Ein Klassiker der mediterranen Küche: Parmigiano Reggiano verleiht vielen Gerichten ein würziges Aroma

Der norditalienische Parmesankäse passt auch sehr gut zu salzigem Fingerfood.
Der norditalienische Parmesankäse passt auch sehr gut zu salzigem Fingerfood.
© djd/PARMIGIANO REGGIANO/Consorzio del Formaggio Parmigiano Reggiano

(djd). Ob frisch gehobelt oder fertig gerieben: Kaum eine Spezialität ist so mit der mediterranen Küche und der Lebens- und Genussfreude Italiens verbunden wie Parmesankäse. Mit seinem kräftigen Aroma ist er die Krönung vieler Gerichte wie Pasta, Salat oder Risotto. Parmigiano Reggiano ist im Handel in verschiedenen Reifegraden erhältlich - je älter, umso intensiver und würziger schmeckt er. Idealerweise kauft man den norditalienischen Hartkäse immer am Stück. Wenn möglich mit einem Stück Rinde, denn dort ist das Siegel aufgebracht, das seine Originalität bezeugt. Sein Geschmack entfaltet sich besonders gut, wenn er erst unmittelbar vor dem Genuss zerkleinert wird und 30 Minuten vor dem Verzehr bei Raumtemperatur atmen darf.

Hartkäse aus Norditalien

Parmigiano Reggiano trägt seit 1996 das EU-Gütesiegel "Geschützte Ursprungsbezeichnung" und darf ausschließlich in den Regionen rund um Parma nach traditionellem Herstellungsverfahren und aus regionaler Milch hergestellt werden. Die Rohmilch stammt von lokalen Rinderrassen, die ausschließlich mit Gras, Heu oder Luzerne gefüttert werden. Der Einsatz jeder Art von Gärfutter sowie fermentierten Futters oder Futtermittel tierischen Ursprungs ist verboten. Bevor der Parmesankäse in den Handel kommt, reift er zwischen 12 und 48 Monaten in den Käsereien der Region. Das Consorzio del Formaggio Parmigiano Reggiano unterstützt seine Mitglieder bei der Herstellung, prüft dessen Qualität und vergibt die Markenzeichen und Qualitätssiegel.

Rezepttipp: Tagliolini mit Trüffel

(Micaela Pellegrini, Osteria Ca´ d´Angel)

Zutaten für 4 Personen

Für die Tagliolini:

  • 400 g Mehl
  • 4 Eier
  • Wasser
  • 1 Teelöffel Olivenöl Extra Vergine

Für die Soße:

  • 8 Esslöffel Parmigiano Reggiano, 18 Monate gereift, gerieben
  • 4 Esslöffel Trüffel, gerieben
  • 150 g Butter

Zubereitung: 

  • Alle für die Tagliolini vorgesehenen Zutaten verkneten. Den Pastateig in Folie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Teig dünn ausrollen und mit einem scharfen Messer in schmale Streifen schneiden (ca. 1 cm).
  • In einem Topf Salzwasser mit einem Tropfen Öl zum Kochen bringen. Die Tagliolini hineingeben und ca. 3 Minuten kochen lassen.
  • Etwas Kochwasser in eine Pfanne geben und die Butter darin schmelzen lassen, den geriebenen Parmigiano Reggiano und den Trüffel hineingeben.
  • Die gekochte Pasta in die Soße geben und gut mit dieser verrühren.

Reifegrad und Form passend zum Rezept wählen 

(djd). Parmigiano Reggiano ist im Handel in vier verschiedenen Reifegraden erhältlich. "Parmigiano Reggiano Nuovo" beispielsweise ist zwölf Monate gereift, der "Vecchio" bereits doppelt so lang. Welchen Reifegrad und welche Form - gerieben, geschmolzen oder gebrochen - man verwendet, richtet sich nach dem zubereiteten Rezept. Zum Aperitivo zum Beispiel wird er als Vecchio, gebrochen vom Stück, zu einem schönen Glas Wein gereicht. Traditionelle Nudelgerichte werden hingegen mit geriebenem Vecchio verfeinert.


Das könnte Sie auch interessieren

Fighten, flirten, Fan-Outing! Es ist die letzte Show der aktuellen Staffel und die alles entscheidende: Zwei hat Steffen Henssler gewonnen, zwei verloren und eine ging unentschieden aus. " So viel verloren habe ich noch nie ", resümiert der Hamburger gefrustet. Mit Koch-Coach Martin Klein hat er jetzt auch noch einen Gegner vor sich, der ihn bei seinen beiden... weiterlesen

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen