• Ratgeberbox
  • Bauen, Wohnen & Garten
  • Drei Tipps, um Wohnräume optisch miteinander zu verbinden: Gleiche Elemente in verschiedenen Zimmern bilden ein geschmackvolles Interieur

Drei Tipps, um Wohnräume optisch miteinander zu verbinden: Gleiche Elemente in verschiedenen Zimmern bilden ein geschmackvolles Interieur

Barstühle geben dem Interieur eine moderne Note. Sie passen sowohl ins Esszimmer als auch zum Küchentresen.
Barstühle geben dem Interieur eine moderne Note. Sie passen sowohl ins Esszimmer als auch zum Küchentresen.
© djd/www.hendersandhazel.de

(djd). Wenn die heimischen Räume harmonisch eingerichtet sind, fühlt man sich am wohlsten. Sehr wichtig ist dabei der sprichwörtliche rote Faden des Interieurs. Ein verbindender Faktor zwischen den einzelnen Zimmern kann eine Farbe sein, ein Muster, ein Material oder sogar ein Möbelstück. Drei Tipps zum Nachmachen:

1. Möbel: Gleich und doch anders

Schränke und Regale eignen sich gut, um Wohnräume zu verbinden. Wer beispielsweise ein bestimmtes Highboard für den Flur sehr mag, wählt weitere Möbelstücke aus der gleichen Kollektion für das Wohn- oder Esszimmer. So ist dafür gesorgt, dass überall der gleiche Stil herrscht, auch wenn Räume verschiedene Funktionen haben. Eine Wiederholung von einfachen Wandregalen einer Serie erzielt den gleichen Effekt: Ein Lieblingsregal kann ohne Probleme als wiederkehrendes Element im Flur zur Schuhaufbewahrung genutzt werden, im Schlafzimmer als Nachttisch oder im Wohnzimmer als Bücherregal. Um zu vermeiden, dass Langeweile aufkommt, dürfen gleiche Möbelstücke in unterschiedlichen Farben daherkommen. So bleibt das Interieur seinem Stil treu, gleichzeitig bekommt es eine spielerische Note.

2. Die richtige Stuhlwahl

Eine moderne Küchenbar oder ein kleiner Küchentisch wird meist von einem großen Esstisch im Ess- oder Wohnzimmer ergänzt. An beiden Plätzen kann man dieselben Stühle aufstellen. Viele sind innerhalb einer Serie sowohl als Esszimmermodelle als auch als Barhocker erhältlich, zum Beispiel Milva oder Chiara von Henders and Hazel. So stehen hohe Barstühle in der Küche und niedrigere Esszimmerstühle im Speisezimmer, beide jedoch im gleichen Stil. Natürlich funktioniert es auch, wenn man einen Esstisch und einen Stehtisch aus derselben Kollektion wählt. Ob die Küche und das Wohn-/Esszimmer getrennt sind oder ob es einen großen Wohnraum mit verschiedenen Wohnbereichen gibt - hier dürfen Designinteressierte mit den verschiedenen Möglichkeiten experimentieren.

3. Räume durch Details verbinden

Nicht zuletzt steckt auch in den kleinen Details eine Menge Potenzial. Die richtige Wahl von Farben, Materialien und Dekorationen kann einen großen Unterschied machen zwischen einem unzusammenhängenden Interieur und einem, in dem verschiedene Räume subtil miteinander verbunden sind. Unter www.hendersandhazel.de findet man viele Beispiele und Inspirationen. Wiederholt sich etwa eine bestimmte Wandfarbe in mehreren Räumen, wählt man den gleichen Ton für die Dekoration. Harmonisch sieht es auch aus, wenn das Sofa und die Esszimmerstühle im gleichen Stoff bezogen sind oder ein großer Teppich zwei Wohnbereiche in einem Zimmer miteinander verbindet.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen