Durchblick auch an kalten Tagen: Eine Fensterheizung schützt vor beschlagenen Scheiben und Schimmel

Eine Fensterheizung sorgt für Durchblick bei jedem Wetter. Der Feuchtigkeits- und Schimmelschutz ist selbst fast unsichtbar und lässt sich einfach nachträglich montieren.
Eine Fensterheizung sorgt für Durchblick bei jedem Wetter. Der Feuchtigkeits- und Schimmelschutz ist selbst fast unsichtbar und lässt sich einfach nachträglich montieren.
© djd/www.t-stripe.com/Maximilian Hron

(djd). Sobald es kühler wird, sammelt sich auf der Innenseite vieler Fenster Feuchtigkeit. Verantwortlich dafür sind die großen Temperaturunterschiede zwischen frostigen Bedingungen draußen und angenehmer Wärme im Inneren. Bei beschlagenen Scheiben handelt es sich keineswegs nur um ein optisches Ärgernis. Die sich ansammelnde Feuchtigkeit kann mit der Zeit den Fensterrahmen beschädigen oder Schimmelbildung beschleunigen. Holzfenster sind naturgemäß besonders empfindlich, aber auch bei Kunststofffenstern sollte man stehende Feuchtigkeit nach Möglichkeit verhindern. Fensterheizungen stellen dafür eine einfach nachrüstbare und wirksame Lösung dar.

Unsichtbare Wärmequelle für die Fenster

Das Erwärmen der Glasflächen sorgt jederzeit für klaren Durchblick, auch an frostigen Wintertagen. Zu diesem Zweck wird ein dünnes Heizelement um den Randbereich des Fensters geklebt. Die Fensterheizung etwa von T-Stripe ist so gut wie unsichtbar und beeinträchtigt somit die Optik nicht. Der wesentliche Nutzen für die Bewohner: Kondenswasser kann durch das Erwärmen der Fensterinnenseite gar nicht entstehen, Schimmel wird damit der Nährboden entzogen. Gleichzeitig verbessert sich insgesamt das Raumklima und auch die Lebensdauer der Fenster verlängert sich erheblich. Ein weiterer positiver Effekt des Fensterheizsystems: Durch die Erwärmung am Fensterrand strahlt die Wärme von der Glasfläche in den Raum und unterstützt somit ein behagliches Wohnklima. Unter www.t-stripe.com gibt es ausführliche Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit im Shop.

Einfach nachzurüsten und bequem zu bedienen

Das Nachrüsten der Fensterheizung ist einfach und schnell erledigt: Das Heizelement benötigt lediglich üblichen Haushaltsstrom aus der Steckdose. Heimwerker können das System selbst installieren. Wer möchte, kann aber auch einen Elektroinstallateur vor Ort beauftragen. Das System lässt sich komfortabel und energiesparend bedienen. Die Steuerung erfolgt über ein Thermostat, sodass sich die Fensterheizung an die aktuelle Scheibentemperatur anpasst und sich automatisch ein- und ausschaltet.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen