Ein Raum für alle Fälle: Tipps für die Planung und Einrichtung des Hauswirtschaftsraums

So chic geht praktisch: Mit einer guten Planung und der passenden Einrichtung wirkt der Hauswirtschaftsraum ganz und gar nicht wie eine Abstellkammer.
So chic geht praktisch: Mit einer guten Planung und der passenden Einrichtung wirkt der Hauswirtschaftsraum ganz und gar nicht wie eine Abstellkammer.
© djd/TopaTeam/Nolte Küchen

(djd). Keller ade. Schon allein aus Kostengründen verzichten heute viele Bauherren darauf, ihr Eigenheim zu unterkellern. Doch damit stellt sich die Frage, wo Heiztechnik, Waschmaschine und Trockner, Vorräte und Putzsachen ihren Platz im Haus finden. Mit dem Abschied vom Keller gewinnt der Hauswirtschaftsraum stark an Bedeutung, auch in größeren Etagenwohnungen. Als Technikzentrale, Waschraum und Vorratskammer in einem ist der praktische Zusatzraum unentbehrlich. Damit man jederzeit den Überblick behält, sorgen ergonomische Ordnungssysteme und maßgeschneiderte Einbauten für Ordnung - so lässt sich selbst auf wenig Grundfläche viel unterbringen.

Für kurze Wege und genügend Platz sorgen

Putzen, waschen, bügeln - diese Tätigkeiten gehören genauso zum Alltag wie gemütliches Relaxen in den eigenen vier Wänden. Doch wohin mit Putzutensilien, Waschmaschine und Co., wenn zum Beispiel der Keller fehlt oder zu klein ist? Wichtig ist es daher, schon bei der Raumplanung an einen ausreichend groß dimensionierten Hauswirtschaftsraum zu denken. "Praktisch ist eine Lage direkt neben der Küche, so haben die Bewohner jederzeit mit wenigen Schritten Zugriff auf die Vorräte", sagt Einrichtungsexperte Walter Greil von TopaTeam. Der Multifunktionsraum sollte dabei Waschküche, Speise- und Putzmittelkammer sowie Bügel- oder Nähzimmer miteinander vereinen. Auch die Heiztechnik wird häufig hier untergebracht, ebenso wie der Stromanschluss samt Zähler und Sicherungskasten sowie der Internetanschluss. Zudem soll noch Platz sein für Waschmaschine und Trockner. Praktisch ist ebenfalls ein zusätzliches Waschbecken. Angesichts der Vielzahl an Technik, die im Hauswirtschaftsraum untergebracht wird, sind genügend Steckdosen einzuplanen. "Um lüften zu können und Schimmel vorzubeugen, ist ein Fenster sinnvoll", erklärt Greil weiter.

Ordnung halten mit ergonomischen Stauraumlösungen

Stauraum kann man nie genug haben. Selbst kleine Nischen und Winkel lassen sich im Raum mit maßgeschneiderten Einbauten dazu nutzen. Örtliche Fachleute aus dem Tischler- und Schreinerhandwerk haben die passenden Ideen und helfen bereits bei der Planung. Unter www.topateam.com etwa findet man Ansprechpartner aus der eigenen Region. Die Möbelprofis denken auch an praktische Details wie ergonomische Arbeitshöhen, die beim Befüllen der Waschmaschine den Rücken schonen. Für Durchblick sorgen raumhohe Regale und Aufbewahrungssysteme. Mit kreativen Lösungen für jede Nische wirkt der Hauswirtschaftsraum jederzeit aufgeräumt - und ganz und gar nicht wie eine ungeliebte Abstellkammer.


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen