Durchhalten auf dem Weg zum Wohlfühlgewicht: Ernährung und Bewegung: Beim Abnehmen sollte man sich möglichst begleiten lassen

Auf dem Weg zum Wohlfühlgewicht sollte man sich begleiten lassen - Stella hat das sechswöchige Konzept getestet.
Auf dem Weg zum Wohlfühlgewicht sollte man sich begleiten lassen - Stella hat das sechswöchige Konzept getestet.
© djd/OPTIFAST

(djd). Die Einschränkungen während der Coronakrise haben so manchen Menschen in Deutschland auch ein paar überflüssige Kilos beschert. Nun geht es darum, mit bewusster Ernährung und einer Neugestaltung der Bewegungsgewohnheiten möglichst nachhaltig wieder zum Wohlfühlgewicht zurückzukehren. Und wer sich dann in seinem eigenen Körper wohlfühlt, blickt oftmals auch gelassener in die Zukunft. Leider ist Abnehmen für viele gar nicht so einfach, weil oft lieb gewonnene Gewohnheiten und verankerte Verhaltensmuster den Weg zum Wohlfühlgewicht erschweren. Wer dauerhaft abnehmen will, braucht neben einer Portion Motivation auch die Bereitschaft, sein Bewegungs- und Ernährungsverhalten zu ändern. Da kann es hilfreich sein, sich auf dem Weg zum Wohlfühlgewicht begleiten zu lassen.

Handbuch und digitaler "Motivator"

Das auf sechs Wochen ausgelegte Optifast Konzept beispielsweise richtet sich an Menschen, die in Eigenregie mit professioneller Anleitung abnehmen möchten - bei leichtem Übergewicht und ohne Vorerkrankungen, die eine ärztliche Betreuung erfordern würden. Es kombiniert Ernährungswissen, Bewegungspläne und Verhaltensstrategien mit Diätprodukten aus der Apotheke.

Diese Kombination hat die Produkttesterinnen Stella und Caro überzeugt. Beide haben zu Beginn des Jahres das sechswöchige Optifast Konzept getestet. Caros Fazit: "Der Fahrplan funktioniert und ist wirklich einzusetzen in jedem Alltag - und ja, ich fühle mich gut und es hat funktioniert." Auch Stella hat durchgehalten und sagt: "Ich würde es wieder machen. Ich hoffe halt, dass ich jetzt mit den neuen Ernährungstipps und -tricks dann auch mein Wunschgewicht halten kann."

Das Optifast Konzept verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und ist klar strukturiert: Das Herzstück ist ein neues, kostenloses Handbuch. Es liefert einen alltagstauglichen Wegweiser, den sogenannten Fahrplan, der Abnehmwillige Schritt für Schritt mit ausführlichen Anregungen zu ihrem Verhalten, ihrer Ernährung und ihrer Bewegung sowie mit Rezeptideen durch die sechs Wochen führt. Die Ernährungs- und Bewegungspläne wurden zusammen mit Experten entwickelt. Ziel ist eine Gewichtsabnahme durch eine langfristige Umstellung des Lebensstils auf kalorienarme, selbstzubereitete Mahlzeiten, mehr Bewegung und Sensibilisierung für Verhaltensmuster. Ein kostenloser digitaler Motivator liefert auf Wunsch zudem täglich via WhatsApp motivierende Tipps und Tricks für die gesamten sechs Wochen. Das Handbuch und der digitale Motivator bereiten die Nutzer auch auf die Zeit "danach" vor. Alle Informationen zum Konzept und einen Blick ins neue Handbuch gibt es unter www.optifast.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen