Ein Handy darf kein Sensibelchen sein: Gerade Senioren sollten bei der Wahl eines Mobiltelefons auf Robustheit achten

Robustes Gehäuse, einfache Menüführung und ein Notfallknopf: Das sind einige der Anforderungen an ein sogenanntes Seniorenhandy.
Robustes Gehäuse, einfache Menüführung und ein Notfallknopf: Das sind einige der Anforderungen an ein sogenanntes Seniorenhandy.
© djd/emporia Telecom

(djd). Für jeden Handybesitzer ist es quasi eine Horrorvorstellung: Das Telefon rutscht beim Verlassen des Hauses aus der Hand und landet mitten in der Regenpfütze. Funktioniert es anschließend noch - oder sind Fotos, Kontakte und Notizen möglicherweise für immer verloren? Das Problem stellen dabei die im Wasser gelösten Elektrolyte dar, denn sie leiten Strom. Dadurch stehen bestimmte Bauteile unter plötzlicher Spannung und die Technik kann versagen. Viele Handys reagieren beim Fall aus einer gewissen Höhe aber nicht nur auf die Feuchtigkeit allergisch. Auch die Hardware nimmt Schaden. Jeder kennt die berühmten Risse auf dem Display, die aussehen wie Spinnennetze. Besonders Senioren sollten beim Kauf ihres Mobiltelefons auf eine gute Verarbeitung achten: Denn ältere Menschen gehen zwar besonders achtsam mit ihren Geräten um, leiden aber häufig unter zitternden Händen oder können schlecht greifen.

Klapphandys sind besonders robust, wichtig ist der Notfallknopf

Empfehlenswert speziell für Senioren sind daher beispielsweise besonders robuste Klapphandys, bei denen der Bildschirm innen liegt. Aufgrund ihrer kompakten Größe passen sie zudem gut in jede Tasche. Wer Angst vor Feuchtigkeit hat, sollte beim Kauf auf eine "IP xx"-Kennzeichnung achten. Geräte mit einer solchen Nummer sind vor Spritzwasser beziehungsweise eindringendem Wasser beim Eintauchen geschützt. 

"Hersteller von Seniorenhandys achten bei der Konzeption aller Geräte speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe", erklärt Evelin Pupeter, Geschäftsführerin von Emporia Telecom: "Die Geräte sind robuster und sollten auch nach einem "Sturz" noch problemlos funktionieren." Mehr Informationen gibt es beispielsweise unter www.emporia.de. Ausgestattet sind die Handys zudem mit einem Notfallknopf, Hilfe kann so mit einem schnellen Druck auf den Knopf an der Außenhülle herbeigeholt werden. Der Angerufene erfährt über die GPS-Funktion außerdem, wo sich die Person gerade befindet. Diese Funktion ist beispielsweise hilfreich, wenn Senioren beim Spaziergang gestürzt sind.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen