• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ein Fixpunkt nicht nur für Seeleute: Die beliebten Leuchttürme auf dem Lister Ellenbogen haben eine lange Historie

Ein Fixpunkt nicht nur für Seeleute: Die beliebten Leuchttürme auf dem Lister Ellenbogen haben eine lange Historie

Vom Wasser aus dienen sie zur Navigation, für Touristen sind sie ein beliebtes Fotomotiv: Die Leuchttürme gehören einfach zur Insel Sylt dazu.
Vom Wasser aus dienen sie zur Navigation, für Touristen sind sie ein beliebtes Fotomotiv: Die Leuchttürme gehören einfach zur Insel Sylt dazu.
© djd/Kurverwaltung List auf Sylt

(djd). Mit ihren weithin sichtbaren Lichtsignalen geben sie Orientierung in der Nacht und ermöglichen eine sichere Heimkehr: Leuchttürme. Für Seeleute stellen sie einen Fixpunkt bei der Navigation dar, für "Sehleute" hingegen sind sie beliebte Fotomotive, die eine gehörige Portion Fernweh wecken. Zur Insel Sylt gehören die markanten Leuchtfeuer unweigerlich dazu. Zwei besonders reizvolle Exemplare finden Urlauber ganz hoch im Norden auf dem Lister Ellenbogen.

Signalgeber seit über 160 Jahren

Wenn sie sprechen könnten, hätten die beiden Leuchttürme List-Ost und List-West jede Menge zu erzählen aus ihrer langen Geschichte. Von Stürmen, Abenteuern auf See, aber auch von der sommerlichen Idylle in der urwüchsigen Dünenlandschaft des Ellenbogens. Beide Türme gingen 1857 in Betrieb und weisen bis heute Fischern, Frachtschiffen und Freizeitkapitänen den sicheren Weg – seit weit über 160 Jahren also. Zur Entstehungszeit stand der Sylter Norden noch unter dänischer Regierung. Die Insel war seinerzeit lediglich vom Festlandhafen Hoyer oder von Hamburg über Cuxhaven, Helgoland, Amrum und Föhr per Schiff zu erreichen. So einige Merkmale der Leuchttürme sind rekordverdächtig, schließlich handelt es sich um die nördlichsten Bauwerke Deutschlands und die ältesten hierzulande noch aktiven Eisentürme. Beide sind im Wesentlichen baugleich und unterscheiden sich lediglich leicht in der Höhe sowie in ihrem Anstrich. Schließlich trägt jedes Leuchtfeuer sein eigenes, markantes Kleid, das es tagsüber unverwechselbar macht. In der Nacht strahlen beide um die Wette: Bis zu 30 Kilometer hinaus auf Meer ist ihr Licht sichtbar.

Naturerlebnisse auf dem Ellenbogen

Bei einer Radtour oder einer Wanderung über den Lister Ellenbogen darf ein Abstecher zu einem oder am besten gleich beiden Türmen nicht fehlen. Inmitten der Dünen bieten sich immer wieder neue, reizvolle Fotomotive. Eine Besteigung ist zwar nicht möglich, doch der Besuch der Naturlandschaft im Sylter Norden lohnt sich in jedem Fall. Unter www.list-sylt.de gibt es ausführliche Informationen dazu und viele weitere Tipps für abwechslungsreiche Urlaubstage auf Deutschlands nördlichster Insel. Wer beim Anblick von List-Ost und List-West meint, nun seinen Traumberuf gefunden zu haben, wird leider enttäuscht. Leuchtturmwärter gibt es dort schon seit 1977 nicht mehr, seitdem wird alles über Funkschaltuhren und Sensoren aus der Ferne bedient.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen