahrungskrise und wollten neue Wege der Ernährung finden, die auch künftige Generationen vollwertig satt macht. In drei Jahren und vielen hunderten krabbelnden Probeessen auf aller Welt entstanden die Insektenriegel - letztlich machten Grillen das Rennen. Die wechselwarmen Helden der Nachhaltigkeit wachsen in Aufzuchtstationen im ländlichen Thailand heran und werden als Mehl von Swarm Protein in Deutschland zu leckeren Produkten weiterverarbeitet. Informationen bietet www.swarmprotein.com.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen