Ein Hochbeet hat immer Saison: So lässt sich die Pflanzperiode im heimischen Garten deutlich verlängern

Mittwoch, 21.02.2024 |
Mehr Freude an der eigenen Ernte: Mit einem abgedeckten Hochbeet kann die Gartensaison deutlich früher beginnen - und bis weit in den Spätherbst hinein andauern.
Mehr Freude an der eigenen Ernte: Mit einem abgedeckten Hochbeet kann die Gartensaison deutlich früher beginnen - und bis weit in den Spätherbst hinein andauern.
© DJD/Floragard

(DJD). Hochbeete stehen bei Freizeitgärtnern hoch im Kurs: Sie ermöglichen ein bequemes, rückenschonendes Arbeiten, bringen viel Ernte bei wenig Platzbedarf und verlängern die Saison gleich um mehrere Monate. Der Grund dafür: Abgedeckte Hochbeete schaffen ähnlich wie ein Gewächshaus konstant gute Wachstumsbedingungen und schützen das Grün vor den Launen der Witterung. Die Erde erwärmt sich schneller und speichert die Wärme besser, sodass die Pflanzperiode je nach Witterung bereits im Februar beginnen und bis weit in den November hinein andauern kann. Doch bevor es ans Kultivieren von Salat, Naschobst oder frischen Gartenkräutern geht, ist bei der Neuanlage eines Hochbeetes einiges zu beachten.

Befüllen in drei Schichten

Egal, ob komplett eigenhändig gebaut oder als Bausatz gekauft: Damit das Hochbeet seinen Zweck erfüllt, kommt es auf den passenden Standort an. Komplett schattige Plätze sind für die meisten Gemüse- und Obstarten nicht geeignet. Abhängig davon, was der Freizeitgärtner anbauen will, bieten sich sonnige bis halbschattige Bereiche im Garten an. Darüber hinaus benötigen Holz-Hochbeete innen eine Folie, um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern. Noch ein Tipp: Vor dem Befüllen einen Draht auf dem Boden einlegen, dieser hält Wühlmäuse wirksam fern. Darauf folgen drei weitere Schichten: zunächst eine Drainage, zum Beispiel aus grobem Strauchschnitt oder mit einer sogenannten Bio-Grundfüllung aus dem Handel, dann ausgehobene, umgedrehte Rasensoden sowie Kompost als zweite Lage. Den Abschluss bildet die eigentliche Pflanzerde. Für Gemüse und Kräuter eignet sich etwa die Floragard Bio Hochbeet- und Gewächshauserde sehr gut. Sie besteht aus natürlichen Rohstoffen und enthält alle Nährstoffe für die ersten sechs Wochen. Ein Garten- und Gemüsemulch reduziert als Abdeckmaterial zusätzlich die Wasserverdunstung.

Pflanzplan für das Hochbeet

Sowohl im Gewächshaus als auch in Hochbeeten kommt es für gutes Wachstum insbesondere auf eine lockere Bodenstruktur an. Deshalb bietet sich gerade zum Frühjahr ein Auffrischen an, um für ein gutes Gedeihen zu sorgen. Da die Hochbeetfüllung im Laufe der Zeit zusammensackt, ist ohnehin ein Nachfüllen sinnvoll. Auf dem Floragard Instagram-Kanal finden sich viele praktische Tipps zur Neuanlage oder zur Pflege eines vorhandenen Hochbeets, sodass der Saisonstart gut gelingt. Als frühe Gemüsearten für eine eigene Ernte in Bio-Qualität bieten sich zum Beispiel Spinat, Kohlrabi, Radieschen oder Pflücksalat an. Nach dem Ende der Frostperiode mit steigenden Temperaturen können später Tomaten, Gurken und Zucchini sowie Kräuter wie Basilikum, Dill oder Petersilie folgen.

Unter www.floragard.de finden sich weitere praktische Tipps zur Hochbeetpflege.


Das könnte Sie auch interessieren

Endlich ist die Tatort-Sommerpause vorbei. Heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft der erste neue Tatort in der ARD. Mit dem Franken-Tatort "Ich sehe dich" tauchen die Zuschauer in einen mysteriösen Fall ein, der die Abgründe menschlicher Einsamkeit beleuchtet. Kommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) muss sich zum ersten Mal nach dem Ruhestand seiner Partnerin Paula Ringelhahn... weiterlesen

Die Herzkino-Wiederholungszeit im ZDF ist zu Ende, heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft ein neuer "Rosamunde Pilcher"-Film. Mit "Rosamunde Pilcher: Wer immer du bist" wird die herkömmliche Welt der Rosenranken und Teestuben gegen die meditative Ruhe eines japanischen Gartens eingetauscht. Basierend auf der Kurzgeschichte "Magic Might Happen" bricht dieser Film mit einigen... weiterlesen

Nach einer kleinen Sommerpause kehrt eine Institution des deutschen Schlagers auf die Bildschirme zurück: "Schlager-Spaß mit Andy Borg". Heute (13.09.2025) um 20:15 Uhr lädt der Moderator und Sänger in SWR und MDR wieder in seine gemütliche Weinstube ein. Mit neuen Hits und bekannten Evergreens verspricht die Show wieder einen unvergesslichen Musikabend für... weiterlesen

Ein festlicher Höhepunkt steht heute Abend im Kalender aller Klassik-Fans. Im Rahmen des 3sat Festspielsommers wird live aus der Royal Albert Hall in London die "Last Night of The Proms 2025" übertragen. Es ist die größte und mitreißendste Party der klassischen Musik, bei der sich feierliche Tradition und ausgelassene Stimmung zu einem unvergleichlichen... weiterlesen

Ein besonders emotionaler Abend erwartet die Zuschauer heute (13.09.2025) im ZDF: "Der Quiz-Champion" meldet sich um 20:15 Uhr zurück mit einer Spezialausgabe. Moderiert von Johannes B. Kerner, steht dieses Event ganz im Zeichen der Großzügigkeit und des Wissens. Im "Spenden-Special" kämpfen nicht nur Kandidaten um den Titel, sondern vor allem für die Deutsche... weiterlesen

Ein neuer ARD-Thriller verspricht heute Abend (13.09.2025), das klassische Krimigenre auf eine packende Art neu zu erfinden. Um 20:15 Uhr feiert "Tödliche Schatten" seine TV-Premiere und liefert nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern taucht tief in die menschliche Psyche ein. Im Mittelpunkt steht Philip Nabrow, gespielt von einem meisterhaften Walter Sittler, der sich als... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Perfect Addiction" läuft heute, am 13.09.2025, um 20.15 Uhr bei VOX.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures)

Liebe, Verrat, Rache: "Perfect Addiction" heute Abend erstmals im Free-TV bei VOX

Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt VOX die Free-TV-Premiere des Films "Perfect Addiction", eine packende Mischung aus Rache-Drama und Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht die begnadete UFC-Trainerin Sienna Lane (Kiana Madeira), deren Leben nach einem bitteren Verrat komplett zusammenbricht: Sie erwischt ihren Freund und Schützling Jax (Matthew Noszka) mit ihrer eigenen Schwester. ... weiterlesen

(DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder... weiterlesen