Ein Stillkissen kann Schwangeren, Müttern und Babys wertvolle Dienste leisten

Mit einem Stillkissen kann das Baby in eine bequeme und sichere Stillhaltung gebracht werden.
Mit einem Stillkissen kann das Baby in eine bequeme und sichere Stillhaltung gebracht werden.
© djd/www.amilian.de

(djd). Viele Schwangere kennen das: Wird der Bauch größer, fällt es ihnen oft schwer, in der Nacht zur Ruhe zu kommen, da sie keine geeignete Schlafposition finden. Statt der notwendigen Erholung, sind sie dann am nächsten Morgen müde und erschöpft. Reichlich Entspannung kann den werdenden Müttern zum Beispiel ein Stillkissen schenken. Denn die wurstförmigen Kissen bieten nicht nur - wie etwa der Name vermuten lässt - Unterstützung beim Stillen, sondern leisten auch als Seitenschläferkissen oder als Rückenstütze für die Schwangere und später als Nest für das Baby wertvolle Dienste.

Bequeme Stillhaltung und sicheres Nest

Legt man beispielsweise das obere Bein und den Kopf auf dem länglichen flexiblen Kissen ab, kann man eine sehr natürliche Seitenlage einnehmen, bei der die Wirbelsäule und andere Körperteile entlastet werden. Ist das Baby dann auf der Welt, kann es in eine bequeme und sichere Stillhaltung gebracht werden - hufeisenförmig um den Körper geschlungen, erleichtert es das Sitzen für die Mütter und entlastet beim Stillen Rücken, Nacken und Arme. Und schläft das Kind beim Stillen ein, kann man das Kissen zu einer Schlaufe formen und dem Baby eine Art Nest bauen, um es kurzzeitig abzulegen. Da das Stillkissen sowohl im direkten Kontakt zur Mutter als auch zum Kind steht, sollte man beim Kauf darauf achten, dass es schadstofffrei ist und sich angenehm anfühlt wie etwa die Modelle von Amilian. Der hautfreundliche Baumwollstoff ist ebenso wie die Kissenfüllungen allergenfrei. Die in Handarbeit gefertigten Kissen gibt es in unterschiedlichen Größen und vielfältigen Designs - bestellt werden können sie beispielsweise unter www.amilian.de.

Bezug in der Waschmaschine reinigen

Praktisch ist, dass der stabile Bezug leicht abgenommen und bei 30 Grad in der Waschmaschine gereinigt werden kann. Da Babys nach dem Trinken hin und wieder spucken, muss nämlich der Bezug häufiger gewaschen werden. Ein gut versteckter Reißverschluss verhindert, dass sich weder Mutter noch Kind wehtun. Der Kissen-Allrounder kann sogar für die ersten Sitzversuche des Nachwuchses oder beim Babyturnen verwendet werden. Ältere Kinder nutzen die Kissen gerne zum Ausruhen und Spielen. Weitere Tipps zur Babyausstattung für werdende Eltern hält die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/checkliste-baby bereit.

Wissenswertes zu den Kissenfüllungen

(djd). Stillkissen gibt es in unterschiedlichen Farben, Designs und Materialien. Ist die Kissenhülle aus Baumwolle, wie etwa bei den Modellen von Amilian, kann sie leicht in der Waschmaschine gereinigt werden. Bei der Füllung werden häufig EPS-Perlen verwendet - flexible Styropor-Kügelchen, die das Kissen zugleich leicht und sehr stabil machen. Alternativ gibt es Polyesterfüllungen - sie machen das Kissen weicher, aber auch etwas schwerer. Der Vorteil beider Füllungen ist, dass sie eine gute Luftzirkulation haben und für Allergiker unbedenklich sind. Getreidefüllungen hingegen sind für Allergiker ungeeignet, sie müssen regelmäßig gelüftet und stets trocken gehalten werden, da sonst Schimmel droht. Infos und Bestellmöglichkeiten gibt es unter www.amilian.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen