Ein Hochbeet hat immer Saison: So lässt sich die Pflanzperiode im heimischen Garten deutlich verlängern

Mittwoch, 21.02.2024 |
Mehr Freude an der eigenen Ernte: Mit einem abgedeckten Hochbeet kann die Gartensaison deutlich früher beginnen - und bis weit in den Spätherbst hinein andauern.
Mehr Freude an der eigenen Ernte: Mit einem abgedeckten Hochbeet kann die Gartensaison deutlich früher beginnen - und bis weit in den Spätherbst hinein andauern.
© DJD/Floragard

(DJD). Hochbeete stehen bei Freizeitgärtnern hoch im Kurs: Sie ermöglichen ein bequemes, rückenschonendes Arbeiten, bringen viel Ernte bei wenig Platzbedarf und verlängern die Saison gleich um mehrere Monate. Der Grund dafür: Abgedeckte Hochbeete schaffen ähnlich wie ein Gewächshaus konstant gute Wachstumsbedingungen und schützen das Grün vor den Launen der Witterung. Die Erde erwärmt sich schneller und speichert die Wärme besser, sodass die Pflanzperiode je nach Witterung bereits im Februar beginnen und bis weit in den November hinein andauern kann. Doch bevor es ans Kultivieren von Salat, Naschobst oder frischen Gartenkräutern geht, ist bei der Neuanlage eines Hochbeetes einiges zu beachten.

Befüllen in drei Schichten

Egal, ob komplett eigenhändig gebaut oder als Bausatz gekauft: Damit das Hochbeet seinen Zweck erfüllt, kommt es auf den passenden Standort an. Komplett schattige Plätze sind für die meisten Gemüse- und Obstarten nicht geeignet. Abhängig davon, was der Freizeitgärtner anbauen will, bieten sich sonnige bis halbschattige Bereiche im Garten an. Darüber hinaus benötigen Holz-Hochbeete innen eine Folie, um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern. Noch ein Tipp: Vor dem Befüllen einen Draht auf dem Boden einlegen, dieser hält Wühlmäuse wirksam fern. Darauf folgen drei weitere Schichten: zunächst eine Drainage, zum Beispiel aus grobem Strauchschnitt oder mit einer sogenannten Bio-Grundfüllung aus dem Handel, dann ausgehobene, umgedrehte Rasensoden sowie Kompost als zweite Lage. Den Abschluss bildet die eigentliche Pflanzerde. Für Gemüse und Kräuter eignet sich etwa die Floragard Bio Hochbeet- und Gewächshauserde sehr gut. Sie besteht aus natürlichen Rohstoffen und enthält alle Nährstoffe für die ersten sechs Wochen. Ein Garten- und Gemüsemulch reduziert als Abdeckmaterial zusätzlich die Wasserverdunstung.

Pflanzplan für das Hochbeet

Sowohl im Gewächshaus als auch in Hochbeeten kommt es für gutes Wachstum insbesondere auf eine lockere Bodenstruktur an. Deshalb bietet sich gerade zum Frühjahr ein Auffrischen an, um für ein gutes Gedeihen zu sorgen. Da die Hochbeetfüllung im Laufe der Zeit zusammensackt, ist ohnehin ein Nachfüllen sinnvoll. Auf dem Floragard Instagram-Kanal finden sich viele praktische Tipps zur Neuanlage oder zur Pflege eines vorhandenen Hochbeets, sodass der Saisonstart gut gelingt. Als frühe Gemüsearten für eine eigene Ernte in Bio-Qualität bieten sich zum Beispiel Spinat, Kohlrabi, Radieschen oder Pflücksalat an. Nach dem Ende der Frostperiode mit steigenden Temperaturen können später Tomaten, Gurken und Zucchini sowie Kräuter wie Basilikum, Dill oder Petersilie folgen.

Unter www.floragard.de finden sich weitere praktische Tipps zur Hochbeetpflege.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen