Ein magisches Wettrennen zaubert die Langeweile weg - Kartenspiel: Viele Varianten sorgen für Kurzweil

Montag, 25.09.2023 |
Kartenspiele sorgen für Spaß und Spannung im Kinderzimmer.
Kartenspiele sorgen für Spaß und Spannung im Kinderzimmer.
© DJD/AMIGO Spiel + Freizeit

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den Schwierigkeitsstufen variabel ist und jeweils an das wachsende Können der Kinder angepasst werden kann. So haben sie lange Freude an einem Produkt.

Gemeinsam gewinnen oder verlieren

Das neue Spiel Zauberzwerg von Amigo beispielsweise bietet mehrere Schwierigkeitsstufen und kann sowohl kooperativ als auch kompetitiv gespielt werden. Das heißt: Bei der ersten Variante gewinnen oder verlieren die Spielenden gemeinsam als Team, bei der zweiten Option tritt man gegeneinander an. Die Geschichte, um die es beim Spiel geht, ist magischer Natur: Der freundliche Zauberzwerg Rupert möchte die Zauberstäbe der Spielenden mit bunten Kristallen ausstatten. Dazu müssen die Kinder den Irrlichtern durch den magischen Wald folgen. Diese kennen zwar den Weg, jedoch können sie Gut und Böse nicht voneinander unterscheiden. Das wissen die gemeinen Hexen und sind ebenfalls auf dem Weg zu Rupert. So müssen die Spielenden ihre Zauberlehrlinge durch den Wald bringen, bevor eine Hexe dort ankommt. Dazu müssen sie in jedem Zug clever die richtige Karte wählen, mit den Zauberlehrlingen möglichst große Sprünge nach vorn schaffen und die Hexen im Wettlauf besiegen. Dafür ist eine gute Absprache aller Teammitglieder nötig.

Die Schwierigkeit erhöhen

Wenn aus jungen Kindern geübtere Spielende werden, ist es Zeit für größere Herausforderungen. In sieben weiteren Levels haben die Hexen jeweils mehr Vorsprung und das Gewinnen wird schwieriger. Als zusätzliche Variante des Spiels können zwei Kinder oder Teams auch gegeneinander antreten. Im Zauberduell versucht ein Team oder Kind, zuerst die Hexen ins Ziel zu bringen, das andere Team beziehungsweise der oder die andere Spielende bewegt die Zauberlehrlinge. Wer als Erstes alle seine Figuren im Ziel hat, gewinnt. „Zauberzwerg“ von den Autoren Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber ist das zweite Spiel in der Reihe von Zauberberg, dem Kinderspiel des Jahres 2022. Es bietet Jungen und Mädchen ab fünf Jahren einen leichten Einstieg in strategische Überlegungen. Bis zu sechs Personen können mitspielen, eine Runde dauert etwa 15 Minuten.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen