Echtes Spielen, echtes Lernen: Hochwertige Lernerlebnisse kombinieren Bildschirmspaß mit haptischer Aktivität

Selbstbestimmt lernen - Spielsteine und Bewegungen des Kindes erwachen auf dem Tablet zum Leben.
Selbstbestimmt lernen - Spielsteine und Bewegungen des Kindes erwachen auf dem Tablet zum Leben.
© djd/Osmo/Witte Wattendorff

(djd). Selbstbestimmt lernen und mit kreativer Neugier Neues entdecken: Gerade in der Grundschulzeit ist es wichtig, die natürliche Begeisterung und Lernfreude der Kinder zu erhalten und zu stärken. Eine wesentliche Unterstützung können dabei Eltern und Großeltern mit der sorgfältigen Auswahl digitaler Lernspiele leisten. Innovative Lernsysteme, die digitale Technik mit bewährten haptischen Aktivitäten vor dem Bildschirm verbinden, sind für die Kinder höchst attraktiv und sorgen dennoch für natürliches Lernen mit allen Sinnen.

Durch Bewegungen auf dem Tisch werden Aktivitäten auf dem Bildschirm gesteuert

Ein solches Lernsystem ist beispielsweise das Osmo Genius Starter Kit für iPad. Und so funktioniert es: Das Tablet steht auf einem Tisch, ein spezieller Reflektor wird auf die Tabletkamera gesetzt und lenkt den Blickwinkel der Kamera auf die Tischplatte vor dem Tablet. Die Software integriert nun mithilfe von künstlicher Intelligenz alles, was auf dem Tisch passiert, in die virtuellen Lernwelten. So steuern Bewegungen des Kindes und die mitgelieferten physischen Spielsteine wie Buchstaben- und Zahlenplättchen die Aktivitäten auf dem Bildschirm. Studien haben gezeigt, dass echte haptische Interaktionen einen positiven Einfluss auf den Lernerfolg haben. Kinder können ihre Hände einsetzen, Zusammenhänge durch Ausprobieren verstehen und ganz eigene Lösungswege kreieren. Auf ihre Aktivitäten erhalten sie immer direktes Feedback. Auch für Eltern und Großeltern ist ein solches Lernsystem eine ganz neue Erfahrung, mit Spaß und Interesse werden sie die Übungen der Kinder oder Enkelkinder begleiten und unterstützen.

Fünf Spielwelten für die ersten Schuljahre

Die Spiele für Grundschulkinder aus den fünf Themenbereichen Wortschatz, Grundrechenarten, Zeichnen, räumliche Vorstellungskraft und Logik können allein oder mit anderen gespielt werden - detaillierte Informationen gibt es unter www.playosmo.com. Die Rechen-App Numbers ermöglicht beispielsweise ein intuitives Verständnis für Mathematik, während Words Rechtschreibung und Wortschatz trainiert, wobei Eltern und Lehrer sogar eigene Inhalte hochladen können. Ihr visuelles Vorstellungsvermögen geometrischer Formen können die Schüler mit dem interaktiven Legespiel Tangram schulen. Das Spiel Masterpiece wiederum trainiert die Feinmotorik, während die Kinder mit der Newton App spielerisch physikalische Gesetze kennenlernen und logisches Denken üben. Um jedem Schüler motivierende Herausforderungen zu bieten, lassen sich die Schwierigkeitsgrade der Spiele individuell anpassen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere des Dramas "Lieber Kurt" läuft heute, am 07.01.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Filmwelt Verleihagentur (Vertrieb EuroVideo Medien GmbH)

SAT.1 zeigt heute (07.01.2025) die Free-TV-Premiere "Lieber Kurt"

SAT.1 zeigt heute, am 07.01.2025, die Free-TV-Premiere des deutschen Dramas "Lieber Kurt", das die komplexen Emotionen und Herausforderungen einer Patchworkfamilie nach einem unerwarteten Verlust beleuchtet. Kurt und seine neue Partnerin Lena ziehen aufs Land, um näher bei seinem Sohn zu sein. Doch ihr Leben nimmt eine unerwartete Wendung, die sie alle tief erschüttert. ... weiterlesen

(DJD). Die Diskussionen rund um das "Kaminofen-Verbot" und um neue gesetzliche Anforderungen haben bei vielen Menschen in Deutschland für Verunsicherung gesorgt. Tatsächlich bleibt Heizen mit Holz auch künftig eine umweltfreundliche und gesetzeskonforme Option – vorausgesetzt, moderne Feuerstätten werden dafür genutzt. Viele Informationen zum aktuellen Stand... weiterlesen