Ein kühles Glas Milch kann nicht nur an heißen Tagen wunderbar erfrischen

Sonntag, 02.08.2015 | Tags: Milch
H-Milch sollte nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden - mit der neuen Packungsgröße klappt das nun viel besser.
H-Milch sollte nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden - mit der neuen Packungsgröße klappt das nun viel besser.
© djd/Molkerei Weihenstephan

(djd/pt). Büromenschen, die viel Zeit am PC verbringen, sollten nicht vergessen, sich stets ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen. Das klappt am Besten, wenn man aus einem abwechslungsreichen Repertoire schöpfen kann. Besonders erfrischend kann ein kühles Glas Milch oder ein leckerer Eiskaffee sein - danach fällt die Büroarbeit gleich viel leichter.

Die Leistungsfähigkeit im Büro konstant halten

Im Büro ist es wichtig, die Leistungsfähigkeit und Aufmerksamkeit den ganzen Tag über möglichst konstant zu halten - regelmäßiges Trinken kann maßgeblich dazu beitragen. Mit Abwechslung macht das Trinken besonders viel Spaß: Milch sollte dabei auf keinen Fall fehlen. Schließlich ist sie ein wichtiger Lieferant von Kalzium.

Praktische Packungsgröße fürs Büro

Da Milch allerdings meist nicht in großen Mengen konsumiert wird, gibt es vor allem im Büro oftmals ein typisches Problem: Die angebrochene H-Milch steht tagelang im Kühlschrank. Darunter leidet der Geschmack. Denn auch wenn H-Milch ungeöffnet sehr lang haltbar ist, sollte sie nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden. Von der Molkerei Weihenstephan gibt es jetzt speziell fürs Büro eine praktische neue Packungsgröße: Im kleinen 0,5 Liter-Tetra-Pak mit 3,5 Prozent Fett und 1,5 Prozent Fett behält sie - im Kühlschrank aufbewahrt - dank des praktischen Schraubverschlusses ihren frischen Milchgeschmack. Das innovative Herstellungsverfahren der bayerischen Traditionsmolkerei behandelt die wertvolle Rohmilch besonders schonend. So bleibt der feine Geschmack erhalten - die Milch ist trotzdem ungeöffnet mehrere Monate haltbar. Besonders praktisch: Die kleine Packung gibt es auch im Sechserpack, mit dem man sich einen kleinen Büro-Vorrat des weißen Energiespenders zulegen kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen