Ein Päckchen voller Geschmack - Rezepttipp: So erhält Gebäck ganz einfach besondere Formen

Viel Wirkung mit wenig Aufwand: Der Küchenhelfer für originelle Gebäckrezepturen macht es möglich.
Viel Wirkung mit wenig Aufwand: Der Küchenhelfer für originelle Gebäckrezepturen macht es möglich.
© djd/bettybossi.de

(djd). Das Auge isst mit. Neben Aromen und Rezepturen zählt bei der feinen Küche daher immer auch die Präsentation der Kreationen. Feines Gebäck in Form eines kleinen Bootes, eines Windrades oder eines schmackhaft gefüllten Päckchens kommt bei den Lieben mit Sicherheit gut an. Mit den richtigen Küchenhelfern lässt es sich ganz einfach selbst herstellen. Für die Festtafel zu Ostern oder Pfingsten sind die leckeren, süß oder herzhaft gefüllten Teigpäckchen in jedem Fall eine Bereicherung – und auch als kleines Mitbringsel sind sie eine originelle Idee.

Falten für mehr Genuss

Mit geringem Aufwand für eine große Wirkung sorgen: Die spezielle Falttechnik für leckere Teige macht es möglich. Jedes Stück erhält dabei die stets perfekte, gleichmäßige Form. In Sekundenschnelle entstehen mit der Wonderbox von Betty Bossi beispielsweise verspielte Windrädchen, hübsche Päckchen und schnittige Schiffchen. Den Teig ausstechen, nach Wunsch befüllen und in zwei Sekunden mit der nützlichen Box formen – fertig sind unter anderem süße Oreo-Päckchen und Quitten-Windräder oder herzhafte Kreationen wie Oliven-Tomaten-Windrädchen und raffinierte Spinat-Päckchen. Unter www.bettybossi.de gibt es weitere Informationen und Rezepte. Viele Genusstipps enthält auch das mitgelieferte Rezeptbuch, zur Box gehören außerdem drei Falteinsätze für die verschiedenen Formen.

Zum Nachbacken: Quitten-Windräder

Der süße Leckerbissen in Form eines Windrades lässt sich mit dem Küchenhelfer ganz einfach nachbacken.

Zutaten (für etwa zwölf Stück mit der Wonderbox von Betty Bossi):

  • 100 g Mascarpone
  • 50 g Quittenkonfitüre
  • 30 g Mandeln, grob gehackt
  • 1 ausgerollter Kuchenteig (etwa 25 × 42 cm)
  • Mehl zum Bestäuben
  • 1 Ei
  • dunkle Kuchenglasur (60 g), geschmolzen
  • bunte Zuckerperlen zum Verzieren

 

Zubereitung:

Mascarpone, Konfitüre und Mandeln verrühren. Den Teig ausstechen, mit der Wonderbox von Betty Bossi befüllen und formen. Die Windräder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Den Backofen auf 200 Grad Celsius Heißluft vorheizen, die Windräder gut 15 Minuten backen. Anschließend herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Jeweils eine Ecke der Mini-Windräder in die geschmolzene Glasur tauchen, mit Zuckerperlen verzieren und auf einem Gitter trocknen lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen