• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ein astronomischer Wissenschaftskrimi in Ansbach: Auf den Spuren von Simon Marius, dem Konkurrenten von Galileo Galilei

Ein astronomischer Wissenschaftskrimi in Ansbach: Auf den Spuren von Simon Marius, dem Konkurrenten von Galileo Galilei

Freitag, 01.03.2024 |
Zu sehen sind hier die Orangerie und der Hofgarten von Ansbach.
Zu sehen sind hier die Orangerie und der Hofgarten von Ansbach.
© DJD/Stadt Ansbach/Florian Trykowski

(DJD). Im Auftrag der Markgrafen zu Ansbach schaute der Hofastronom Simon Marius in die Sterne. Als einer der Ersten setzte er das neu entwickelte Fernrohr ein und machte ab 1610 eine sensationelle Entdeckung: Er beschrieb die Jupitermonde und die Venusphasen – und damit wichtige Argumente für die heliozentrische Weltsicht, nach der die Planeten um die Sonne kreisen statt um die Erde, wie man bisher glaubte. Simon Marius veröffentlichte seine Forschung aber erst kurz nach Galileo Galilei, der ihn prompt des Plagiats bezichtige. Längst wurde bewiesen, dass der fränkische Mathematiker, Arzt und Astronom seine Entdeckung völlig unabhängig von seinem berühmten Konkurrenten machte. Dennoch geriet er weitgehend in Vergessenheit – außer in Ansbach, wo in diesem Jahr zum 400. Todestag von Simon Marius ein großes Jubiläum gefeiert wird.

Ausstellungen, Erlebnisführung und Pop-up-Sternwarte

Mitte März starten die Veranstaltungen zur Feier des Hofastronomen, etwa mit der Ausstellung „Herrscher und Himmelsdeuter am Markgrafenhof zu Ansbach“ im Markgrafenmuseum. Der Vortrag "Astronomie heute - 400 Jahre nach Simon Marius" und die Fotoausstellung "Tierisches Weltall" ist ab Mitte Mai im Stadthaus zu sehen. Daneben gibt es Konzerte, Lesungen und Vorträge. Die poetische Kindererlebnisführung „Reise zu den Sternen“ führt entlang der Planeten des Sonnensystems zu Wissens- und Staunenswertem über Himmel, Erde, Mond, Sterne, Raumfahrt und natürlich Simon Marius. In der „Grünen Nacht“ am 28. September, einer beliebten Veranstaltung in Ansbach, wird eine Pop-up-Sternwarte aufgebaut. Unter www.tourismus-ansbach.de ist das Jubiläumsprogramm zu finden. Und jederzeit sehen Reisende hinter dem Schlosstor eine Skulptur, die an Simon Marius erinnert: Die runde Scheibe auf dem Boden zeigt die vier Monde und ihre Umlaufbahnen um den Jupiter. Der Kopf stellt Simon Marius beim Blick in den Himmel dar.

Residenzschloss, Hofgarten und Orangerie

Im Ansbacher Schloss kann man in Simon Marius‘ Zeit eintauchen, auch wenn sein Arbeitszimmer heute nicht mehr existiert. Die prächtige Residenz der Hohenzollern, die hier fast 500 Jahre lang herrschten, lohnt auf jeden Fall einen Besuch. Zur Blütezeit des Rokoko im 18. Jahrhundert ließen sie ihr Schloss so üppig ausstatten, dass ihr Stil als „Ansbacher Rokoko“ bekannt geworden ist. Ganze 27 Prunkräume sind original erhalten geblieben, darunter ein doppelstöckiger Festsaal, ein Spiegelkabinett voller Meißner Porzellan und ein Saal mit Ansbacher Fayencefliesen. Gegenüber breitet sich der beeindruckende Hofgarten im französisch-barocken Stil aus, in dessen Zentrum die prächtige Orangerie thront.


Das könnte Sie auch interessieren

"#SchwarzeSchafe" läuft ab 17.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Port au Prince Pictures

Ab 17.07.2025 im Kino: "#SchwarzeSchafe"

Ein Neuköllner Clan-Chef, der zum Klimaschützer wird. Eine Genderpuppen-Erfinderin, die sich mit falscher Pistole und neuer Freundin im Grunewald die geheimsten Wünsche erfüllt. Ein Balkon-Imker, dessen Bienenvolk auf Speed ist. Und mittendrin ein Fischer, der aus invasiven Sumpfkrabben nachhaltige Snacks zaubern möchte. Was sie alle eint? Ein... weiterlesen

p>(DJD). Der neue Monat hat gerade erst begonnen – und doch ist ein großer Teil vom Einkommen schon wieder aufgebraucht. Viele Menschen kennen die Situation: Feste Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungen oder Kreditraten belasten das monatliche Budget erheblich. Wer den Überblick behalten möchte, greift häufig zu einem Haushaltsbuch. Durch das Aufzeichnen... weiterlesen

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen