• Ratgeberbox
  • Bauen, Wohnen & Garten
  • Drei Tipps, um Wohnräume optisch miteinander zu verbinden: Gleiche Elemente in verschiedenen Zimmern bilden ein geschmackvolles Interieur

Drei Tipps, um Wohnräume optisch miteinander zu verbinden: Gleiche Elemente in verschiedenen Zimmern bilden ein geschmackvolles Interieur

Barstühle geben dem Interieur eine moderne Note. Sie passen sowohl ins Esszimmer als auch zum Küchentresen.
Barstühle geben dem Interieur eine moderne Note. Sie passen sowohl ins Esszimmer als auch zum Küchentresen.
© djd/www.hendersandhazel.de

(djd). Wenn die heimischen Räume harmonisch eingerichtet sind, fühlt man sich am wohlsten. Sehr wichtig ist dabei der sprichwörtliche rote Faden des Interieurs. Ein verbindender Faktor zwischen den einzelnen Zimmern kann eine Farbe sein, ein Muster, ein Material oder sogar ein Möbelstück. Drei Tipps zum Nachmachen:

1. Möbel: Gleich und doch anders

Schränke und Regale eignen sich gut, um Wohnräume zu verbinden. Wer beispielsweise ein bestimmtes Highboard für den Flur sehr mag, wählt weitere Möbelstücke aus der gleichen Kollektion für das Wohn- oder Esszimmer. So ist dafür gesorgt, dass überall der gleiche Stil herrscht, auch wenn Räume verschiedene Funktionen haben. Eine Wiederholung von einfachen Wandregalen einer Serie erzielt den gleichen Effekt: Ein Lieblingsregal kann ohne Probleme als wiederkehrendes Element im Flur zur Schuhaufbewahrung genutzt werden, im Schlafzimmer als Nachttisch oder im Wohnzimmer als Bücherregal. Um zu vermeiden, dass Langeweile aufkommt, dürfen gleiche Möbelstücke in unterschiedlichen Farben daherkommen. So bleibt das Interieur seinem Stil treu, gleichzeitig bekommt es eine spielerische Note.

2. Die richtige Stuhlwahl

Eine moderne Küchenbar oder ein kleiner Küchentisch wird meist von einem großen Esstisch im Ess- oder Wohnzimmer ergänzt. An beiden Plätzen kann man dieselben Stühle aufstellen. Viele sind innerhalb einer Serie sowohl als Esszimmermodelle als auch als Barhocker erhältlich, zum Beispiel Milva oder Chiara von Henders and Hazel. So stehen hohe Barstühle in der Küche und niedrigere Esszimmerstühle im Speisezimmer, beide jedoch im gleichen Stil. Natürlich funktioniert es auch, wenn man einen Esstisch und einen Stehtisch aus derselben Kollektion wählt. Ob die Küche und das Wohn-/Esszimmer getrennt sind oder ob es einen großen Wohnraum mit verschiedenen Wohnbereichen gibt - hier dürfen Designinteressierte mit den verschiedenen Möglichkeiten experimentieren.

3. Räume durch Details verbinden

Nicht zuletzt steckt auch in den kleinen Details eine Menge Potenzial. Die richtige Wahl von Farben, Materialien und Dekorationen kann einen großen Unterschied machen zwischen einem unzusammenhängenden Interieur und einem, in dem verschiedene Räume subtil miteinander verbunden sind. Unter www.hendersandhazel.de findet man viele Beispiele und Inspirationen. Wiederholt sich etwa eine bestimmte Wandfarbe in mehreren Räumen, wählt man den gleichen Ton für die Dekoration. Harmonisch sieht es auch aus, wenn das Sofa und die Esszimmerstühle im gleichen Stoff bezogen sind oder ein großer Teppich zwei Wohnbereiche in einem Zimmer miteinander verbindet.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen