Dusch-WCs passen in jedes Bad: Komforttoiletten bieten viele Extras und sind einfach nachzurüsten

Dusch-WCs mit Wasserreinigung für den Po sind immer öfter in deutschen Badezimmern zu finden.
Dusch-WCs mit Wasserreinigung für den Po sind immer öfter in deutschen Badezimmern zu finden.
© djd/Geberit

(djd). Dusch-WCs, die die Funktionen eines WCs mit denen eines Bidets vereinen, sind immer öfter in deutschen Bädern zu finden. Kein Wunder, denn wer einmal die Vorteile der Wasserreinigung gegenüber Papier oder Feuchttüchern ausprobiert hat, möchte auf dieses kleine Stück Wellness im Alltag nicht mehr verzichten. Mittlerweile gibt es Dusch-WCs für so gut wie jeden Geldbeutel und passend für jedes Badezimmer, als Komplettanlage mit WC-Keramik oder als Aufsatzvariante für vorhandene Keramiken. Doch worauf kommt es an, damit man genau das richtige Modell für die eigenen Ansprüche findet?

1. Basisfunktionen: Sanfte Reinigung mit körperwarmem Wasser

Moderne Dusch-WCs liefern einen sanften Wasserstrahl per Knopfdruck. Zur Basisfunktion sollte auf jeden Fall eine Wasservorwärmung gehören, die sofort körperwarmes Wasser liefert und unerwünschte Kälteschocks vermeidet. Basismodelle wie Geberit AquaClean Sela verfügen über eine patentierte WhirlSpray-Technologie, die einen besonders sanft perlenden Wasserstrahl erzeugt. In der Regel besitzen Basismodelle die Möglichkeit zur Bedienung direkt am WC oder per Fernbedienung.

2. Zusatzfunktionen: Komforttoiletten für gehobene Ansprüche

Dusch-WCs mit integrierter Geruchsabsaugung sorgen im Bad und in der Gästetoilette für frische Luft und eliminieren Gerüche, bevor sie sich ausbreiten. Zu einer gehobenen Ausstattung gehört auch ein Warmluftföhn, der den Intimbereich sanft durch einen angenehm temperierten Luftstrahl trocknet. High-End-Modelle können noch eine ganze Menge mehr. Die Zusatzfunktionen reichen von einer Ladydusche über einen automatisch öffnenden und schließenden WC-Deckel oder farblich einstellbarem Orientierungslicht für nächtliche Toilettengänge bis zum beheizbaren WC-Sitz für kühle Tage. Unter www.geberit-aquaclean.de gibt es weitere Infos und den Vergleich verschiedener Varianten.

3. Aufsatzanlagen: Die Lösung fürs Bad in der Mietwohnung

Neben den Komplettanlagen gibt es Dusch-WC-Aufsätze, die auch nachträglich eingebaut werden können. Sie passen auf viele handelsübliche WC-Keramiken, sodass für die Installation nur ein geringer baulicher Aufwand erforderlich ist. Wer keinen Stromanschluss am WC hat, kann diesen zusammen mit dem Wasseranschluss zum Beispiel weitgehend unsichtbar unter einer Designplatte verlegen. Weil diese nur geklebt ist, kann sie bei einem Umzug aus einer gemieteten Wohnung problemlos wieder zurückgebaut werden. Der Dusch-WC-Aufsatz zieht mit um, und der Vermieter erhält die Wohnung im ursprünglichen Zustand zurück.

Moderne Dusch-WCs: Technik und Ästhetik im Einklang

(djd). Bis vor einigen Jahren waren Dusch-WCs vor allem bei den technikbegeisterten Japanern beliebt. Ein Grund für das anfangs zögerliche Interesse in Europa dürfte das Design der frühen Dusch-WCs gewesen sein: Sehr technikverliebt und wenig ästhetisch zeigten sie sich. Wie stark sich das mittlerweile geändert hat, zeigen Modelle wie Geberit AquaClean Mera, dessen Gestaltung vom bekannten Produktdesigner Christoph Behling stammt. Edle Materialien und elegante Linien, die ihre Funktion erst auf den zweiten Blick erkennen lassen, passen ideal in anspruchsvolle Badeinrichtungen. Unter www.geberit-aquaclean.de gibt es viele weitere Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen