Durchblick auch an kalten Tagen: Eine Fensterheizung schützt vor beschlagenen Scheiben und Schimmel

Eine Fensterheizung sorgt für Durchblick bei jedem Wetter. Der Feuchtigkeits- und Schimmelschutz ist selbst fast unsichtbar und lässt sich einfach nachträglich montieren.
Eine Fensterheizung sorgt für Durchblick bei jedem Wetter. Der Feuchtigkeits- und Schimmelschutz ist selbst fast unsichtbar und lässt sich einfach nachträglich montieren.
© djd/www.t-stripe.com/Maximilian Hron

(djd). Sobald es kühler wird, sammelt sich auf der Innenseite vieler Fenster Feuchtigkeit. Verantwortlich dafür sind die großen Temperaturunterschiede zwischen frostigen Bedingungen draußen und angenehmer Wärme im Inneren. Bei beschlagenen Scheiben handelt es sich keineswegs nur um ein optisches Ärgernis. Die sich ansammelnde Feuchtigkeit kann mit der Zeit den Fensterrahmen beschädigen oder Schimmelbildung beschleunigen. Holzfenster sind naturgemäß besonders empfindlich, aber auch bei Kunststofffenstern sollte man stehende Feuchtigkeit nach Möglichkeit verhindern. Fensterheizungen stellen dafür eine einfach nachrüstbare und wirksame Lösung dar.

Unsichtbare Wärmequelle für die Fenster

Das Erwärmen der Glasflächen sorgt jederzeit für klaren Durchblick, auch an frostigen Wintertagen. Zu diesem Zweck wird ein dünnes Heizelement um den Randbereich des Fensters geklebt. Die Fensterheizung etwa von T-Stripe ist so gut wie unsichtbar und beeinträchtigt somit die Optik nicht. Der wesentliche Nutzen für die Bewohner: Kondenswasser kann durch das Erwärmen der Fensterinnenseite gar nicht entstehen, Schimmel wird damit der Nährboden entzogen. Gleichzeitig verbessert sich insgesamt das Raumklima und auch die Lebensdauer der Fenster verlängert sich erheblich. Ein weiterer positiver Effekt des Fensterheizsystems: Durch die Erwärmung am Fensterrand strahlt die Wärme von der Glasfläche in den Raum und unterstützt somit ein behagliches Wohnklima. Unter www.t-stripe.com gibt es ausführliche Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit im Shop.

Einfach nachzurüsten und bequem zu bedienen

Das Nachrüsten der Fensterheizung ist einfach und schnell erledigt: Das Heizelement benötigt lediglich üblichen Haushaltsstrom aus der Steckdose. Heimwerker können das System selbst installieren. Wer möchte, kann aber auch einen Elektroinstallateur vor Ort beauftragen. Das System lässt sich komfortabel und energiesparend bedienen. Die Steuerung erfolgt über ein Thermostat, sodass sich die Fensterheizung an die aktuelle Scheibentemperatur anpasst und sich automatisch ein- und ausschaltet.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen