Ein bisschen Karneval geht immer - Kostüme und Spiele mit der Familie: In Corona-Zeiten ist Fantasie gefragt

Im Familienkreis darf auch 2021 mit Spaß und Fantasie ein bisschen Karneval gefeiert werden.
Im Familienkreis darf auch 2021 mit Spaß und Fantasie ein bisschen Karneval gefeiert werden.
© djd/Metten Fleischwaren

(djd). Die meisten großen Karnevals- und Faschingsveranstaltungen sind aufgrund der Corona-Pandemie bereits abgesagt, weitere werden folgen. Doch das bedeutet nicht, dass Karneval 2021 komplett ins Wasser fallen muss. Mit mehr Zeit für die Liebsten gibt es viele Möglichkeiten, in der Familie ein bisschen Feierstimmung aufkommen zu lassen. Hier sind einige Tipps:

1. Kostümkiste auspacken

Der Straßenkarneval fällt 2021 aus - aber zu Hause im Kreise der Familie darf gern die Kostümkiste ausgepackt werden. Warum am Rosenmontag nicht einfach mal den ganzen Tag verkleidet herumlaufen? Vielleicht als Clown am Morgen, als Cowboy am Mittag und als Maus am Abend.

2. Kostüme selber basteln

Mit vielen anderen Karnevalsfans im Kostümladen nach Verkleidungen stöbern? In Pandemie-Zeiten keine besonders gute Idee. Die naheliegendste Alternative ist die Bestellung im Internet. Viel mehr Spaß aber macht es, sein Kostüm für die Karnevalsparty im Familienkreis selbst zu machen und sich dabei etwas ganz Besonderes, Individuelles einfallen zu lassen. Dazu sind oftmals keine besonderen Nähkünste nötig, sondern vor allem Kreativität. Unzählige Anregungen mit Abbildungen und Videos findet man im Internet etwa auf Pinterest, YouTube oder bei Verkleidungs-Online-Shops.

3. Bockwurstbrötchen auf die Hand

Am Rosenmontag soll die ganze Familie ein bisschen feiern und Spaß haben - und wenig Zeit mit Nahrungszubereitung verbringen. Es gibt nichts Einfacheres, als eine Bockwurst wie eine „Dicke Sauerländer" von Metten kurz zu erwärmen, in ein Brötchen zu legen und vielleicht noch Senf oder Ketchup dazuzugeben. Perfekt ist das Bockwurstbrötchen als schnelles Essen „auf die Hand". „Karneval ist nach Weihnachten die wichtigste Absatzzeit für unsere Bockwürste", betont Firmenchef Tobias Metten. Das werde sich auch 2021 nicht ändern.

4. Partyspiel für Dancing Queens und kleine John Travoltas

Mit Karnevalsspielen kann man vor allem die kostümierten Kinder bei Laune halten. Stille Post und Topfschlagen sind Klassiker, die auch an diesem Tag nicht fehlen dürfen. Auf einer Karnevalsparty wollen Groß und Klein aber vor allem ausgelassen tanzen. Beim sogenannten Stopp-Tanz startet der DJ die fetzige Partymusik, alle tanzen ausgelassen dazu. Wenn der DJ auf die Stopptaste drückt, erstarren alle Dancing Queens und kleinen John Travoltas, keiner darf sich mehr bewegen. Heraus kommen lustige Posen. Es scheiden die Tänzer aus, die wackeln. Dann geht es weiter in der kleinen Disco, gewonnen hat, wer zuletzt noch übrig bleibt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen