Ein Cabrio für den Garten: Mit einem flexiblen Terrassendach auf jedes Wetter vorbereitet

Der Glasvorbau schützt vor Regen und kühlen Temperaturen - und lässt sich bei schönem Wetter ganz einfach öffnen.
Der Glasvorbau schützt vor Regen und kühlen Temperaturen - und lässt sich bei schönem Wetter ganz einfach öffnen.
© djd/JOKA-SYSTEM

(djd). In einem geöffneten Cabriolet lassen sich die schönsten Seiten der warmen Jahreszeit besonders intensiv erleben. Wenn plötzlich ein Schauer aufzieht, schließt man rasch das Verdeck – und ist sofort geschützt. Mit diesem Prinzip lässt sich auch die heimische Terrasse noch vielfältiger und variabler nutzen. Ein Glasdach, das sich ganz nach Wunsch öffnen oder schließen lässt, schützt vor Regen und kühlen Temperaturen, ohne den freien Blick in die Natur und in den Himmel zu verbauen. Und an warmen Tagen können die Gartenbesitzer die Glaselemente schnell aufschieben, um Sonnenstrahlen und frische Luft ungestört zu genießen.

Sonniges Upgrade für den Garten

Die Nachrüstung solch eines Cabriodachs ist an nahezu jeder Terrasse möglich. Zu den Voraussetzungen dafür zählen eine maßgeschneiderte Planung sowie eine stabile, langlebige Konstruktion, um die Glaselemente dauerhaft sicher zu tragen. Für ein sonniges Upgrade lässt sich etwa mit den einzigartigen Glasschiebedächern von Joka-System sorgen. Sie verwandeln Balkon, Terrasse und Garten in eine wetterunabhängige Wohlfühloase unter freiem Himmel. Rostfreie Aluminiumprofile sorgen für einen stabilen Halt und einen hohen Glasanteil. Die transparente Bedachung lässt sich wahlweise per Hand oder noch komfortabler mit Motorsteuerung und Fernbedienung betätigen. Integrierte Bürstendichtungen und Gleitsysteme stellen dabei eine dauerhaft leichtgängige Bedienung und die Wasserdichtigkeit des Dachsystems made in Germany sicher. Unter www.joka-system.de gibt es mehr Anregungen für die eigene Planung und eine Kontaktmöglichkeit. Die Fertigung erfolgt am Unternehmensstandort in Delmenhorst, und alle Dächer sind nach DIN EN 1090 zertifiziert.

Rundum-Wetterschutz für jede Jahreszeit

Ein Glasdach auf der Terrasse oder dem Balkon bildet den ersten Schritt zu einer verlängerten Freiluftsaison. Noch mehr entspannende Stunden mitten im Grünen – selbst bei kühlem Wetter – werden möglich, wenn der Hausherr das Dach mit vertikalen Glasschiebe-Elementen kombiniert. So entsteht ein transparenter Anbau, dessen Wände sich ebenfalls nach Lust und Laune öffnen lassen. Das flexible System "Vitello vacanza" etwa erlaubt einen Rundum-Wetterschutz von allen Seiten. Das Cabriodach für die Terrasse lässt sich in jeder Tiefe zwischen einem und sechseinhalb Metern bei einer Einzeldachbreite von bis zu sieben Metern und Dachneigungen zwischen 5 und 20 Grad realisieren. Neben den vertikalen Glasschiebe-Elementen ist das System nach Wunsch auch mit Fensterelementen, Heizstrahlern oder einer Beleuchtung kombinierbar.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen