Duftende Back-Tradition: Süße Genüsse erinnern in der Weihnachtszeit an fröhliche Kindertage

Gute Zutaten und pfiffige Rezepte sind die beste Grundlage für süße Festtagsgenüsse.
Gute Zutaten und pfiffige Rezepte sind die beste Grundlage für süße Festtagsgenüsse.
© djd/nutella 

(djd). Wenn es schmeckt wie Zuhause, werden die Erinnerungen an Advent und Weihnacht wieder lebendig. Wie schön, wenn man Lebkuchenmännchen oder leckere, rotwangige Bratäpfel heute wieder aus dem Ofen holen und damit all seine Lieben begeistern kann. Unser Rezept lässt sich so einfach zubereiten, dass die ganze Familie gern mithilft.

Bratäpfel - so geht`s 

Für vier Personen ebenso viele säuerliche Äpfel waschen. Boskop oder Cox Orange sind gut geeignet. Dann einen Deckel abschneiden und mit dem Apfelkernausstecher das Kerngehäuse und etwas Fruchtfleisch entfernen. Anschließend 50 Gramm weiche Butter mit 70 Gramm Zucker, einem halben Teelöffel Zimt, 30 Gramm Rosinen und 50 Gramm gehackten Haselnüssen vermischen. Die Äpfel mit dieser Mischung füllen, mit den Deckeln verschließen und in eine backofengeeignete Form setzen. 100 Milliliter Apfelsaft und zwei Esslöffel Zitronensaft mit 20 Gramm Zucker erhitzen und über die Äpfel gießen.

Mit Alufolie abgedeckt kommen die Äpfel bei 180 Grad in den vorgeheizten Backofen. Bei Umluft reichen 160 Grad. Nach 25 Minuten die Folie entfernen und die Bratäpfel weitere 10 Minuten im Ofen lassen. Sobald die Äpfel etwas abgekühlt sind, die Deckel kurz anheben, die Äpfel mit 60 Gramm Nuss-Nougat-Creme wie Nutella füllen, Deckel wieder auflegen und gleich servieren.

Lebkuchenmännchen

Auch beliebt und für das Weihnachtsfest unverzichtbar sind fröhliche Lebkuchenmännchen. Wer sie selber backen möchte, verknetet 60 Gramm Butter, 50 Gramm braunen Zucker, 60 Gramm Honig, ein Eigelb, 190 Gramm Weizenmehl, 2 Gramm Lebkuchengewürz, 2,5 Gramm Natron und eine Prise Salz zu einem geschmeidigen Teig, wickelt ihn in Folie und stellt ihn zirka eine Stunde kalt. Danach den Teig zwischen zwei Backpapieren etwa vier Millimeter dick ausrollen, die Figuren mit einem Plätzchenausstecher in Lebkuchenmännchenform ausstechen, diese auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und im vorgeheizten Umluft-Backofen bei 160 Grad etwa acht bis neun Minuten backen.

Dann das Gebäck 15 Minuten auskühlen lassen, je eine Hälfte der Männchen von der Unterseite mit etwas Nuss-Nougat-Creme wie Nutella bestreichen und mit den übrigen Lebkuchenmännchen abdecken. 50 Gramm Puderzucker mit einigen Tropfen Zitronensaft glattrühren und die Männchen mit der Puderzuckerglasur verzieren. Getrennt voneinander lässt sich das Gebäck vorsichtig lagern. Aber am besten serviert man es direkt - und freut sich an den strahlenden Augen der Familie. Dieses und noch mehr weihnachtliche Backrezepte findet man ab Oktober auf www.nutella.de/weihnachten.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen