Ein Haushaltsbuch sorgt für finanziellen Durchblick und spart bares Geld

Reicht das Budget bis zum Monatsende aus? Nur wer alle Einnahmen und Ausgaben genau kennt, kann diese Frage beantworten.
Reicht das Budget bis zum Monatsende aus? Nur wer alle Einnahmen und Ausgaben genau kennt, kann diese Frage beantworten.
© djd/Geld und Haushalt

(djd). Der Monat hat kaum begonnen - und schon ist mehr als die Hälfte des Einkommens fest verplant. Miete, Strom, Auto und Versicherungen schlucken einen Großteil des privaten Budgets. Doch wo verstecken sich unnötige Kosten, wo lässt sich der Rotstift ansetzen? Vielen Verbrauchern fehlt bei dieser Frage der Überblick. Dabei lohnt es sich genau hinzusehen: Wer Einnahmen und Ausgaben regelmäßig notiert und unnötige Kosten identifiziert, kann mühelos einige hundert Euro im Jahr einsparen. Ein Haushaltsbuch zu führen ist zudem einfacher, als viele meinen - Vorlagen auf Papier oder Onlineprogramme machen den Kassensturz zum Kinderspiel. Erhältlich ist ein kostenfreies Haushaltsbuch beispielsweise unter www.geld-und-haushalt.de, hier gibt es zudem viele nützliche Spartipps für den Alltag.

In vier Schritten das tatsächliche Budget ermitteln

Um für mehr finanzielle Transparenz zu sorgen, müssen Verbraucher nicht bis zum nächsten Monatsersten warten. "Mit einem Haushaltsbuch kann man jederzeit beginnen", betont Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt. "Wer sich beim Eintragen einen festen Rhythmus angewöhnt, zum Beispiel immer nach dem Abendessen, hält auch länger durch", so die Expertin. In vier einfachen Schritten wird dabei das private Budget ermittelt:

  • Zuerst werden alle festen Einnahmen des Haushaltes notiert.
  • Im zweiten Schritt folgen die festen Ausgaben - egal, ob sie monatlich, vierteljährlich oder einmal im Jahr anfallen. Ein Tipp: Der Blick in die Kontoauszüge des Vorjahres hilft dabei, nichts zu vergessen.
  • Die monatlichen Einnahmen abzüglich der festen Ausgaben ergibt das freie monatliche Budget. So erkennt man direkt, in welchen Monaten es unter Umständen finanziell eng werden kann. Um solche Engpässe zu vermeiden, kann es sinnvoll sein, größere Beträge (zum Beispiel für Versicherungen) in Monatsraten auf einem extra Konto anzusparen.
  • Wie hoch sind die veränderlichen monatlichen Ausgaben für Einkäufe, Freizeitaktivitäten und Co.? Um dies zu ermitteln, werden laufend alle Kassenbons und sonstigen Rechnungen gesammelt und im Haushaltsbuch erfasst. Wer vom freien Budget diese veränderlichen Positionen abzieht, erhält unterm Strich den tatsächlichen Saldo. Dieser sollte idealerweise positiv sein, denn nur so lassen sich finanzielle Rücklagen bilden, etwa für Reparaturen oder größere Anschaffungen. Auch kleine Beträge addieren sich im Übrigen übers Jahr, daher lohnt es sich gerade bei den täglichen Ausgaben zu schauen, wo sich etwas einsparen lässt.

 

Ist ein Haushaltsbuch noch zeitgemäß?

(djd). Viele Wege führen zum Ziel: Verbraucher können ein Haushaltsbuch ganz unterschiedlich führen - ob in klassischer Form auf Papier oder auch mit zusätzlichen Auswertungsmöglichkeiten am PC. Eine zeitsparende Alternative zu selbstgestalteten Tabellendateien sind dabei Onlinetools wie etwa der Web-Budgetplaner auf www.geld-und-haushalt.de. Dieses Online-Haushaltsbuch kann ohne Installation von jedem internetfähigen Rechner genutzt werden. Ein entscheidender Vorteil neben der komfortablen Erfassung sind die umfangreichen, individuellen Auswertungsmöglichkeiten. Und wer möchte, kann mit dem Smartphone auch von unterwegs alle Einnahmen und Ausgaben in den Budgetplaner eintragen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen